Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grunbeck pureliQ:R Betriebsanleitung

Grunbeck pureliQ:R Betriebsanleitung

Filter / rückspülfilter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pureliQ:R:

Werbung

Wir verstehen Wasser.
Filter | Rückspülfilter pureliQ:R, pureliQ:RD
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grunbeck pureliQ:R

  • Seite 1 Wir verstehen Wasser. Filter | Rückspülfilter pureliQ:R, pureliQ:RD Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Zentraler Kontakt Deutschland Vertrieb Telefon 09074 41-0 Service Telefon 09074 41-333 Telefax 09074 41-120 Erreichbarkeit Montag bis Donnerstag 7:00 - 18:00 Uhr Freitag Urheberrecht 7:00 - 16:00 Uhr Das Urheberrecht dieser Anleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verpackung ........35 Produkt ..........35 Produktbeschreibung ......12 Technische Daten ......36 Bestimmungsgemäße Verwendung ..12 Vorhersehbare Fehlanwendung ..12 Rückspülfilter pureliQ:R ...... 36 Produktkomponenten ......13 Rückspülfilter pureliQ:RD ....38 Funktionsbeschreibung ....... 14 Zubehör ............15 Betriebshandbuch ......40 Installation ..........
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Zu dieser Anleitung 1.1 Mitgeltende Unterlagen Als mitgeltende Unterlagen gelten bei den Rückspülfiltern pureliQ:R und pureliQ:RD folgende Dokumente: ● Es gelten die Anleitungen aller verwendeten Zubehörteile. 1.2 Zielgruppe Zielgruppe dieser Anleitung ist die Fachkraft und der Betreiber.
  • Seite 5: Darstellungsregeln

    Zu dieser Anleitung Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Informationen über das Produkt oder die Handhabung des Produktes. Dieses Symbol kennzeichnet Arbeiten, die nur von Fachkräften durchgeführt werden dürfen. In Deutschland muss das Installationsunternehmen nach § 12(2) AVB Wasser V in ein Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens eingetragen sein.
  • Seite 6: Gültigkeit Der Anleitung

    Zu dieser Anleitung Beschreibung Kopfzeilentext Menüpfade Statusebene>Menüebene>Unter menü Displaytexte Displaytext Bedienelemente Button/Taste 1.6 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung ist für folgende Produkte gültig: ● Rückspülfilter pureliQ:R ● Rückspülfilter pureliQ:RD 6 | 44...
  • Seite 7: Typenschild

    Zu dieser Anleitung 1.7 Typenschild Das Typenschild finden sie von vorne gesehen, an der rechten Gehäuseseite. Anfragen oder Bestellungen können schneller bearbeitet werden, wenn Sie die Daten auf dem Typenschild angeben. ► Ergänzen Sie die nachfolgende Übersicht, um die notwendigen Daten stets griffbereit zu haben. Pos.
  • Seite 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit WARNUNG: Verunreinigung von Trinkwasser durch unsachgemäße Handhabung. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Installation, Inbetriebnahme und halbjährliche Wartung nur durch eine Fachkraft ausführen. 2.1 Sicherheitsmaßnahmen ● Lesen sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie ihr Produkt betreiben.
  • Seite 9: Sicherheitstechnische Hinweise

    Sicherheit ● Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. ● Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Produktes eingewiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 10: Vorschriften

    Sicherheit ● HINWEIS (ohne Warndreieck) bedeutet, dass Sachschäden eintreten können. 2.3 Vorschriften Beachten Sie bei der Installation und Inbetriebnahme unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: ● gesetzliche Vorschriften zum Umweltschutz ● berufsgenossenschaftliche Bestimmungen ● DIN EN 806 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen ●...
  • Seite 11: Pflichten Des Betreibers

    Sicherheit ● Füllen Sie das Betriebshandbuch aus (siehe Kapitel 10). 2.5 Pflichten des Betreibers Um eine einwandfreie und sichere Funktion des Produktes zu gewährleisten, beachten Sie folgende Vorgaben: ● Beauftragen Sie eine Fachkraft mit der Installation, Inbetriebnahme und Wartung. ● Lassen Sie sich das Produkt von einer Fachkraft erklären. ●...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Eine Rückspülung und die Einstellung des Nachdrucks auf der Entnahmeseite sind nur bei Einsatz im Druckbereich möglich. ● Die Rückspülfilter pureliQ:R und pureliQ:RD sind nach den Vorgaben der DIN EN 13443-1, der DIN 19628 und der DIN EN 1567 (gilt nur für den Rückspülfilter pureliQ:RD)
  • Seite 13: Produktkomponenten

