Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Anschluss Eines Lastschaltgerätes (Lsg); Anschluss Des Saunaofens; Anschluss Des Verdampfers - EOS ECON H2 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECON H2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroanschluss

Der elektrische Anschluss darf nur von
einem zugelassenen Elektroinstallateur
unter Beachtung der Richtlinien des ört-
lichen Energieversorgungsunternehmens
und des VDE durchgeführt werden.
Grundsätzlich darf nur ein fester Anschluss an
das Netz erfolgen, wobei eine Einrichtung vor-
zusehen ist, die es ermöglicht, die Anlage mit
einer Kontaktöffnungsweite von mindestens
3 mm allpolig vom Netz zu trennen.
Alle elektrischen Installationen und alle An-
schlussleitungen, die im Inneren der Kabine
verlegt werden, müssen für eine Umgebungs-
temperatur von mindestens 170°C geeignet
sein.
. Die Netzzuleitung wird zum Steuergerät
geführt und an den Netzeingangsklemmen
angeschlossen.
Den Saunaofen und den Verdampfer entspre-
chend der Montageanleitung des Herstellers
vor die Lufteintrittsöffnung montieren.
Die Silikonleitung durch die Leerrohre zum
Lastteil führen und an den entsprechenden
Klemmen nach Schaltplan anschließen.
Hinweis: Bei nicht vorhandenen Leerrohren,
neben der Lufteintrittsöffnung ein Loch boh-
ren und durch dieses Loch die Ofenzuleitung/
en nach außen und zu den entsprechenden
Klemmen im Steuergerät führen. Zum Schutz
der Silikonleitung vor äußerer Einwirkung,
muss diese verdeckt verlegt werden. Daher
verwenden Sie einen geeigneten Kabelkanal
oder ein PVC-Rohr, in dem Sie die Leitung bis
zum Lastteil führen.
Anschluss eines Lastschalt-
gerätes (LSG)
LSG
Details entnehmen Sie bitte der Montagean-
leitung des LSG
12
Anschluss des
Saunaofens

Anschluss des Verdampfers

Für den Anschluss des Verdampfer verwen-
den Sie ebenfalls Silikon-Anschlusskabel
4 x 1,5 mm².
Achtung:
Anschluss des Verdampfers
genau auf den korrekten Anschluss von
Wasserbad (WB) und Wassermangel
(WM). Bei vertauschen dieser beiden
Leitungen, ist die Wassermangelfunkti-
on des Verdampfers ohne Funktion, das
Thermostat ist überbrückt. Die Folge ist,
dass der Verdampfer überhitzt.
Es besteht Brandgefahr!
Das Steuergerät erkennt Wassermangel,
wenn am WM-Eingang des Steuergerätes
Null-Potential anliegt.

Anschluss der Saunaleuchte

Die Saunaleuchte muss der Schutzart
Spritzwassergeschützt (IPx4) entsprechen
und gegenüber der Umgebungstemperatur
beständig sein. Die Saunaleuchte kann an
jeder beliebigen Stelle, jedoch niemals in der
Nähe des aufsteigenden Heißluftstroms des
Ofens montiert werden.
Anschluss eines Lüfters
Der Lüfter muss der Schutzart Spritzwasser-
geschützt (IPx4) entsprechen und gegenüber
der Umgebungstemperatur beständig sein.
Der Lüfter kann an jeder beliebigen Stelle, je-
doch niemals in der Nähe des aufsteigenden
Heißluftstroms des Ofens und soweit wie
möglich vom Einbauort der IR-Strahler (darf
nicht direkt angestrahlt werden) montiert
werden.
D
Achten Sie beim

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis