6. Programmierung über das Ethernet-Interface
Änderungen an der Grundkonfiguration können nur via Ethernet-Interface vorgenommen werden.
Die Programmierung sowie die Ausgabe der IP-Signale erfolgt über eine RJ-45-Buchse. Über die jeweilige HTML-
Bedienoberfläche und einen angeschlossenen Computer wird der Streamer programmiert. Als Bedienprogramm wird
ein Internetbrowser benötigt. Die Geräteschnittstelle des HDM 1 IP unterstützt die folgenden Webbrowser - Chrome,
Safari, Firefox und Internet-Explorer. Für die Erstinstallation empfehlen wir eine direkte Verbindung des HDM 1 IP
mit einem PC - ohne Nutzung eines Switches.
6.1 Netzwerkverbindung zum Computer
Systemvoraussetzungen:
PC/Laptop mit Ethernet-Schnittstelle 10/100Mbps
Internetbrowser (z.B. Windows Internet-Explorer, Mozilla Firefox o.ä.)
Hinweis zum Einrichten einer Netzwerkverbindung:
PC und IP Streamer werden über ein Ethernet-Kabel (CAT-5E oder CAT-6) mit dem Netzwerk verbunden. Für die
Verbindungsaufnahme müssen zunächst die IP-Adressen der Geräte abgeglichen werden. Im Auslieferzustand sind
im HDM 1 IP folgende Parameter voreingestellt:
IP-Adresse:
192.168.001.230
Subnetzmaske:
255.255.255.000
Gateway:
192.168.001.001
Die Adresse des Netzwerkanschlusses im PC muss an die IP-Adresse des HDMI Streamers angepasst werden
(Subnetzmaske: 255.255.255.0, IP-Adresse: 192.168.001.xxx). xxx darf dabei nicht exakt mit der IP-Adresse des
HDM 1 IP übereinstimmen. Nicht erlaubt sind die Ziffern 0, 255 oder bereits verwendete IP-Adressen. Falls ein
Proxyserver verwendet wird, ist dieser in den Netzverbindungen zu deaktivieren. Diese Einstellungen werden am PC
unter „Netzwerkverbindungen LAN-Verbindung" vorgenommen. Nach Individualisierung der IP-Adressen kann die
Netzwerkverbindung zwischen den Geräten hergestellt werden.
Verbindungsaufbau:
Die IP-Adresse des Gerätes (Standard IP-Adresse:
und die Bestätigungstaste „Enter" drücken.
Die Verbindung zum Gerät wird hergestellt und das zugehörige Anmeldefenster dargestellt:
Der Zugang zum Konfigurationsmenü ist Passwort geschützt. Im Auslieferzustand lauten die Zugangsdaten:
HINWEIS
Sind Passwort oder Username nicht (oder nicht mehr) bekannt, so kann das Gerät über betätigen des Reset-
Tasters (2) mit Werkseinstellungen neu geladen werden. Alle Voreinstellungen, auch die Netzwerkparameter,
werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Benutzername: admin
Passwort:
admin
192.168.001.230
) in das Adressfeld des Browsers eingeben
7