Verwenden Sie keine Akkus mehr, die sich während des Ladens aufge-
•
wölbt oder verformt haben, oder welche ungewöhnliche Symptome
zeigten (Ausgasen, Zischen, Knacken, ...)
Entladen Sie den Akku nicht vollständig (empfohlene Endladetiefe
•
max. 80%). Vollentladung führt zur vorzeitigen Alterung der Akkuzel-
len.
Batterien niemals unbeaufsichtigt laden!
•
Das Ladegerät darf nicht für nicht wiederaufl adbare, normale Batteri-
•
en benutzt werden.
Eine ausreichende Belüftung ist erforderlich.
•
Die Angaben zu Strom und Spannung auf dem Akkublock müssen
•
dem des Ladegerätes entsprechen.
Das Ladegerät nicht Spritzwasser und keinen Regen aussetzen.
•
Wenn das Ladegerät mit dem Akku verbunden oder von dem Akku
•
entfernt wird, muss das Ladegerät zuerst von der Steckdose getrennt
werden.
Verbrauchte oder beschädigte Akkus nicht ins Wasser oder ins Feuer
•
werfen. Richtlinien des Umweltschutzes sind zu beachten.
Ein defekter oder nicht mehr ladbarer Akku muss als Sondermüll
•
behandelt werden. Legen Sie ihn an eine spezielle Sammelstelle ein.
Werfen Sie ihn weder in den normalen Hausmüll noch in Wasser oder
Feuer.
Stellen Sie das Ladegerät fern von jeglicher Hitzequelle auf.
•
Um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren, ziehen Sie am Ste-
•
cker und nicht am Netzkabel den Stecker aus Steckerdose, wenn Sie
das Ladegerät vom Netz trennen wollen.
Demontieren Sie das Ladegerät nicht. Bringen Sie es zu einem auto-
•
risierten Reparaturdienst, wenn Service oder Reparatur erforderlich
sind. Eine nicht sachgerechte Montage kann zu Stromschlag bis hin
zur Tötung und Feuer führen.
KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE • ASSISTENZA POST- VENDITA • ÜGYFÉLSZOLGÁLAT • POPRODAJNA PODPORA
u +43/1/8691480 h +41/52/2358787 @ 06(01) 237-0494 X 00386 15838304
WZAS_3_6_1_Li_SPK7.indb 10
WZAS_3_6_1_Li_SPK7.indb 10
10
WZAS 3,6/1 Li
www.isc-gmbh.info
08.09.11 08:23
08.09.11 08:23