Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenbereiche - Metallkraft RBM 1050-30 E Betriebsanleitung

Rundbiegemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2 Gefahrenbereiche

RBM E | Version 1.06
Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Schritt 1: Den Untergrund auf eine waagerechte Ausrichtung prüfen,
gegebenenfalls leichte Unebenheiten ausgleichen.
Schritt 2: Die Rundbiegemaschine mit Bodenankern auf dem Untergrund
befestigen und mit einer Wasserwaage horizontal ausrichten.
HINWEIS!
Nach dem Aufstellen das Schutzmittel von den blanken
Metallteilen entfernen, welches zum Schutz gegen Verros-
tungen aufgetragen worden ist.
- Dazu übliche Lösungsmittel verwenden.
- Kein Wasser, keine Nitrolösungsmittel o.ä. verwenden!
HINWEIS!
Die beweglichen Teile müssen schmutz- und staubfrei sein.
- Die beweglichen Teile gegebenfalls schmieren, wie im
Kapitel Reinigung und Wartung aufgeführt.
Die Rundbiegemaschine ist mit den notwendigen Schutzausrüstungen ver-
sehen, um Verletzungen zu vermeiden, die vom Schneckengetriebe oder von
anderen Zahnrädern verursacht werden können. Ein anderer Gefahrenbe-
reich, der während des Bearbeitungsvorgangs genauestens beachtet wer-
den muss, ist der Drehbereich der Walzen.
Der unten dargestellte Gefahrenbereich muss während des Betriebs frei
gehalten werden.
Abb. 9: Gefahrenbereich an der Rundbiegemaschine
Aufbau und Anschluss
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis