Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelles Anpassen Der Datei „Access.cmc3; Download Der Datei; Bearbeiten Der Datei - Rittal CMC III Access Control Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7
Manuelles Anpassen der Datei „access.
cmc3"
Die Einstellungen zu den Zugangsberechtigungen
können alternativ auch direkt in der Datei „access.
cmc3" vorgenommen werden. Diese Datei wird beim
ersten Starten der CMC III Processing Unit automatisch
im Verzeichnis „upload" der CMC III Processing Unit
angelegt.
Hinweis:
Wird die Datei „access.cmc3" aus dem
Ordner entfernt, ist ein Zugang nur noch
mit den drei standardmäßig freigegebenen
Zugangscodes „1001", „1002" und „1003"
möglich. Alle anderen Zugangsberechtigun-
gen müssen zunächst wieder in einer neu
angelegten Datei hinterlegt werden.
6.7.1

Download der Datei

Hinweis:
Die folgenden Beschreibungen gehen davon
aus, dass Sie die (S)FTP-Verbindung mit
dem Programm „FileZilla" herstellen. Bei
Verwendung eines anderen Programms
müssen Download und Upload der Datei
evtl. anders durchgeführt werden.
◾ Stellen Sie von einem PC aus zunächst eine FTP-
oder SFTP-Verbindung zur CMC III Processing Unit
her (vgl. Montage-, Installations- und Bedienungsan-
leitung zur CMC III Processing Unit).
◾ Wechseln Sie im linken Teilfenster (PC) in den Ordner,
in dem Sie die Datei „access.cmc3" lokal speichern
möchten.
◾ Wechseln Sie im rechten Teilfenster (CMC III PU) in
den Ordner „upload".
◾ Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei
„access.cmc3" und wählen Sie die Aktion „Down-
load" aus.
◾ Trennen Sie die (S)FTP-Verbindung zwischen dem PC
und der CMC III PU.
Sollte im Verzeichnis „upload" keine Datei „access.
cmc3" vorhanden sein, so muss diese zunächst ange-
legt werden.
◾ Bei Verwendung eines Zahlencodeschlosses: Geben
Sie am Zahlencodeschloss eine beliebige Zahlenfolge
ein und bestätigen Sie diese mit der „Enter"-Taste.
Die Datei wird nun im Ordner „upload" erzeugt.
◾ Bei Verwendung eines Transponderlesers: Halten Sie
eine beliebige Transponderkarte vor das Lesegerät.
Die Datei wird nun im Ordner „upload" erzeugt.
◾ Stellen Sie erneut eine (S)FTP-Verbindung zwischen
dem PC und der CMC III PU her und laden Sie die
Datei herunter.
Rittal CMC III Access Control
◾ Trennen Sie wiederum die (S)FTP-Verbindung zwi-
schen dem PC und der CMC III PU.
6.7.2

Bearbeiten der Datei

Die Datei kann nun mit einem Text-Editor bearbeitet
werden. Fa. Rittal empfiehlt, hierzu statt des stan-
dardmäßig unter Windows installierten „Notepad" das
Programm „Notepad++" zu verwenden. Dieses ist als
Freeware im Internet verfügbar.
Abb. 16: Datei „access.cmc3" in Notepad++
Die Datei besitzt folgenden Aufbau:
– Zeilen mit einem „#" an erster Stelle sind Kommen-
tarzeilen. Hier sind grundlegende Informationen zur
CMC III Processing Unit hinterlegt.
– Zeilen mit „Key" bzw. „Crd" als erstem Eintrag enthal-
ten bei Verwendung eines Zahlencodeschlosses die
freigegebenen Zugangscodes sowie bei Verwendung
eines Transponderlesers die freigegebenen Karten-
nummern der Transponderkarten (vgl. Abschnitt 6.5.1
„Festlegen der Zugangsberechtigungen").
– Die Zeile mit „4-Eyes" als erstem Eintrag enthält das
Zeitintervall für die Anmeldung im Vier-Augen-Modus
(vgl. Abschnitt 6.5.2 „Vier-Augen-Modus").
– Zeilen mit „Keypad" als erstem Eintrag enthalten
die Zuordnung von Lesegeräten zu einzelnen Zu-
gangsmodulen (vgl. Abschnitt 6.5.3 „Zuordnung von
Lesegeräten zu Zugangsmodulen").
Zugangscodes bzw. Transponderkarten
Die Zeilen für die Zugangscodes bzw. die Transponder-
karten enthalten folgende Einträge:
Parameter
Erläuterung
Key
Zugangscode mit bis zu acht Stellen für
ein Zahlencodeschloss, der zum Zugang
berechtigt.
Crd
Kartennummer einer Transponderkarte,
die zum Zugang berechtigt.
6 Bedienung
17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk 7030.202

Inhaltsverzeichnis