2.
Rufen Sie „Signal" im Einstellungsmenü auf und konfigurieren Sie die
benötigten Einstellungen.
Hinweis
• Weitere Informationen zu Grundfunktionen des Einstellungsmenüs siehe
Einstellungsmenüs" (Seite
1. Wenn das Bild nicht richtig angezeigt wird, stellen Sie „Eingabefarbraum" im „Signal"-Menü ein.
Wenn in „Signalinformationen" im „Signal"-Menü die Buchstabenfolge „YCbCr" angezeigt wird, handelt
es sich beim Eingangssignal um ein YUV-Signal. Wenn im blauen Rechteck in der Abbildung rechts die
Buchstabenfolge „RGB" angezeigt wird, handelt es sich beim Eingangssignal um ein RGB-Signal.
2. Wenn das YUV-Signal angezeigt wird, ist „YUV-Farbmatrix" eingestellt.
Die Einstellungen für den jeweils ausgewählten Farbmodus werden unten angezeigt.
Hinweis
• Wenn das Eingangssignal ein RGB-Signal ist, verwenden Sie die Standardeinstellung.
• Abhängig von Einschränkungen oder Einstellungen Ihrer Geräte und Tools kann eine andere
Konversionskonstante als BT.2020 angewandt werden. Wenn dies der Fall ist, konfigurieren Sie die
Einstellungen entsprechend Ihren Geräten und Tools.
3. Stellen Sie „Eingangsbereich" ein.
Die Einstellungen für die jeweilige Auswahl von Farbmodus und Farbformat werden unten angezeigt.
Farbmodus
BT.2020
BT.709
DCI
PQ_BT.2100
PQ_BT.709
PQ_DCI
HLG_BT.2100
13).
Farbmodus
BT.2020
BT.709
PQ_BT.2100
PQ_BT.709
HLG_BT.2100
Eingabefarbraum
„3-1. Grundfunktionen des
YUV-Farbmatrix
BT.2020
BT.2020
BT.2020
RGB
YUV
RGB
YUV
RGB
RGB
YUV
RGB
YUV
RGB
RGB
YUV
Kapitel 6 SDR/HDR-Einstellungen
BT.709
BT.709
Eingangsbereich
Gesamt
Begrenzt (109 % Weiß)
Gesamt
Begrenzt (109 % Weiß)
Gesamt
Gesamt
Begrenzt
Gesamt
Begrenzt
Gesamt
Gesamt
Begrenzt
47