Einbau und Installation
Die HELIX C ONE wird wie nachfolgend be-
schrieben an das Autoradio angeschlossen.
Achtung: Für die Durchführung der nachfolgenden
Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen
benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen
bauspezialisten und beachten Sie zwingend die
allgemeinen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe
Seite 2).
1. Anschluss der Vorverstärkereingänge
Diese Eingänge (Line Input) können mit ent-
sprechenden Kabeln (RCA / Cinch-Kabel) an
ge des Radios angeschlossen werden.
Dabei müssen nicht zwingend beide Eingän-
ge belegt werden. Wird nur ein Kanal belegt,
Schalter auf „MONO" zu stellen. Bei Belegung
beider Kanäle wählen Sie bitte die Schalterstel-
lung „STEREO" (siehe Seite 7 Punkt 17; Input
Mode-Schalter).
2. Anschluss einer digitalen Signalquelle
Sofern Sie das HELIX Digital Input Modul
HDM 1 installiert haben und über eine Signal-
kann diese an den Verstärker angeschlossen
werden.
Wichtig: Das digitale Audiosignal einer Quelle
ist üblicherweise nicht lautstärkegeregelt. Das
bedeutet, dass an sämtlichen Ausgängen der
zerstören.
Wir
raten
dazu, nur lautstärkegeregelte Signalquellen
anzuschließen!
Hinweis: Die C ONE kann nur unkomprimierte,
digitale Stereo PCM-Signale mit einer Abta-
Es können keine MP3- oder Dolby-codierten
gangs
Sofern Sie das HELIX Digital Input Modul
HDM 1 installiert haben und eine digitale
Signalquelle anschließen, haben Sie die Mög-
-
-
Input Mode-
5. Anschluss der Stromversorgung
deshalb
dringend
6. Anschluss des Remote-Eingangs
-
on des SPDIF Direct In-Schalters auf „On" (Sei-
te 5, Punkt 2) und des X-Over-Schalters auf
„FULL" geändert werden (Seite 8, Punkt 23).
Hinweis:
lich die Signalführung des optischen Eingangs.
Achtung: Es ist zwingend notwendig die
Signalquelle anzupassen, um Schäden am
Verstärker zu vermeiden.
Levelregler (siehe Seite 7,
Punkt 16).
Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-
kabels an das Bordnetz muss die Autobatte-
rie abgeklemmt werden.
Das +12 V Stromkabel ist am Pluspol der Bat-
terie anzuschließen. Die Plusleitung sollte in
mit einer Hauptsicherung abgesichert werden.
Der Wert der Sicherung errechnet sich aus der
Bordnetz).
Verwenden Sie bei kurzen Leitungen (< 1 m)
längeren Leitungen empfehlen wir einen Quer-
Das Massekabel (gleicher Querschnitt wie
das +12 V Kabel) muss an einem blanken,
Kfz-Chassis oder direkt an dem Minuspol der
Autobatterie angeschlossen werden.
Der Remote-Eingang (REM) muss mit dem Re-
mote-Ausgang /Antennenanschluss des Steu-
tet ist. Somit wird der Verstärker mit dem Steu-
ergerät ein- und ausgeschaltet. Es wird drin-
-
-
-
9