Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5- Bedienungs- Und Wartungshinweise; Ausbildung Des Anwenders; Einstellung Der Federspannung Der Zugentlastung; Vorbereitung Der Werkstücke - GYS V4 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 - BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHINWEISE

Ausbildung des Anwenders

Die Anwender dieser Anlage müssen angemessenen ausgebildet sein, um die Anlange problemlos nutzen zu können und ein
optimales Arbeitsergebnis zu erzielen (Beispiel: Karosserieausbildung).

Einstellung der Federspannung der Zugentlastung

Stellen Sie die Zugfeder mithilfe des mitgelieferten Inbusschlüssels ein. Vermeiden Sie es, die Punktschweißzange allzulange
an der Zugentlastung hängen zu lassen, um eine frühzeitige „Ermüdung" der Feder zu verhindern. Vermeiden Sie es, die
Punktschweißzange ungeführt aus Höhe fallen zu lassen, da dies auch die Zugentlastung beschädigen könnte.
Vorbereitung der Werkstücke
Es ist notwendig den Schweißbereich auf dem Werkstück vorab von allen Verunreinigungen (Grundierung/ Farbreste usw.)
zu säubern.
Ist eine Schutzlackschicht vorhanden, vergewissern Sie sich durch Durchführung einer Schweißprobe, ob diese stromleitend
ist.
Monopunktschweißen
Informieren Sie sich vor den Fahrzeugreparaturarbeiten über die Herstellerhinweise bezüglich der Freigabe dieser
Schweißmethode.
Befüllung und Effizienz des Kühlmittels CORAGARD CS330
Die korrekte Befüllung des Kühlmitteltanks mit dem empfohlenen Kühlmittel CORAGARD CS330 ist entscheidend für die
Effizienz dieses Schweißgerätes. Der Tank sollte stets so aufgefüllt werden, dass die mitt der Min/ Max- Markierung der
Füllstandsanzeige am Tank erreicht wird. Verdünnen Sie das Kühlmittel wenn nötig mit destilliertem Wasser (für weitere
Informationen s.S.6 „Befüllung des Kühlmittel- Tanks"). In jedem Fall sollte das Kühlmittel mindestens alle 2 Jahre
ausgewechselt werden.

Druckluftwartungseinheit

Die Druckluftwartungseinheit an der Rückseite der Anlage muss regelmäßig entlüftet bzw. entwässert werden.

Wartung des Generators

Die Wartung und Reparatur des Stromgenerators kann nur von GYS Fachleuten durchgeführt werden. Jedes Eingreifen
einer dritten Person führt zum Verlust der Gewährleistung. Die Firma GYS lehnt jegliche Verantwortung
Zwischenfall oder Unfall nach unbefugtem Eingriff ab.
Reiningung und Instandhaltung
Schweißwerkzeuge sind einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Um die optimale Leistung der Anlage zu gewährleisten, ist
eine regelmäßige Reinigung bzw. Austauschen der Schweißelektroden (Kappen) unbedingt erforderlich.
Wenn das Gerät im Pneumatische-Zange-Modus verwendet wird, überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Elektroden-
kappen (flach, gerundet oder abgeschrägt). Reinigen Sie die Kappen gegebenenfalls mit Schleifpapier (feine Körnung) oder
ersetzen Sie Kappen (Referenz am Gerät).
Auch bei Arbeiten mit der Pistole ist darauf zu achten, dass so genannte Verbrauchsmaterialien (Stern, Kohleelektrode,
Punktelektrode usw.) rechtzeitig ausgewechselt werden.
Der Anti-Staubfilter auf der Rückseite der Anlage muss ebenfalls gereinigt werden, um das Überhitzen des Generators zu
vermeiden.

Austausch der Elektrodenkappe

Um einen hochwertigen Schweißpunkt zu setzen, ist es nötig nach ca. jedem 200sten Punkt die Elektrodenkappe zu
wechseln. Benutzen Sie hierzu den entsprechenden Elektrodenkappen- Schlüssel (Art.-Nr. 050846).
Es ist unzulässig die Elektrodenkappen anzuschleifen!
Fetten Sie die Elektrodenkappen mit Kupferfett an (Art.-Nr. 050440)
Elektrodenkappe Typ A (Art.-Nr.049987)
Elektrodenkappe Typ F- (Art.-Nr.049970)
Schräge Elektrodenkappe (Art.-Nr.049994)
Es sind verschiedene Kombinationen möglich:
ACHTUNG! Die Elektrodenkappen müssen einander
exakt gegenüberstehen. Sollte dies nicht der Fall sein,
justieren Sie bitte die Elektrodenarme erneut.
für jeden
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis