Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Duftstoffzugabe; Richtig Dampfen; Pflegehinweise - HOESCH ABANO MINI NOVA 1100 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. Duftstoffzugabe

Die Duftstoffzugabe von Duftessenzen erfolgt manuell auf das Reservoir der Dampfdüse.

17. Richtig Dampfen!

Erst duschen – dann dampfen. Vor jedem Dampfbad gründlich duschen, abseifen und sorg-
fältig abtrocknen.
Nach Erreichen der gewünschten Temperatur: Kabine betreten und Tür dicht schließen.
Vorsicht bei direktem Hautkontakt im Bereich des Dampfaustritts!
15 Minuten sind genug! Dampfen Sie beim ersten Mal nur so lange, wie Sie sich wohl-
fühlen. Wir empfehlen max. 15 Minuten bei 40 bis 50 °C. Ideal ist das Schwitzen im Sitzen.
Dampfen richtig dosieren. Nicht mehr als 2-3 Dampfbadgänge hintereinander absolvieren.
Dampfen ist dufte. Mit belebenden Duftessenzen lassen sich Wirkung und Spaß im
Römischen Dampfbad wohltuend steigern. Zur Steigerung der Dampfbad-Wirkung ist die
Zugabe von HOESCH-Duftessenzen in das Reservoir auf der Dampfdüse möglich.
Kalt duschen – warm duschen. Am Ende jedes Dampfbades: die kalte Dusche. Das macht fit und frisch. Sie fühlen sich wie
„neugeboren". Eine warme Dusche nach dem Dampfbad entspannt, danach eine kurze Ruhezeit einlegen.
In Ruhe entspannen. Hinlegen, ausruhen, entspannen – so entfaltet das Römische Dampfbad eine beruhigende und wohltuende
Wirkung.
Dampf entkrampft. Die großen Vorzüge des Römischen Dampfbades liegen in der milden Temperatur von 40 bis 50 °C und der
idealen Kombination von Wärme und Feuchtigkeit. Dampf frei für Fitness, Gesundheit und schöne Haut.
18. Pflegehinweise
Nach dem Duschen/Dampfen Wannenoberfläche und Oberfläche vom Wandelement mit Wasser abspülen und mit einem feuch-
ten Tuch nachwischen. Keine Scheuermittel verwenden! Für gelegentliche Grundreinigungen ein paar Spritzer Reinigungsmittel,
z. B. Hoesch Cleaner (Artikel-Nr. 6999 00), auf die Oberfläche geben, mit trockenem weichen Tuch nachreiben. Stärkere
Verschmutzungen mit warmem Wasser und flüssigem Reinigungsmittel oder Seifenlauge beseitigen. Kalkablagerungen mit
Branntweinessig und Wasser wegwischen (Armaturen aussparen!). Bei Einsatz von Abfluss-Reinigern die Gebrauchsanweisung
beachten! Leichte Kratzer oder aufgeraute Stellen bei glänzender Oberfläche mit Hoesch Sanicryl-Pflegeset entfernen (Artikel-Nr.
6991 00, Hinweise beachten!). Tiefe Kratzspuren und Brandflecken auf glänzender oder matten Oberflächen mit feinem
Sandpapier (Nr. 500) oder Metallradierer aus feiner Stahlwolle vorsichtig, großflächig in eine Richtung schleifend, beseitigen. Nur
bei glänzenden Oberflächen mit Spezialpoliercreme nachbehandeln.
Pflegehinweise Scheiben und Profile
• Direkt nach dem Duschen kurz mit klarem Wasser abbrausen.
• Scheiben und Profile nur mit einem feuchten Lappen (nie trocken) abreiben. Die Scheiben können auch mit einem Abzieher ge-
trocknet werden.
• Nur milde Reinigungsmittel verwenden, wie z.B. verdünntes Essigwasser. Auf keinen Fall Scheuermittel oder chlorhaltige
Mittel.
• Keine Mikrofaser-Tücher verwenden. Diese zerstören eine eventuell aufgebrachte Beschichtung und können ggf. zum
Zerkratzen der Gläser führen.
• Von Zeit zu Zeit empfiehlt es sich, Gleit- und Pendeltüren leicht zu fetten. Hierdurch bleiben sie leichtgängig.
Pflegehinweise Armaturen
Für die tägliche Pflege verwenden Sie bitte ausschließlich neutrale Reiniger oder Reinigungsmittel auf Zitronenbasis. Benutzen Sie
nur Reiniger, die für die Reinigung der Armaturen vorgesehen sind. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Reinigungsmittels!
Tragen Sie Sprühreiniger auf ein Tuch auf und reinigen Sie damit die Armaturen.
Spülen Sie die Armatur mit ausreichend Wasser und polieren Sie diese mit einem weichen Tuch nach.
Benutzen Sie keine...
• Scheuernden oder kratzenden Reinigungstextilien und Padschwämme.
• Reiniger mit leicht flüssigen Säuren wie z.B. Salz- oder Essigsäure.
• Scheuermittel
• Chlorbleichlaugehaltigen Reiniger
– 29 –

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Abano mini nova 900

Inhaltsverzeichnis