Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Metallkraft RBM 1050-30 E Betriebsanleitung

Rundbiegemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Elektrischer Anschluss

Abb. 12: Pedal-Stecker einstecken
Elektrobox
RBM E | Version 1.06
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen besteht
unmittelbare Lebensgefahr durch Stromschlag.
- Die Maschine darf ausschließlich von Elektrofachkräften
angeschlossen werden.
- Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften
ausführen lassen.
Es ist darauf zu achten, dass
- der Stromanschluss über die gleichen Merkmale (Spannung, Netzfre-
quenz, Phasenlage) wie der Motor verfügt,
- die Netzspannung von 400 V verwendet wird,
- Zwecks eines sicheren Arbeitsbetriebes die Erdung zu prüfen ist.
ACHTUNG!
Nach dem Anklemmen des Steckers ist die Drehrichtung
des Motors zu prüfen. Sollte diese verkehrt sein, müssen
zwei Phasen getauscht werden.
Schritt 1: Das Netzkabel mit dem Stromnetz verbinden.
Schritt 2: Den Pedal-Stecker an der Maschine einstecken.
In manchen Fällen kann ein Umkehranschluss zum Durchbrennen des Motors
führen. Um dies zu vermeiden, ist nach dem Herstellen der elektrischen Ver-
bindung sicherzustellen, dass die Drehrichtung der angegebenen Pfeilrich-
tung entspricht. Ebenso kann geprüft werden, ob die Walzendrehrichtung
entsprechend der Betätigung der jeweiligen Tasten auf dem Bedienpult bzw.
entsprechend der Betätigung des jeweiligen Pedals ausgeführt wird; rechtes
Pedal: Drehrichtung rechts; linkes Pedal: Drehrichtung links. Ggf. sind bei
entgegengesetzter Drehrichtung die Kabel umzuklemmen.
Die Elektrobox enthält die Steuerungselemente der Maschine und ist mit den
Pedalen verbunden.
Abb. 13: Elektrobox
Aufbau und Anschluss
1 Hauptschalter
2 Start-Taste
3 Stop-Taste
4 Betriebs-Anzeige
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis