Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Fehlgebrauch - Metallkraft RBM 1050-30 E Betriebsanleitung

Rundbiegemaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 2: Sicherheitshinweise
3
Bestimmungsgemäße Verwendung

3.1 Fehlgebrauch

RBM E | Version 1.06
Die an der Rundbiegemaschine angebrachten Sicherheitskennzeichnungen
und -Hinweise dürfen nicht entfernt werden. Beschädigte oder fehlende Si-
cherheitskennzeichnungen können zu Fehlhandlungen, Personen- und Sach-
schäden führen. Sie sind umgehend zu ersetzen.
Sind die Sicherheitskennzeichnungen und -Hinweise nicht auf den ersten
Blick erkenntlich und begreifbar, ist die Rundbiegemaschine außer Betrieb zu
nehmen, bis neue Sicherheitskennzeichnungen angebracht worden sind.
Die Rundbiegemaschine RBM E dient ausschließlich zum Herstellen von
rundgeformten Teilen wie Rohren, Kegeln, Zylindern, usw. Das zu biegende
Material darf die für die Maschine angegebene maximale Blechstärke nicht
überschreiten. Die Maschine darf nur von einer einzelnen Person betrieben
werden, die in die Anwendung und Wartung der Maschine eingewiesen ist.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller
Angaben in dieser Anleitung. Jede über die bestimmungsgemäße Verwen-
dung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
WARNUNG!
Gefahr bei Fehlgebrauch!
Ein Fehlgebrauch der Maschine kann zu gefährlichen Situa-
tionen führen.
- Die Maschine nur in dem Leistungsbereich betreiben, der
in den Technischen Daten aufgeführt ist.
- Niemals die Sicherheitseinrichtungen umgehen oder au-
ßer Kraft setzen.
- Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand be-
treiben.
Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen an der Rundbiegemaschine
können die CE-Konformität der Rundbiegemaschine ungültig werden lassen
und sind verboten. Die Firma Stürmer Maschinen GmbH übernimmt keine
Haftung bei konstruktiven und technischen Änderungen an der
Rundbiegemaschine.
Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch der Rundbiegemaschine sowie die
Missachtung der Sicherheitsvorschriften oder der Betriebsanleitung schlie-
ßen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden an Per-
sonen oder Gegenständen aus und bewirken ein Erlöschen des Garantiean-
spruches!
Bei Einhaltung der bestimmungsgemäßen Verwendung sind keine vernünf-
tigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen möglich, die zu gefährlichen
Situationen mit Personenschäden führen könnten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis