Bitte beachten:
Der Anschlussschlauch zwischen Tank und Ionenaustauscher (Silkonschlauch ∅ innen = 6 mm, ∅ außen =
10 mm) darf nicht länger als 1,5 m sein.
Der Befüllungstank („A" in der nachfolgenden Abbildung) muss auf der gleichen Höhe oder höher als die
Auflagefläche des Sterilisators stehen.
Die falsche Aufstellung des Tanks kann den korrekten Betrieb der Pumpe für die Befüllung des B-One
beeinträchtigen.
Grundschema für den Anschluss des B-One an externe Tanks
A – Tank mit sauberem demineralisiertem Wasser
B - Anschlussschlauch mit männlichem Anschluss
C - weiblicher Schnellanschluss Zulauf demineralisiertes Wasser
D - weiblicher Schnellanschluss Ablauf Brauchwasser
E - Anschlussschlauch mit männlichem Anschluss
F - Auffangtank Brauchwasser
In dieser Konfigurierung mit zwei angeschlossenen Tanks muss der Bediener prüfen, dass:
1. sich der Tank A nicht vollständig leert. Der Autoklav muss die automatische Befüllung bei Bedarf
ausführen können. Wenn der Wasserstand 300/500 cc erreicht, den Tank befüllen oder
austauschen.
2. sich der Füllstand im Ablauftank F dem maximalen Wert nicht nähert, eine Toleranz von
mindestens 300 cc sollte gewährleistet sein, bei Unterschreiten dieses Werts den Tank F entleeren
und wieder unter das Gerät stellen.
Der Installationstechniker muss prüfen, ob:
1. die Schläuche Verengungen oder Krümmungen aufweisen und über die notwendige Länge verfügen
bzw. 1,5 m nicht überschreiten.
30
Revision Nr. 3
Abb. 30 – Anschluss des Autoklavs an externe Tanks
Bedienungsanleitung B-One
Ausgabe: 06/2009