1. Sachinformation:
Verwendung:
2. Materialkunde:
2.1 Werkstoff:
Bearbeitung:
2.2 Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
Oberfläche:
2.3 Werkstoff:
Bearbeitung:
Verbindung:
Oberfläche:
3. Werkzeuge:
gewindebohren:
2
Art:
Metall- / Funktionsmodell; Gebrauchsgegenstand
Im Werkunterricht ab der 6. Jahrgangsstufe;
Kiefernholz (Nadelholz), Weichholz;
sollte zum Verarbeiten entsprechend getrocknet sein,
Kiefernholz muß gesägt, gebohrt und geschliffen werden;
Anreißen nach Maß oder Schablone;
Aluminium (Nichteisenmetall; Leichtmetall;)
leicht; unmagnetisch; weich;
sägen; feilen; bohren; senken; Gewinde schneiden;
schrauben;
einölen
Messing (Legierung aus Kupfer und Zink)
hart; spröde;
sägen; feilen; bohren; senken;
schrauben;
polieren;
feilen:
je nach Bearbeitungsgrad die Feilenauswahl treffen;
bei Ausschnitten Schlüsselfeilen verwenden
Beachte!
sägen:
Metallbügelsäge: für gerade Schnitte geeignet;
Beachte!
bohren:
Ständerbohrmaschine verwenden;
Beachte!
Gewindebohrer M4 mit Windeisen verwenden.
Beachte!
Feile nur auf Schubbewegung belasten.
Sägeblatt mit den Zähnen nach vorn einspannen!
Säge nur auf Schubbewegung belasten.
Geltende Sicherheitsvorschriften beachten (lange Haare,
Schmuck aller Art, Kleidung, Schutzbrille, Spannvor-
richtung)!
Teile im Maschinenschraubstock einspannen!
Richtige Drehzahlen (Schnittgeschwindigkeit) einstellen!
Schneideöl verwenden!
D112134#1