Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Pultes; Vorsichtsmaßnahmen; Netzanschluß; Einschalten Und Ausschalten - Avolites Pearl Expert Titan Benutzerhandbuch

Version 6.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pearl Expert Titan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2
Anschließen des Pultes
2.2.1
Vorsichtsmaßnahmen
2.2.2
Netzanschluß
Das Pearl Expert funktioniert mit Netzspannung im Bereich von 80 bis
260 V.
Zu empfehlen ist die Verwendung einer USV (unterbrechungsfreie
Stromversorgung). Bei plötzlichem Verlust der Netzspannung kommt
es normalerweise zu Datenverlust (bis zum letzten Speicherpunkt),
und bei Wiedereinschalten des Pultes werden die Festplatten
überprüft, was zu Verzögerungen führt. Eine USV hingegen bietet
Schutz gegen die meisten mit Stromausfällen verbundenen Probleme,
und gibt einem die Zeit, um das Pult geordnet herunterzufahren.
Künftig wird auch eine interne USV als Hardware-Option von Avolites
verfügbar sein, für welche die Software bereits vorbereitet ist. Bei
Unterbrechung der Stromversorgung wird dieses im Bildschirm
angezeigt sowie die Zeit, die zum Herunterfahren des Pultes noch
verbleibt.
Unmittelbare vor dem Herunterfahren des Pultes wird diese Anzeige
schließlich rot.
2.2.3

Einschalten und Ausschalten

Das Pearl setzt intern auf einem Windows-basierten System auf,
daher sollte es jeweils ordnungsgemäß heruntergefahren werden,
anstatt einfach nur die Versorgungsspannung abzuschalten.
Das Starten erfolgt durch kurzes Betätigen (und wieder Loslassen)
des Hauptschalters links vorn am Pult. Das Display sowie der
optionale externe Bildschirm zeigen den Startprozess. Das Pearl
benötigt etwa 1:30 Minute für das Starten.
Das Ausschalten des Pultes erfolgt ebenso durch kurzes Betätigen
(und wieder Loslassen) des Hauptschalters. Daraufhin erfolgt ein
ordnungsgemäßes Herunterfahren. Bitte mit dem Trennen vom Netz
warten, bis die Anzeige 'Power' erloschen ist (etwa 30 sec.)
Zum erzwungenen Ausschalten – wenn das normale Ausschalten
nicht funktioniert – ist der Hauptschalter für 5 Sekunden gedrückt zu
halten. Dabei gehen sämtliche Änderungen seit dem letzten Speichern
verloren.
PearlExpertTitan_Man_v6_de.doc 27/10/2012 13:48:00
Funkgeräte können die Funktion des Pultes stören. Es
wird empfohlen, solche Geräte nicht unmittelbar auf,
neben oder beim Pult zu verwenden oder abzulegen.
Vielmehr sollten sie etwa in einer Tasche oder am Gürtel
getragen werden.
Benutzen Sie nicht den Netzschalter auf der Rückseite
des Pultes. Beim Betätigen dieses Schalters würde das
Pult nicht geordnet heruntergefahren werden, und
sämtliche Änderungen der Show gingen verloren.
2. Inbetriebnahme - Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis