Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenbereiche - Metallkraft RBM 1050-10 Betriebsanleitung

Rundbiegemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Anschluss

7.2 Gefahrenbereiche

14
Sicherheitsschuhe tragen!
Arbeitsschutzkleidung tragen!
Schritt 1: Den Untergrund auf eine waagerechte Ausrichtung prüfen, gegebe-
nenfalls leichte Unebenheiten ausgleichen.
Schritt 2: Die Maschine an den dafür vorgesehenen Stellen mit vier Dübeln
und ausreichend groß dimensionierten Schrauben am Boden befe-
stigen. Die Fundamenttiefe sollte mindestens 300 mm betragen.
Hierfür vier Bohrungen in den Untergrund bohren. Der Durchmesser
sollte 12 mm und die Einbohrtiefe ca. 100 mm betragen.
Schritt 3: Die Rundbiegemaschine mit Bodenankern mit einer Länge von ca.
100 mm auf dem Untergrund befestigen und mit einer Wasser-
waage horizontal durch Verändern der Fundamentschrauben oder
durch Unterlegbleche / Platten ausrichten.
Schritt 4: Die Ausrichtung muss in regelmäßigen Zeitabständen überprüft
werden:
a) Erstmalig 24 Stunden nach Aufstellung der Maschine, da sie
dann die Umgebungstemperatur angenommen hat.
b) Jeden Monat, da Vibrationen die korrekte Ausrichtung verändern
können.
ACHTUNG!
Den festen Halt der Maschine am Boden ca. jedes halbe
Jahr kontrollieren!
HINWEIS!
Nach dem Aufstellen das Schutzmittel von den blanken
Metallteilen entfernen, welches zum Schutz gegen Verro-
stungen aufgetragen worden ist.
- Dazu übliche Lösungsmittel verwenden.
- Kein Wasser, keine Nitrolösungsmittel o.ä. verwenden!
HINWEIS!
Die beweglichen Teile müssen schmutz- und staubfrei sein.
- Die beweglichen Teile gegebenfalls schmieren, wie im Ka-
pitel Reinigung und Wartung aufgeführt.
Die Rundbiegemaschine ist mit den notwendigen Schutzausrüstungen verse-
hen, um Verletzungen zu vermeiden, die von den Zahnrädern verursacht wer-
den können. Ein anderer Gefahrenbereich, der während des Bearbeitungs-
RBM-Serie | Version 1.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis