8. EINSTELLUNG DER LEITUNGSABSCHLÜSSE (Z)
Einstellung des Leitungsabschlusses bei den Endgeräten wie z. B. Türstationen oder Wohnungssprechstellen.
Bei den letzten Geräten in der Linieunabhängig davon, ob Türstation, Wohnungssprechstelle, Videoverteiler
und Zusatzgerät muss der Leitungsabschluss eingeschaltet werden.
Standardwerte:
Alle Türstationen sind werkseitig mit eingeschaltetem Leitungsabschluss konfiguriert.
Alle Wohnungssprechstellen sind werkseitig mit eingeschaltetem Leitungsabschluss konfiguriert.
Alle Verteiler sind werkseitig mit ausgeschaltetem Leitungsabschluss konfiguriert.
Alle Steigleitungsschnittstellen sind werkseitig mit eingeschaltetem Leitungsabschluss konfiguriert
(Polbrücke zwischen den Klemmen Z vorhanden).
9. AKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Nachdem die Geräte verkabelt wurden, müssen der Reihenfolge nach die folgenden Vorgänge durchgeführt werden.
1. Einstellung des Leitungsabschlusses
2. Konfiguration der Vorrichtungen mittels DIP-Switch
3. Einschalten und Überprüfen der Versorgungsspannung (siehe nachfolgende Kapitel)
4. Überprüfung der Anlage
5. Zuweisung der Tasten der Türstationen an die Teilnehmer oder Programmierung des Namensverzeichnisses
auf der Türstation (siehe nachfolgende Kapitel)
6. Grundlegende Funktionsüberprüfung
7. Nachdem die vorangegangenen Punkte erfüllt wurden, müssen die Programmiervorgänge auf den Türstationen
und/oder Innenstellen ausgeführt werden.
10. EINSCHALTEN UND ÜBERPRÜFEN DER VERSORGUNGSSPANNUNG
Nachdem die korrekten Einstellungen der Leitungsabschlüsse und die Konfiguration aller Geräte sorgfältig erfolgt sind,
kann vor der Montage der Monitore auf den Halterungen das System eingespeist und können folgenden
Überprüfungen der Anlage in Ruhestellung ausgeführt werden.
Netzteil NG1083/20A
Überprüfen, dass auf jedem Klemmenpaar LINE1 und LINE2 eine Gleichspannung zwischen 44 V (DC) und 48 V (DC) anliegt.
Türstationen
Überprüfen, dass auf den Klemmen LINE eine Gleichspannung zwischen 38 V (DC) und 48 V (DC) anliegt.
Videoverteiler VV1083/55
Überprüfen, dass auf den Klemmen LINE (IN/OUT) und LINE 1 bis 4 eine Gleichspannung zwischen 38 V (DC) und 48 V (DC) anliegt.
Wohnungssprechstellen
Überprüfen, dass auf den Klemmen LINE eine Gleichspannung zwischen 38 V (DC) und 48 V (DC) anliegt.
Steigleitungsschnittstellen
Überprüfen, dass auf den Klemmen POWER, LINE IN und LINE OUT, wenn angeschlossen, eine Gleichspannung zwischen 38 V (DC)
und 48 V (DC) anliegt.
Seite 4