Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lavorwash GV Vesuvio Bedienungsanleitung Seite 49

Mehrzweckgeraet fuer die dampfreinigung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
wird empfohlen, die Maschine regelmäßigen Sicht-
kontrollen zu unterziehen; dies betrifft insbesonde-
re die Bewegungsmechanismen.
Diese Kontrollen sind bei abgeschalteter Maschine
vorzunehmen, nachdem die Maschine vom Netz ge-
trennt wurde.
Es ist besonders darauf zu achten, dass sich keine
Teile anormal berühren und dass sich die Klemm-
vorrichtungen nicht gelockert haben.
Allgemeine Maschinenreinigung
Die Maschine jedes Wochenende reinigen und
den Staub mit Hilfe von Druckluft entfernen.
Den Maschinenkörper mit geeigneten Reini-
gungsmitteln außen reinigen.
ACHTUNG!
Bei sämtlichen Reinigungsarbeiten der Maschine
hat das Bedienpersonal geeignete Schutzhandschu-
he zu tragen.
Wiedereinschaltung nach einem längeren Maschi-
nenstillstand
Bevor die Maschine nach einem längeren Maschi-
nenstillstand wieder in Betrieb genommen wird, ist
wie folgt vorzugehen:
- Den Wasser- und den Reinigungsmittelstand
überprüfen und ggf. Wasser oder Reinigungs-
mittel nachfüllen.
- Die Maschine im Leerlauf betreiben und alle
Funktionen überprüfen
Eingriffe, die vom Fachpersonal des Herstellers
durchzuführen sind
Nachstehend folgen die Wartungseingriffe, die eine
genaue technische Sachkenntnis erfordern und
folglich von erfahrenem Fachpersonal des Herstel-
lers vorzunehmen sind.
Auf keinen Fall darf der Betreiber:
- am Schaltschrank arbeiten
- an Mechanikteilen der Maschine arbeiten
- elektrische Bauteile auswechseln.
ACHTUNG!
- Bei nicht in der vorliegenden Bedienungsan-
leitung beschriebenen Einstell-, Einricht- oder
Auswechselarbeiten, die ggf. erforderlich sein
könnten, ist das technische Personal des Händ-
lers oder des Maschinenherstellers hinzuzuzie-
hen.
Störungen
TABELLE seite 51
Nachstehend folgt eine Reihe von möglichen Ma-
schinenstörungen, die auftreten können.
Demontage der Maschine
Der Betreiber hat sich nach den EU-Vorschriften
bzw. nach der in seinem Land bestehenden Gesetze
um die Demontage und Entsorgung der verschiede-
nen Materialien, aus denen die Maschine besteht, zu
kümmern.
Bei Verschrottung der Maschine oder von Maschi-
nenteilen sind Sicherheitsvorkehrungen zu treffen,
um Gefahren durch den Abbau von Industriema-
schinen zu vermeiden.
Besonders vorsichtig ist vorzugehen bei:
- Demontage der Maschine im Arbeitsbereich.
- Transport und Verfahren der Maschine.
- Abbau der Maschine.
- Trennung der verschiedenen Materialien, aus
denen die Maschine besteht.
Bei Abbau und Entsorgung der Maschinen müssen
die Vorschriften für Gesundheit und Umweltschutz
beachtet werden:
Selbst die kleinsten Öl- und Festreste an
der Maschine entfernen; die Schmierstoffe
von
Fachunternehmen entsorgen lassen.
Wenn die für den Produktionsablauf verwendeten
Materialien oder Schmierstoffe und das Kondens-
wasser nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, be-
stehen die folgenden Restrisiken::
1) Umweltverschmutzung
2) Vergiftung der für die Entsorgung
zuständigen Personen.
49
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis