Herunterladen Diese Seite drucken

Austauschen Der Halogenglühbirnen - THERMEx TFH+TFMH 360 Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Deutsch
Abzug ins Freie
Stellen Sie durch Decke, Wand oder einen Abzugskanal einen Abzug ins Freie her.
Beachten Sie bitte:
Sie dürfen die Dunstabzugshaube auf keinen Fall an das bestehende Warmluftsystem oder an einen
Schornstein anschließen!
Rezirkulation
Die Luft wird mit Hilfe von Aktivkohlefiltern gereinigt und danach in den Raum zurück
geleitet. Die Aktivkohlefilter und die Bügel zur Befestigung der Aktivkohlefilter können
auf Wunsch gemeinsam als Satz bestellt werden. Die Warennummer finden Sie im
Katalog.
Montage der Aktivkohlefilter (Abb. 3 und 4):
Der Aktivkohlefilter muss mit Hilfe von zwei Metallstangen ganz hinten am
Fettfilter montiert werden.
Beim Abmontieren müssen die beiden Stangen, die die Aktivkohlefilter und
den Fettfilter miteinander verbinden, entfernt werden.
Stromanschluss
Die Dunstabzugshaube muss laut DIN-VDE-Vorschrift an 230 V angeschlossen werden.
Austauschen der Halogenglühbirnen
Benutzen Sie einen gewöhnlichen Schraubenzieher oder ein anderes geeigne-
tes Werkzeug, um die Beleuchtungsklappe, die die Halogenglühbirnen schützt,
anzuheben und zu entfernen. Tauschen Sie die defekte Halogenglühbirne aus.
Verwenden Sie ausschließlich Halogenglühbirnen mit einer Leistung von maxi-
mal 20 W, und vermeiden Sie Hautkontakt. Befestigen Sie die
Beleuchtungsklappe (Drucksicherung) wieder.
Bedienteil:
Beleuchtung ein-/ausschalten.
Motor ausschalten.
Dunstabzugshaube einschalten und Motorgeschwindigkeitswähler 1-2-3.
16
(Abb. 5)
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tfh+tfmh 380