    Produktbeschreibung ● Sie sind nicht geeignet für Öle, Fette, Lösungsmittel, Seifen und andere schmierende Medien und auch nicht zur Abscheidung wasserlöslicher Stoffe. 3.3 Produktkomponenten Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Wasserzählerverschraubung Dichtung Klick-Anschlussflansch Druckminderer-Handrad Wartungsring Monatsanzeige Manometer Sichtfenster Rückspülhandrad Adapter für Kanalanschluss Schlauchadapter 13 | 44...
  • Seite 14: Funktionsbeschreibung

    Produktbeschreibung 3.4 Funktionsbeschreibung Das ungefilterte Trinkwasser strömt durch die Eingangsseite in den Filter und dann von außen nach innen durch das Filterelement zum Reinwasserausgang. Dabei werden Fremdpartikel mit einer Größe von > 100 µm zurückgehalten. Abhängig von Größe und Gewicht bleiben Fremdpartikel am Filterelement haften oder sie fallen direkt nach unten in die Filterglocke.
  • Seite 15: Zubehör

    Produktbeschreibung Zubehör Sie können Ihr Produkt mit Zubehör nachrüsten. Der für Ihr Gebiet zuständige Außendienstmitarbeiter und die Grünbeck- Zentrale stehen Ihnen für nähere Informationen zur Verfügung. Bild Produkt Bestell-Nr. Kanalanschluss DN 50 188 875 Zur fachgerechten Montage nach DIN EN 1717. Sicherheitseinrichtung protectliQ:A20 126 400 Produkt zum Schutz vor Wasserschäden in Ein-...
  • Seite 16: Installation

    Installation Installation Die Installation eines Filters ist ein wesentlicher Eingriff in die Trinkwasserinstallation und darf nur von einer Fachkraft vorgenommen werden. Der Einbau der pureliQ-Filter erfolgt gemäß DIN EN 806-2 und DIN EN 1717 in der Kaltwasserleitung nach dem Wasserzähler und vor Verteilungsleitungen bzw.
  • Seite 17: Anforderungen An Den Aufstellort

    Installation 4.1 Anforderungen an den Aufstellort Beachten Sie örtliche Installationsvorschriften, allgemeine Richtlinien und technische Daten. ● Der Einbauort muss frostsicher sein und den Schutz des Filters vor Chemikalien, Farbstoffen, Lösungsmitteln und deren Dämpfen sowie direkter Sonnenbestrahlung gewährleisten. ● Der Einbauort muss entfernt von Wärmequellen (zum Beispiel Waschmaschinen, Boilern und Warmwasserleitungen) sein.
  • Seite 18: Lieferumfang Prüfen

    Installation 4.2 Lieferumfang prüfen Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Wasserzählerverschraubungen Dichtungen Rückspülfilter pureliQ:R oder Schlauchadapter pureliQ:RD Betriebsanleitung ► Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Beschädigungen. 4.3 Produkt installieren Verwenden Sie zur Montage geeignetes Werkzeug und achten Sie darauf, das Gehäuse mit Ihrem Werkzeug nicht zu zerkratzen.
  • Seite 19: Filter Montieren

    Installation 4.3.1 Filter montieren 1. Installieren Sie die Wasserzählerverschraubung in die Rohrleitung (Der Abstand zwischen den beiden Dichtungen muss 100 mm betragen). 2. Lassen Sie die Schutzkappen auf den Gewinden. Durch den drehbaren Klick-Anschlussflansch kann der Filter an jede vor Ort gegebene Durchflussrichtung angepasst werden. 3.
  • Seite 20 Installation 6. Installieren Sie den Filter spannungsfrei und ziehen Sie die Überwurfmuttern fest an. » Der Filter ist montiert. 4.3.2 Rückspülanschluss anbringen Ableitung des Rückspülwassers mit Kanalanschluss 20 | 44...
  • Seite 21 Installation ► Installieren Sie den Kanalanschluss (nicht im Lieferumfang enthalten) am unteren Auslass des Filters. Für diese Variante wird der mitgelieferte Schlauchadapter nicht benötigt. Der freie Auslauf für diese Variante ist bereits im Filter integriert. Siehe Montageanleitung des Kanalanschlusses. Ist die Installation einer Abwasserleitung nicht möglich, kann das Rückspülwasser in einem Eimer/Behälter aufgefangen werden.
  • Seite 22 Installation 1. Montieren Sie den Schlauchadapter. 2. Schließen Sie einen Schlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) an. Die Schlauchlänge darf maximal 4 Meter betragen. Längere Schläuche können zu Druckverlust führen und die Rückspülung beeinträchtigen. HINWEIS: Gefahr einer Verkeimung des Filters. ● Im Schlauch kann Stagnationswasser verbleiben. Dies kann zu Verkeimung des Filters führen.
  • Seite 23 Installation HINWEIS: Gefahr einer Verkeimung des Filters. ● Zu geringes Gefälle kann zu Stagnationswasser und somit zu Verkeimung des Filters führen. ► Verlegen Sie den Schlauch mit Gefälle. 3. Führen Sie den Schlauch zur Einleitstelle (zum Beispiel Eimer, Kanal). An der Einleitstelle ist auf einen freien Auslauf zu achten. 23 | 44...
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme 5.1 Produkt in Betrieb nehmen 1. Öffnen Sie die Absperrventile. 2. Öffnen Sie die nächstgelegene Wasserentnahmestelle nach dem Filter maximal. » Der Filter ist entlüftet. 3. Prüfen Sie den Filter auf Dichtheit. 4. Tragen Sie die Erst-Inbetriebnahme im Betriebshandbuch ein.
  • Seite 25: Druckminderer Einstellen (Nur Pureliq:rd)

    Inbetriebnahme 5.3 Druckminderer einstellen (nur pureliQ:RD) Die Werkseinstellung beim Druckminderer beträgt 4 bar. Sie können diesen Wert folgendermaßen ändern: 1. Öffnen Sie die Entnahmestelle. 2. Stellen Sie den gewünschten Nachdruck am Druckminderer-Handrad ein. 3. Lesen Sie den tatsächlichen Nachdruck am Manometer ab. 4.
  • Seite 26: Produkt An Betreiber Übergeben

    Inbetriebnahme 5.4 Produkt an Betreiber übergeben Gehen Sie bei der Übergabe des Produktes wie folgt vor: 1. Unterrichten Sie den Betreiber über die Funktion des Filters. 2. Übergeben Sie dem Betreiber alle Dokumente zur Aufbewahrung. 3. Weisen Sie den Betreiber mit Hilfe der Anleitung ein und beantworten Sie seine Fragen.
  • Seite 27: Reinigung, Inspektion, Wartung

    Reinigung, Inspektion, Wartung Reinigung, Inspektion, Wartung WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser bei unsachgemäß durchgeführten Arbeiten. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Achten Sie bei Arbeiten am Produkt auf Hygiene. Die Inspektion und Wartung eines Filters ist durch die Norm DIN EN 806-5 vorgeschrieben.
  • Seite 28: Intervalle

    Reinigung, Inspektion, Wartung 6.2 Intervalle Grünbeck empfiehlt gemäß DIN EN 806-5 eine halbjährliche und eine jährliche Wartung. Tätigkeit Intervall Durchführung Sicht-/Funktionsprüfung, Inspektion 2 Monate Druck ablesen (pureliQ:RD) Wartung 6 Monate Rückspülen, Wartungsring einstellen Jährlich O-Ringe/Flachdichtungen auf Verschleiß prüfen, Festsitz prüfen, Rückspülen Instandhaltung 5 Jahre Empfohlen: Filterelement, Dichtungen,...
  • Seite 29: Wartung

    Reinigung, Inspektion, Wartung 6.4 Wartung WARNUNG: Nicht regelmäßiges Rückspülen des Filterelements. ● Gefährdung der Gesundheit durch Verunreinigung des Trinkwassers. ► Halten Sie die Intervalle für Inspektion und Rückspülen des Filters ein. 6.4.1 Filter rückspülen Wenn Sie keinen Kanalanschluss oder Schlauchanschluss installiert haben, halten Sie einen 10 Liter Eimer bereit.
  • Seite 30: Verschleißteile

    Reinigung, Inspektion, Wartung 3. Halten Sie das Rückspülhandrad 5 – 10 Sekunden in dieser Stellung. 4. Drehen Sie das Rückspülhandrad mit Federkraft in die Ausgangsstellung zurück. » Der Filter ist rückgespült. Wir empfehlen, diesen Vorgang 3-mal zu wiederholen. 5. Stellen Sie den Termin zur nächsten Wartung durch Einstellen der Monatsanzeige ein.
  • Seite 31: Service-Kits

    Reinigung, Inspektion, Wartung 6.6 Service-Kits 6.6.1 Service Kits für Rückspülfilter pureliQ:R Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Filterelement Glocken O-Ring Filterglocke Federpaket Rückspül-Ventil inkl. Dichtungen Befestigungsmutter inkl. Dichtung Empfohlenes Bezeichnung bestehend aus Bestell-Nr. Tauschintervall • Filterelement 100 µm 101 676e 5 Jahre Service Kit I inkl.
  • Seite 32: Service Kits Für Rückspülfilter Pureliq:rd

    Reinigung, Inspektion, Wartung 6.6.3 Service Kits für Rückspülfilter pureliQ:RD Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Filterelement Druckminderer Manometer Glocken O-Ring Filterglocke Federpaket Rückspül-Ventil inkl. Dichtungen Befestigungsmutter inkl. Dichtung Empfohlenes Bezeichnung bestehend aus Bestell-Nr. Tauschintervall • Service Kit I 101 678e 5 Jahre Service Kit III •...
  • Seite 33: Ersatzteile

    Reinigung, Inspektion, Wartung 6.7 Ersatzteile Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien erhalten Sie bei der für Ihr Gebiet zuständigen Vertretung. Sie finden diese im Internet unter www.gruenbeck.de. 33 | 44...
  • Seite 34: Störung

    Störung Störung WARNUNG: Gefahr von kontaminiertem Trinkwasser durch Stagnation. ● Es besteht die Gefahr von Infektionskrankheiten. ► Lassen Sie Störungen umgehend beseitigen. Störung Erklärung Abhilfe Der Wasserdruck an der Die Absperrventile sind Öffnen Sie die Entnahmestelle ist zu nicht vollständig geöffnet. Absperrventile vollständig.
  • Seite 35: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung ► Beachten Sie die geltenden nationalen Vorschriften. 8.1 Verpackung ► Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. 8.2 Produkt Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne) auf dem Produkt, gilt für dieses Produkt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Dies bedeutet, dass dieses Produkt bzw. die elektrischen und elektronischen Komponenten nicht als Hausmüll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 9.1 Rückspülfilter pureliQ:R Anschlussdaten pureliQ:R Anschlussnennweite DN 20 DN 25 DN 32 Anschlussgröße ¾" 1" 1¼" Maße und Gewichte A Bauhöhe bis Mitte Anschluss B Einbaulänge 185/100 182/100 191/100 mit/ohne Verschraubung ≥ 50 C Wandabstand D Bautiefe bis Mitte Anschluss E Gesamthöhe...
  • Seite 37 Allgemeines 5 – 30 Wassertemperatur °C 5 – 40 Umgebungstemperatur °C DVGW- NW-9301CT0031 Registriernummer SVGW-Zertifikat- angemeldet Nummer Bestell-Nr. 101 320 101 325 101 330 Druckverlustkurve Rückspülfilter pureliQ:R Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung Differenzdruck in bar Durchfluss in m³/h 37 | 44...
  • Seite 38: Rückspülfilter Pureliq:rd

    Technische Daten 9.2 Rückspülfilter pureliQ:RD Anschlussdaten pureliQ:RD Anschlussnennweite DN 20 DN 25 DN 32 Anschlussgröße ¾" 1" 1¼" Maße und Gewichte A Bauhöhe bis Mitte Anschluss B Einbaulänge 185/100 182/100 191/100 mit/ohne Verschraubung ≥ 50 C Wandabstand D Bautiefe bis Mitte Anschluss E Gesamthöhe Leergewicht Betriebsgewicht ca.
  • Seite 39 Technische Daten Allgemeines Wassertemperatur °C 5 - 30 Umgebungstemperatur °C 5 - 40 DVGW- NW-9311CT0032 Registriernummer SVGW-Zertifikat- angemeldet Nummer Bestell-Nr. 101 370 101 375 101 380 39 | 44...
  • Seite 40: Betriebshandbuch

    Betriebshandbuch 10 Betriebshandbuch ● Produktbezeichnung: Rückspülfilter pureliQ:____ ● Bestell-Nr.: 101 ___ ● Serien-Nr.: ________________ ► Dokumentieren Sie die Inbetriebnahme und alle Wartungstätigkeiten. Inbetriebnahmeprotokoll Kunde Name: Adresse: Installation/Zubehör Kanalanschluss nach DIN EN 1717: nein Bodenablauf vorhanden: nein Sicherheitseinrichtung: nein Betriebswerte Wasserdruck Rohwassereingang: Wasserdruck nach Druckminderer: Hauswasserzählerstand: m³...
  • Seite 41: Wartung

    Betriebshandbuch 10.2 Wartung Datum Durchgeführte Arbeiten Unterschrift 41 | 44...
  • Seite 42: Index

    Index Index Inspektion ......28, 29 Installation ......9, 17, 29 Intervalle ........29 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........13 Reinigung ........28 Rückspülung ......35 Druckminderer ....... 26, 33 Rückspülwassers mit Schlauchanschluss ....22 Einstellen der Monatsanzeige ..25 Ersatzteile .......9, 34 Service Kit ......32, 33 Störung ........
  • Seite 44 Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Josef-Grünbeck-Straße 1 89420 Höchstädt a. d. Donau DEUTSCHLAND +49 9074 41-0 +49 9074 41-100 info@gruenbeck.de Mehr Infos unter www.gruenbeck.de www.gruenbeck.de...

Diese Anleitung auch für:

Pureliq:rd

Inhaltsverzeichnis