Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Täglicher Gebrauch - Zanussi ZRG14801WA Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZRG14801WA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TEMPERATURREGELUNG
Die Temperatur wird automatisch geregelt. Sie
können jedoch selbst die Temperatur im Inneren
des Gerätes einstellen.
Berücksichtigen Sie für eine exakte Einstellung,
dass die Temperatur im Inneren des Geräts von
folgenden Faktoren abhängt:
Raumtemperatur,
Häufigkeit der Türöffnung,
Menge der gelagerten Lebensmittel,
Aufstellungsort des Geräts.
TÄGLICHER GEBRAUCH
VORSICHT! Dieses Kühlgerät eignet
sich nicht zum Einfrieren von
Lebensmitteln.
POSITIONIEREN DER TÜRABLAGEN
Die Türablagen können in verschiedener Höhe
positioniert werden; damit ermöglichen sie das
Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen.
1. Ziehen Sie die Ablage langsam nach oben, bis
sie sich löst.
2. Setzen Sie die Ablage in gewünschter Höhe
ein.
VERSTELLBARE ABLAGEN
Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Reihe
von Führungsschienen ausgestattet, die
verschiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der
Ablagen bieten.
Eine mittlere Einstellung ist im Allgemeinen am
besten geeignet.
Bedienung des Geräts:
1. Drehen Sie den Temperaturregler im
Uhrzeigersinn, um eine niedrigere Temperatur
im Inneren des Gerätes zu erreichen.
2. Drehen Sie den Temperaturregler gegen den
Uhrzeigersinn, um eine höhere Temperatur im
Inneren des Gerätes zu erreichen.
Die Glasablage über der
Gemüseschublade sollte jedoch nicht
verstellt werden, um eine korrekte
Luftzirkulation zu gewährleisten.
OBST- / GEMÜSESCHUBLADE
Im unteren Teil des Geräts befindet sich eine
spezielle Schublade, die sich zur Aufbewahrung
von Obst und Gemüse eignet.
LAGERUNG VON TIEFKÜHLGERICHTEN
Lassen Sie das Gerät vor der ersten
Inbetriebnahme oder nach einer Zeit, in der das
Gerät nicht benutzt wurde, mindestens drei
Stunden lang laufen, bevor Sie Lebensmittel in das
Fach legen.
Lagern Sie die Lebensmittel mit einem
Mindestabstand von 15 mm zur Tür.
VORSICHT! Kam es zum Beispiel
zum Auftauen durch einen
Stromausfall, der länger dauerte, als
der auf dem Typenschild angegebene
Wert, dann müssen die aufgetauten
Lebensmittel schnell verbraucht oder
sofort gekocht und nach dem
Abkühlen wieder eingefroren werden.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis