Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighTECH Line IRU1 Handbuch

Wechselspannungs-schutzgerät

Werbung

HANDBUCH
HighTECH Line
IRU1
PROTECTION TECHNOLOGY
MADE SIMPLE
WECHSELSPANNUNGS-SCHUTZGERÄT
WECHSELSPANNUNGS-SCHUTZGERÄT
Originaldokument
Deutsch
Revision: B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seg HighTECH Line IRU1

  • Seite 1 HANDBUCH HighTECH Line PROTECTION TECHNOLOGY MADE SIMPLE IRU1 WECHSELSPANNUNGS-SCHUTZGERÄT WECHSELSPANNUNGS-SCHUTZGERÄT Originaldokument Deutsch Revision: B...
  • Seite 2 SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden geprüft und sind korrekt. SEG Electronics GmbH übernimmt keinerlei Garantie.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Inhalt Übersicht ...................... 4 Anwendung ....................5 Merkmale und Eigenschaften ..............6 Aufbau ......................7 Anschlüsse .......................... 7 4.1.1 Spannungsmesseingänge ......................9 4.1.2 Ausgangsrelais ..........................9 Frontplatten ........................10 4.2.1 LEDs ............................12 4.2.2 DIP-Schalter ..........................12 4.2.3...
  • Seite 4: Übersicht

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 1. Übersicht Die Netzschutztechnik mit MR- und IR-Relais der HIGH TECH LINE bietet gegenüber herkömmlichen Schutzeinrichtungen Vorzüge verschiedenster Art. Die MR-Schutzrelais basieren ausschließlich auf Mikroprozessortechnik. Sie stellen unsere leistungsfähigste Schutzgerätegeneration dar, die sich durch Fähigkeiten wie rechnerische Verknüpfungen von Messwerten, Verarbeitung von arithmetischen Operationen und logischen...
  • Seite 5: Anwendung

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH 2. Anwendung Das Spannungsüberwachungsrelais IRU1 schützt elektrische Energieerzeuger, Verbraucher oder Betriebsmittel allgemein bei Über- und Unterspannungen. Es ist unter anderem einsetzbar:  zur Erkennung von Über- und Unterspannungen in Stromerzeugungsanlagen und Energie- versorgungsnetzen  zum Schutz von Generatoren vor gefährlichen Überspannungen bei defektem Spannungs- regler ...
  • Seite 6: Merkmale Und Eigenschaften

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 3. Merkmale und Eigenschaften  Statisches Schutzgerät  3-phasige Spannungsüberwachung  Spannungsüberwachung mit einstufiger Über- und Unterspannungsfunktion  Extrem große Spannungseinstellbereiche mit feiner Stufung  Separat einstellbare, unabhängige Zeitgeber für U< und U> (IRU1-UO) ...
  • Seite 7: Aufbau

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH 4. Aufbau Anschlüsse Abbildung 4.1: Anschlussbild IRU1-U Abbildung 4.2: Anschlussbild IU1-O DOK-TD-IRU1, Rev. B...
  • Seite 8 SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 Abbildung 4.3: Anschlussbild IRU1-UO Abbildung 4.4: Anschlussbild IRU1-E Die Funktionsbeschreibung des IRU1 bezieht sich im Folgenden immer auf den Gerätetyp IRU1-UO. Die Funktionen lassen sich bis auf einige Einschränkungen (keine Überspannungsüberwachung beim IRU1-U, keine Unterspannungsüberwachung beim IRU1-O, nur Nullspannungsüberwachung beim IRU1-E) auf die anderen Gerätetypen übertragen.
  • Seite 9: Spannungsmesseingänge

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH 4.1.1 Spannungsmesseingänge Dem Schutzgerät werden die analogen Eingangssignale der Außenleiter- bzw. Phasenspannungen über die Klemmen A3 bis A8 zugeführt. In Mittel- und Hochspannungsanlagen sind hierzu Spannungswandler notwendig. In Niederspannungsanlagen kann die Systemspannung direkt an die Messeingänge gelegt werden.
  • Seite 10: Frontplatten

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 Frontplatten Abbildung 4.5: Frontplatte IRU1-UO Abbildung 4.6: Frontplatte IRU1-U DOK-TD-IRU1, Rev. B...
  • Seite 11 Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Abbildung 4.7: Frontplatte IRU1-O Abbildung 4.8: Frontplatte IRU1-E DOK-TD-IRU1, Rev. B...
  • Seite 12: Leds

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 Die Frontplatte des Schutzgerätes IRU1-UO besteht aus folgenden Bedien- und Anzeigeelementen:  4 DIP-Schalterblöcke zum Einstellen der Auslösewerte und Auslösezeiten  5 Leuchtdioden zur Anrege-/Fehler- und Betriebsbereitschaftsanzeige  1 RESET-Taster 4.2.1 LEDs Auf der Frontplatte des IRU1-UO befinden sich 5 Leuchtdioden, die folgende Betriebszustände signalisieren: ...
  • Seite 13: Kodierstecker

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Kodierstecker Hinter der Frontplatte befinden sich an der Unterseite zur Voreinstellung der LED-Anzeige sowie für das Auslöseverhalten der Ausgangsrelais:  IRU1-UO 4 Kodierstecker  IRU1-E 2 Kodierstecker Die Anrege-LEDs (gelb) sind nicht kodierbar, sie leuchten sobald der Einstellwert überschritten bzw.
  • Seite 14: Funktionsweise

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 5. Funktionsweise Das IRU1-UO besitzt eine einstufige unabhängige Über- (U>) und Unterspannungsüberwachung (U<) mit getrennt einstellbaren Ansprechwerten und Verzögerungszeiten. Die Spannungsmessung erfolgt 3-phasig. Dabei werden bei Dreieck-Schaltung die Außenleiterspannungen und bei Stern- Schaltung die Phasenspannungen ständig mit den voreingestellten Grenzwerten verglichen.
  • Seite 15: Bedienung Und Einstellungen

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH 6. Bedienung und Einstellungen Anordnungen der Bedienungselemente Alle für die Parametrierung des Schutzgerätes erforderlichen DIP-Schalter befinden sich auf der Frontplatte. Einstellen der Parameter mittels DIP-Schalter 6.2.1 Einstellen des Ansprechwertes für die Überspannungsüberwachung U> Der Ansprechwert für die U> Auslösestufe kann mit Hilfe des DIP-Schalterblockes U> im Bereich von 50 - 224% von U eingestellt werden.
  • Seite 16: Einstellen Des Ansprechwertes Für Die Nullspannungsüberwachung (Nur Iru1-E)

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 6.2.3 Einstellen des Ansprechwertes für die Nullspannungsüberwachung (nur IRU1-E) E> Der Ansprechwert für die Nullspannungsüberwachung kann mit Hilfe des DIP-Schalterblockes U E> im Bereich von 1 - 62% von U eingestellt werden, wobei sich der Ansprechwert aus der Summe der Einzelwerte multipliziert mit dem eingestellten Multiplikator ergibt.
  • Seite 17: Rücksetzen

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Rücksetzen 6.3.1 Manuelles Rücksetzen Durch Betätigen der <RESET>-Taste werden die Auslöserelais zurückgesetzt und die LED U< bzw. U> er-lischt. Voraussetzung dafür ist, dass alle Kodierstecker abgezogen sind. (Siehe auch Kapitel 4.3) 6.3.2 Selbstständiges Rücksetzen Kodierstecker 1 + 3 Die roten Fehleranzeige LEDs U</U>...
  • Seite 18: Gehäuse

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 7. Gehäuse Das IRU1 ist lieferbar in Einzelgehäusen für den Schalttafeleinbau oder als Einschubmodul für den Einbau in 19" Baugruppenträger nach DIN 41494. In beiden Versionen ist das IRU1 steckbar. Die Relaisvariante D ist ein komplettes Gerät für den Schalttafeleinbau. In Variante A hingegen sind alle Relais als Einschubmodule für die Montage in 19"-Baugruppenträgern erhältlich.
  • Seite 19: Anschlussstecker

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Anschlussstecker Das Einschubmodul hat als Rückwand einen extrem kompakten Sockel mit Steck- und Schraubverbindungen:  8 Schraubklemmen (Anschlussstecker Reihe A mit Bemessungskurzzeitstrom 500 A /1s) für die Spannungskreise.  27 Steckverbinder für die Relaisausgänge, Versorgungsspannung usw. (Anschlussstecker Reihen C, D und E max.
  • Seite 20: Test Des Relais Und Inbetriebnahme

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 8. Test des Relais und Inbetriebnahme Die folgende Testanweisung dient zum Testen der Gerätefunktionen und zur Inbetriebnahme. Um eine Zerstörung des Gerätes zu vermeiden und eine korrekte Funktion zu gewährleisten, müssen folgende Punkte beachtet werden: ...
  • Seite 21: Sekundärtest

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Sekundärtest 8.3.1 Benötigte Geräte  Spannungsmesser der Klasse 1 oder besser  Hilfsspannungsquelle passend zur Geräte-Nennhilfsspannung  1-phasige Wechselspannungsquelle (einstellbar von 0 - 2,4 x U  1-phasige Wechselspannungsquelle (einstellbar von 0 - 1,2 x U , nur IRU1-E) ...
  • Seite 22: Prüfen Der Ansprech- Und Rückfallwerte (Iru1-Uo)

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 8.3.3 Prüfen der Ansprech- und Rückfallwerte (IRU1-UO) Zum Prüfen der Ansprechwerte für U> und U< muss das analoge Eingangssignal der Prüf- Wechselspannung dem Relais über die Klemmen A3 - A4 zugeführt werden. Beim Test des Überspannungs-Ansprechwertes muss die Prüf-Wechselspannung zunächst kleiner als der...
  • Seite 23: Primärtest

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Primärtest Generell kann ein Test mit Spannungen auf der Primärseite (Echttest) des Spannungswandlers in gleicher Weise wie der Test mit Sekundärspannungen durchgeführt werden. Der Aufwand und die damit verbundenen Kosten sind jedoch hoch. Außerdem kann eine Belastung der Anlage auftreten.
  • Seite 24: Technische Daten

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 9. Technische Daten Messeingang Nenndaten Nennspannung U 100, 230, 400 V Nennfrequenz f 50 / 60 Hz Leistungsaufnahme im Spannungspfad: <1 VA/pro Phase bei U Thermische Belastbarkeit des Spannungspfades: dauernd 2 x U (für IRU1)
  • Seite 25: Systemdaten

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Systemdaten Vorschriften: Fachgrundnorm EN 50082-2, EN 50081-1 Produktnorm EN 60255-6, IEC 255-4, BS 142 Klimabeanspruchung: Temperaturbereich bei Lagerung: - 40°C bis + 85°C Betrieb: - 20°C bis + 70°C Feuchtebeanspruchung Klasse F nach DIN 40040 und DIN IEC 68, Teil 2-3: über 56 Tage bei 40°C und 95% relative Feuchte...
  • Seite 26: Einstellbereiche Und Stufung

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 Verschmutzungsgrad: 2 bei Verwendung der Bauform A 3 bei Verwendung der Bauform D Überspannungskategorie: Einflussgrößen: Frequenzeinfluss: 40 Hz < f < 70 Hz: <3% von Einstellwert Temperatureinfluss: ±0,1%/K von -20°C...70°C, Ref. = 20°C Einfluss der Hilfsspannung: im zulässigen Bereich kein Einfluss...
  • Seite 27: Maßbild

    Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Maßbild Bitte beachten: Bei Einbau der Geräte untereinander ist ein Abstand von ca. 50 mm erforderlich, um ein einwandfreies Öffnen der Gehäusedeckel zu gewährleisten. Der Gehäusedeckel klappt nach unten auf. DOK-TD-IRU1, Rev. B...
  • Seite 28: Bestellformular

    SEG Electronics GmbH Handbuch IRU1 10. Bestellformular Wechselspannungsrelais IRU1 Funktion Nullspannung (Erdschlussüberwachung) Unter- und Überspannung AC Nennspannung 400 V Hilfsspannung 24 V (16 bis 60 V AC/16 bis 80 V DC) 110 V (50 bis 270 V AC/70 bis 360 V DC) 19“-Einschub...
  • Seite 29 Handbuch IRU1 SEG Electronics GmbH Einstell-Liste IRU1 Zu beachten! Alle Einstellungen müssen vor Ort überprüft und ggf. an das zu schützende Objekt/Betriebsmittel angepasst werden. Projekt: Kom.-Nr.: Funktionsgruppe: = Ort: + Betriebsmittelkennzeichnung: - Relaisfunktionen: Datum: Einstellung der Parameter Parameter Einheit Werksein-...
  • Seite 30 Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden auf ihre Richtigkeit nach bestem Wissen geprüft. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Haftung für die Inhalte, sofern SEG Electronics GmbH dies nicht explizit zusichert.

Inhaltsverzeichnis