Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Ansprechwertes Für Die Nullspannungsüberwachung (Nur Iru1-E); Einstellen Der Auslösezeiten; Fehleranzeige - Seg HighTECH Line IRU1 Handbuch

Wechselspannungs-schutzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEG Electronics GmbH
6.2.3 Einstellen des Ansprechwertes für die Nullspannungsüberwachung
U
(nur IRU1-E)
E>
Der Ansprechwert für die Nullspannungsüberwachung kann mit Hilfe des DIP-Schalterblockes U
im Bereich von 1 - 62% von U
der Einzelwerte multipliziert mit dem eingestellten Multiplikator ergibt.
Beispiel:
Es soll ein Ansprechwert von 20% von U
Abbildung 6.3: DIP-Schalterbeispiel
6.2.4 Einstellen der Auslösezeiten
Alle Auslösezeiten lassen sich je nach Gerätetyp mit Hilfe der DIP-Schalterblöcke t
im Bereich von 0,1 - 62 s einstellen. Die jeweilige Auslösezeit errechnet sich aus der Summe der
Einzelfaktoren multipliziert mit dem eingestellten Multiplikator (1 oder 20).
Beispiel:
Es soll eine Auslösezeit von 14 s eingestellt werden.
Abbildung 6.4: DIP-Schalterbeispiel

6.2.5 Fehleranzeige

Für die Fehleranzeige gibt es auf der Frontplatte pro Funktion zwei Leuchtdioden:
U>:
Obere LED leuchtet bei Anregung gelb, untere LED leuchtet bei Auslösung rot.
U<:
Obere LED leuchtet bei Anregung gelb, untere LED leuchtet bei Auslösung rot.
16
eingestellt werden, wobei sich der Ansprechwert aus der Summe
N
eingestellt werden.
N
Handbuch IRU1
E>
, t
und t
U<
U>
UE>
DOK-TD-IRU1, Rev. B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis