Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Wartung - Ryobi CCG-1801 Bedienungsanleitung

Akku-leimpistole
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CCG-1801:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DE
GB
FR
ES
VERWENDUNG
VERWENDUNG DER LEIMPISTOLE (Abb. 6 - 8)
Reinigen Sie die Oberfläche, die mit Leim
abzudichten, zu isolieren oder zu bestreichen ist,
indem Sie jegliche Staubspuren, Verunreinigungen
oder Spuren von älteren Spachtelmassen entfernen.
Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche sauber
und trocken ist.
Stellen Sie die Extrusionsdrehzahl Ihrer Leimpistole
je nach der gewünschten Anwendung ein, das heißt
so, dass die Durchsatzleistung der erforderlichen
Produktmenge entspricht. Machen Sie einen Versuch
an einer nicht sichtbaren Stelle, um sicherzustellen,
dass die gewählte Extrusionsdrehzahl passt.
Neigen Sie die Leimpistole leicht. Drücken Sie zum
Abdichten eines Lochs einfach einen Produkttropfen
aus der Patrone; bewegen Sie zum Abdichten eines
Spalts oder Auftragen von Kitt die Patronendüse den
betroffenen Bereich entlang.
Drücken Sie auf den Schalter, um das Produkt aus
der Patrone zu extrudieren.
Hinweis: Wenn das Produkt in unzureichender Menge
extrudiert wird, schneiden Sie die Patronendüse noch
etwas ab, um eine breitere Öffnung zu schaffen.
Es ist jedoch besser, eine kleine Produktmenge
aufzutragen und ggf. hinzuzufügen, als eine zu große
Menge aufzutragen und danach einen Teil davon
entfernen zu müssen.
B ew e g e n S i e d i e P i s t o l e r e g e l m ä ß i g d e r
abzudichtenden Rille entlang, und drücken Sie
gleichzeitig auf den Schalter. Vergewissern Sie sich,
dass das Produkt richtig in den abzudichtenden
Bereich eindringt. Drücken Sie ggf. das Produkt mit
einem Finger in den Ecken oder an den unebenen
Stellen ein.
Hinweis: Im Allgemeinen ist das Ergebnis optimal,
wenn das Produkt von hinten nach vorn aufgetragen
wird. In manchen Fällen (insbesondere, wenn die
angrenzenden Materialien rau oder unregelmäßig
sind) kann es sich jedoch als wirksamer erweisen,
das Produkt von vorn nach hinten aufzutragen,
da dadurch die Patrone weniger gegen die unebenen
Stellen stoßen kann.
Der Motor stoppt automatisch, wenn die Patrone leer
ist. Ziehen Sie die Stößelstange nach hinten und
legen Sie eine neue Patrone in den Patronenhalter
ein.
Geben Sie den Ein-/Aus-Schalter frei, wenn Sie kein
Produkt mehr extrudieren müssen.
Streichen Sie nach dem Auftragen des Produktes
mit einem feuchten Finger oder einem feuchten
IT
NL
PT
DK
SE
FI
NO
RU
PL
CZ
Deutsch
Gegenstand über das frisch aufgetragene Produkt.
Dadurch kann das Produkt besser an der Oberfläche
haften, und das endgültige Aussehen ist sauberer
und glatter.
Entfernen Sie jegliches überschüssige Produkt mit
einem angefeuchteten Lappen.
WARTUNG
WARNUNG
Bei einem Austausch von Teilen dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden. Die
Verwendung von anderen Teilen kann zu einer
Gefährdung führen oder das Gerät beschädigen.
WARNUNG
Tra g e n S i e b e i d e r Ve r we n d u n g e i n e s
elektrischen Geräts oder Reinigung des Geräts
mit einem Luftstrahl stets eine Sicherheitsbrille
oder eine Brille mit Seitenblende. Wenn bei der
Arbeit Staub entsteht, müssen Sie ebenfalls
einen Gesichtsschutz oder eine Maske tragen.
WARNUNG
Zur Vermeidung von schweren Verletzungen
müssen Sie vor der Reinigung oder jeder
anderen Wartungsoperation stets den Akku aus
dem Gerät entfernt werden.

ALLGEMEINE WARTUNG

Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen
der Kunststoffteile. Die meisten Kunststoffe können
durch im Handel erhältliche Lösungsmittel beschädigt
werden. Verwenden Sie einen sauberen Lappen für die
Entfernung von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
WARNUNG
Die Kunststoffelemente dürfen niemals mit
Bremsflüssigkeit, Benzin, Produkten auf
Petroleumbasis, eindringende Öle usw. in
Kontakt kommen. Diese chemischen Produkte
enthalten Substanzen, die den Kunststoff
beschädigen, schwächen oder zerstören können.
Die Stößelstange muss sauber und frei von jeglichen
Kitt-/Leimresten sein, damit sie richtig funktioniert.
Falls die Stößelstange Produktreste aufweist, entfernen
Sie diese entsprechend den Reinigungsanweisungen des
Herstellers des fraglichen Produktes.
10
HU
RO
LV
LT
EE
HR
SI
SK
GR
TR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccg1801mhg5133000192

Inhaltsverzeichnis