Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Ausserbetriebnahme - Comet CRRC 51 ECO Anleitungen Für Montage, Gebrauch Und Wartung

Batteriebetriebener sprizwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRRC 51 ECO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
a) Den Zulaufschlauch vollkommen ausrollen (1).
b) Überprüfen, dass die Zerstäuberlanze (12) geschlossen ist: Hebel (18) offen (Position
c) Den Zulaufdruck folgendermaßen auf Null stellen:
- Den Drehknopf (20) vollkommen gegen den Uhrzeigersinn drehen und ihn in die Position "BY-PASS"
bringen;
d) Die Maschine in Betrieb nehmen, so dass die Flüssigkeit angesaugt werden kann. Den Schalter am
CBM-Modul drehen und auf "I" stellen (siehe Handbuch CBM-Modul).
e) Die Maschine folgendermaßen unter Druck setzen:
- den Drehknopf (20) drehen, bis der gewünschte Druckwert erreicht ist (im Uhrzeigersinn erhöht sich,
gegen den Uhrzeigersinn senkt sich der Druck); der Druck wird am Manometer (21) angezeigt.
f) Den Hebel (18) der Zerstäuberlanze (12) betätigen, damit der Strahl versprüht wird. Es wird empfohlen, bei
diesem Vorgang die Lanze in den Tank zu richten, damit das chemische Produkt nicht in der Umgebung
versprüht wird.
g) Die Menge der versprühten Flüssigkeit hängt vom Betriebsdruck, der verwendeten Düse (19) und der
Einstellung des Sprühwinkels ab. Um den Sprühwinkel zu ändern, den Kopf der Düsenhalterung drehen.
HINWEIS
• Um ein schnelles Ansaugen zu ermöglichen, beim Entleeren des Tanks immer so vorgehen, wie in Punkt
c) beschrieben.
• Die Maschine nicht in Betrieb nehmen, falls:
- falls sie zu laut läuft und/oder aus ihr eindeutig Wasser oder Öl herausläuft: diese von einem
überprüfen lassen;
FACHTECHNIKER
- sie keiner direkten Sonneneinstrahlung mit Temperaturen von über 40°C aussetzen.
ACHTUNG
• Auch die Sicherheitshinweise für den Stopp beachten, die im Handbuch der Motorpumpe EVERFLO
und im Handbuch des CBM-Moduls, mit dem die Maschine ausgestattet ist, enthalten sind.
• Nach dem Stopp immer überprüfen, dass die Motorpumpe EVERFLO ausgeschaltet ist und sich in den
Leitungen keine unter Druck stehende Flüssigkeit befindet.
• Beim Abkühlen der Maschine darauf achten:
- diese nicht unbeaufsichtigt zu lassen, wenn sich Kinder, ältere Menschen oder Behinderte in der Nähe
aufhalten;
- es in einer stabilen Position ablegen, in der es nicht herunterfallen kann;
- es nicht in Berührung oder in der Nähe von brennbarem Material legen.
a) Den Schalter am CBM-Modul betätigen und ihn in die Position "O" (siehe Handbuch CBM-Modul) bringen.
b) Den Zulaufdruck auf Null stellen, wie in Punkt c) des Abschnitts
c) Wird die Maschine über einen längeren Zeitraum nicht benutzt, die Batteriekabel trennen.
d) Den Hebel (18) der Zerstäuberlanze (12) drücken, so dass der Restdruck entladen wird.
e) Warten, bis die Maschine vollkommen abgekühlt ist.
ACHTUNG
• Sich an die Sicherheitsvorschriften für Reinigung und Außerbetriebnahme halten, die im
Handbuch der Motorpumpe EVERFLO und in dem des CBM-Moduls, mit dem die Maschine
ausgestattet ist, angegeben sind.
• Vor allem auf die Hinweise in Abschnitt
• Reinigungen dürfen nur ausgeführt werden, nachdem die im Abschnitt
befolgt wurden, d.h. es darf sich kein Bauteil in Bewegung befinden, die Leitungen dürfen keine
Flüssigkeit enthalten und das Gerät muss vollkommen abgekühlt sein.
Vor allem daran denken, die Batterie zu trennen.

REINIGUNG UND AUSSERBETRIEBNAHME

"W
STOPP
"b
etriebsWeise
arnhinWeise zu Den versPrühten
"OFF")
angegeben ist.
"
achten.
C
"
hemikalien
beschriebenen Vorgänge
"s
"
toPP
.
DE
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis