Verbinden Sie den LINE Anschluss mit der ankommenden Amtsleitung und führen Sie den SET Anschluss an angebundene Telefone bzw. weitere
Kommunikationsendgeräte. Die Kabel können durch eine der Kabeldurchführungen eingeführt werden.
(Telefonanschluss mit „ankommendes Amt" und "zu weiteren Kommunikationsgeräten" versehen statt RJ Stecker)
Abb. 3.2 – Verkabelung, Strom- und Telefonanschluss, Zonen und Sirenen
Anmerkungen: Die Klemmen der Meldelinie 29 können an
den Ruhestromkontakt eines Melders, Schalters (z.B.
Sabotageschalter eines Gerätes)
dazwischengeschaltetem
angeschlossen werden. Derartige Widerstände wurden
bereits herstellerseitig an den Klemmen für die Meldelinie
29 angeschlossen oder liegen dem Paket bei.
WARNUNG! Wenn steckbare Schraubklemmblöcke oder
die Anschlussplatinen wieder eingesteckt werden, muss
sichergestellt sein, dass sie sorgfältig mit den zugehörigen
Stiften auf der Platine, bzw. den Haltern fluchten und
gegebenfalls einrasten. Durch nicht fluchtende oder falsch
herum eingesteckte Klemmen können die internen
Schaltkreise des PowerMax Express-Systems beschädigt
werden!
8
Telefonverdrahtung
Telefonanschluss bei Verwendung des Schraubklemmblocks
PGM & VERDRAHTETE ZONE
PGM Ausgang
Vmax=30v
Imax=100mA
Relais
oder einer Taste mit
2,2
K
-Widerstand
8-POLIGER
RJ-31X STECKER
GRAU
ROT
GRÜN
BRAUN
RJ-31X
KABEL
Sabotage
Externe
Stromversorgung
5 - 30VDC
Gerät
3.6. Notstromakku einlegen
Akkufachdeckel öffnen (siehe Abb. 3.3). Ein Pack einlegen
und Stecker des Packs an die entsprechende Buchse des
PowerMax Express-Systems anschließen.
WICHTIG! Bitte beachten sie, dass vor dem Anschluss des
Akkupacks im Menü 4. ZENTRALE PROGRAMMIEREN,
Unterpunkt
38.
Betriebsspannung eingestellt wurde. Missachtung oder
falsche Einstellungen können zu Beschädigungen des
Akkupacks oder des Gerätes führen.
D-303599 PowerMaxExpress Installationsanleitung
RJ-31X BUCHSE
GRAU
ROT
2
3 4
1
AMTS-
HAUS-
RJ-31X
LEITUNG
TELEFON
5
7
GRÜN
6
BRAUN
2.2 k
Alarm
BATTERIE
TYP,
die
korrekte