Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta Fenité 8347 Bedienungsanleitung Seite 4

Ipl epilierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät mit dem angeschlossenen Adapter darf nicht in solchen
Stellen benutzt werden, wo es in Wanne, Waschbecken oder Pool
fallen könnte. Wenn das Gerät ins Wasser trotzdem fällt, ziehen
Sie es nicht heraus! Zuerst ist der Adapter von der el. Steckdose
zu trennen und erst dann ist das Gerät herauszuziehen. In solchen
Fällen ist das Gerät in einen Fachservice zur Überprüfung seiner
Sicherheit und der richtigen Funktion zu holen.
Zur Sicherstellung eines Zusatzschutzes empfehlen wir, in el. Kreis
des Badezimmers einen Trennschutzschalter (RCD) mit einem
Nennansprechstrom unter 30 mA zu installieren. Fragen Sie beim
Revisionstechniker, bzw. Elektrofachmann.
VORSICHT – Manche Teile dieses Produktes (Glasfilter der Aufsätze)
können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Berühren
Sie diese während des Betriebes nicht. Besondere Aufmerksamkeit
ist der Anwesenheit der Kinder und Körperbehinderten zu widmen.
– In Bezug auf hormonale und andere Änderungen in der Reifzeit ist das Gerät nicht den
Personen unter 18 Jahre bestimmt.
– Der Aufsatz zur Verjüngung C2 ist für die Personen ab 25 Jahre geeignet. Den
jüngeren Personen empfehlen wir jedoch den Gebrauch des Aufsatzes nicht wegen der
Wachstumsdynamik und hormonalen Änderungen!
– Schalten Sie das Gerät nie ohne aufgesetzten Aufsatz ein. Dieses benutzen Sie dann
nicht im Falle eines fehlenden Glasfilters, der fester Bestandteil ist. Kontrollieren Sie
regelmäßig, ob der Glasfilter nicht beschädigt ist.
– Benutzen Sie das Gerät nicht für andere Oberfläche als für die menschliche Haut (mit
Ausnahme von verbotenen Bereichen). Benutzen Sie das Gerät auch nicht, wenn das
Epilierfenster im vollen Kontakt mit der Haut nicht steht.
– Lassen Sie die Ventilationsöffnungen frei und blockieren sowie decken Sie diese beim
Betrieb nicht ab. Stellen Sie zugleich eine gute Luftzirkulation im Raum sicher.
– Benutzen Sie das Gerät nur mit solcher Einstellungsintensität, die für ihren Hautfarbton/
-typ geeignet ist (siehe unten). Im Falle der Benutzung einer höheren Intensität
als erlaubt kann sich das Risiko der Nebenwirkungen und der unerwünschten
Hautreaktionen erhöhen.
– Um Risiko der Hautbeschädigung vorzubeugen, applizieren Sie die Lichtimpulse
(nicht einmal im Rahmen des Aufsatzwechsels!) auf einer Stelle nicht mehr als
einmal pro Woche. Applizieren Sie auch nicht mehrere Lichtimpulse auf eine Stelle im
Rahmen einer Behandlung. Die Epilierung (jedoch nicht einmal die Behandlung mit
Verjüngungsaufsatz) beschleunigen Sie nicht durch wiederholte Anwendung aufgrund
unterschiedlicher Wachstumsphasen der Haare, sondern im Gegenteil entsteht ein
Risiko der Hautbeschädigung.
– Sehen Sie nie in die durch das Gerät emittierten Lichtimpulse (in Glasfilter); versuchen
Sie nicht, das Gerät in der Richtung zu Augen einzuschalten, und zwar auch nicht im
Falle der eingesetzten Schutzbrille.
– Vor der Epilierung sind alle Metallgegenstände wie Ringe, Armbänder, Ketten, Piercings
usw. zu beseitigen. Sie dürfen nicht die Kosmetik benutzen, z.B. Make-Up-Stifte zur
übersichtlichen Markierung der Epilierung, die Metall enthalten! Benutzen Sie auch nicht
z.B. auf die Lippen mit einem benutzten Permanent- oder Semipermanentkonturstift.
73/ 86
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis