5
GERÄTEBETRIEB
5.1
VORBEMERKUNG ZU DER BENUTZERSCHNITTSTELLE
Das graphische Display ist die Schnittstelle zwischen Bediener und Gerät.
Das Display mit einer Auflösung von 128 (horizontal) x 128 (vertikal) Pixeln ist monochromatisch (weiß und
blau) und rückbeleuchtet.
Die auswählbaren Funktionen und Ikonen erscheinen nach der Auswahl farblich „umgekehrt", um sie von
den anderen, nicht ausgewählten, zu unterscheiden.
Abb. 9 -„Stop"-Ikone für die erzwungene Unterbrechung des Zyklus (ausgewählt und nicht ausgewählt)
Mit dem Drehknopf „Turn-and-Push" (Drehen und Drücken) steuert der Bediener das Gerät. Durch Drehen
des Drehknopfs werden die auf dem Display verfügbaren Funktionen ausgewählt, durch Drücken des
Drehknopfs wird die Auswahl bestätigt.
Auf dem Drehknopf befindet sich ein beleuchteter Ring mit verschiedenen Farben und unterschiedlichen
Zuständen (ausgeschaltet, blinkend, kontinuierlich), je nach Betriebszustand des Geräts.
•
kontinuierlich leuchtender blauer Ring: Gerät ist betreibsbereit
•
blinkender blauer Ring: Zyklus in Bearbeitung
•
kontinuierlich leuchtender roter Ring: Alarmzustand, der den korrekten Abschluss des
Sterilisationszyklus beeinträchtigt.
•
kontinuierlich leuchtender violetter Ring: Warnung, Eingriff des Bedieners erforderlich
(Befüllung/Entleerung der Tanks, Einfügen der Memory Card)
•
Ring ausgeschaltet: Gerät ausgeschaltet
5.2
INBETRIEBNAHME
Nach Drücken der Taste ON/OFF (blauer Hauptschalter) wird die Sterilisierung gestartet. Auf dem Display
erscheint das Firmenlogo SMEG und der Summer schaltet sich ein („BEEP").
Der Sterilisator führt zuerst eine Routinekontrolle durch. Eventuelle Störungen werden auf dem Display
angezeigt.
16
Revision Nr. 3
Abb. 8 – Display und Drehknopf – oben rechts
Bedienungsanleitung B-One
Ausgabe: 06/2009