Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta Fenité 8347 Bedienungsanleitung Seite 6

Ipl epilierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im Falle von irgendwelchen Zweifeln bezüglich des Gerätegebrauchs in Ihrem 
konkreten Fall wenden Sie sich zuerst an Ihren Hautarzt/Dermatologen oder 
praktischen Arzt! Wenn Sie einige Medikamente längere Zeit (in manchen Fällen 
auch kurzzeitig) (bzw. hormonale Empfängnisverhütung) nehmen, informieren Sie 
sich, ob diese Medikamente die Licht- und Wärmeempfindlichkeit der Haut und 
dadurch die Hautreaktion auf die IPL-Behandlung nicht beeinflussen können!
Das Gerät darf nicht benutzt werden von:
– Kindern und Senioren;
– Personen mit lokaler oder Systementzündungserkrankung;
– Personen mit implantierten Gesundheitseinrichtungen und Systemen (z.B.
Herzschrittmacher, Unterhautports usw.).
– Personen mit präkanzerosen Läsionen oder mehreren atypischen Muttermalen in
Bereichen der beabsichtigten Geräteanwendung.
– Personen mit Hauterkrankungen (z.B. Hautkrebs, Psoriasis, Vitiligo), mit Anamnese von
Hautkrebs oder mit anderen lokalisierten Krebsherden in Bereichen der beabsichtigten
Gerätanwendung sowie bei der verlaufenden Chemotherapie oder Radiotherapie.
– Personen mit einer photosensitiven Haut sowie Personen, die photosensitiven
Medikamente nutzen;
– Personen mit einer chronischen Erkrankung, Herz-, Schilddrüsenerkrankung, weiter mit
den Krankheiten wie Lupus Erythematodes, Diabetes, Epilepsie, bei Erkrankungen der
Netzhaut oder bei einer immunosupressiven Behandlung.
– Schwangeren oder stillenden Frauen, oder Frauen, die sich bemühen, schwanger zu
werden. Das Gerät wurde nicht für diese Personengruppe getestet.
Benutzen Sie das Gerät weiter nicht in den folgenden Fällen:
– Wenn die Haut in der Stelle der beabsichtigten Anwendung der Epilierung durch Peeling
behandelt ist, von der Sonne verbrannt ist, durch Schneiden beschädigt ist, offene
Wunden, Ekzeme, Läsionen, Bluterguss, Verbrennungen, entzündete Hautsäckchen,
Abrasionen aufweist oder wenn die Haut durch Injektionen behandelt wird oder
wenn Sie in dem jeweiligen Bereich einen chirurgischen Eingriff oder eine plastische
Verjüngungsgesichtsbehandlung absolviert haben (wie z.B. Botox, Gesichtsausfüllung,
Gesichtsfäden usw.).
– Wenn Sie im Bereich der Epilation Krampfadern, erweiterte Adern haben oder wenn Sie
in der Anamnese eine andere Aderstörung haben.
– Wenn Sie eine Kollagenstörung durchgemacht haben, einschl. der Bildung von Wulstnarben
oder Verschlechterung der Wundheilung, oder wenn Sie die Hautimplantate haben.
– Wenn Sie irgendwelche Bluterkrankheitsstörung haben; und zwar auch im Falle, dass
Sie die Medikamente gegen die Blutgerinnbarkeit benutzen.
– Auf oder in der Nähe der Silikonimplantate oder Piercings.
– Unmittelbar nach kosmetischen Eingriffen (z.B. nach der Applikation der Hyaluronsäure,
Botulotoxin usw.).
– Wenn Sie Solarium besuchen.
– Beim Muttermal (in der Nähe, nicht einmal darauf!), Sprossen, dunkleren, pigmentierten
Bereichen, Narben und anderen Hautunregelmäßigkeiten.
– Wenn Sie im Bereich der Epilierung Warzen, Sprossen, Tattoo oder Permanent-Make-Up
haben.
– Wenn Sie im Bereich der Epilierung Deodorant mit einer langzeitigen Wirkung appliziert
haben.
SEHR WICHTIG 
75/ 86
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis