Inhaltszusammenfassung für Vaillant sensoHOME VRT 380
Seite 1
Betriebs- und Installationsanleitung Notice d’utilisation et d’installation Istruzioni per l'uso e l'installazione Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding en Country specifics sensoHOME VRT 380 Publisher/manufacturer Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Tel. +492191 18 0 Fax +492191 18 2810 info@vaillant.de www.vaillant.de...
Seite 2
Betriebs- und Installationsanleitung ............1 Notice d’utilisation et d’installation ......23 Istruzioni per l'uso e l'installazione ......46 Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding ....68 Country specifics....... 90...
1 Sicherheit 1 Sicherheit schen oder mentalen Fähigkei- ten oder Mangel an Erfahrung 1.1 Bestimmungsgemäße und Wissen benutzt werden, Verwendung wenn sie beaufsichtigt oder Bei unsachgemäßer oder nicht bezüglich des sicheren Ge- bestimmungsgemäßer Verwen- brauchs des Produktes unter- dung können Beeinträchtigun- wiesen wurden und die daraus gen des Produkts und anderer resultierenden Gefahren ver-...
Sicherheit 1 1.3.2 Vorschriften (Richtlinien, Arbeiten und Funktionen, die nur der Fachhandwerker durch- Gesetze, Normen) führen bzw. einstellen darf, sind ▶ Beachten Sie die nationalen Vorschriften, Normen, Richt- durch das Symbol gekenn- linien, Verordnungen und Ge- zeichnet. setze. 1.2.2 Gefahr durch Fehlbedienung Durch Fehlbedienung können Sie sich selbst und andere ge-...
2 Produktbeschreibung – In einem Haus gibt es mehrere eigen- 2 Produktbeschreibung ständige Wohneinheiten. Jede Wohn- 2.1 Welche Nomenklatur wird einheit erhält eine eigene Zone. verwendet? 2.5 Was ist die Zirkulation? – Systemregler: statt VRT 380 Eine zusätzliche Wasserleitung wird mit –...
Produktbeschreibung 2 Der Systemregler regelt innerhalb der Zeitfenster die Wohnräume auf die Wunschtemperatur. In den Zeiten außer- halb der Zeitfenster (4) regelt der System- regler die Wohnräume auf die niedriger eingestellte Absenktemperatur (2). 2.7 Fehlfunktion vermeiden ▶ Verdecken Sie den Systemregler nicht durch Möbel, Vorhänge oder sonstige Außentempera- Raumsolltempe-...
Seite 8
2 Produktbeschreibung – Durch Menüstruktur navigieren – Einstellwert verringern oder erhö- – Zu einzelnen Zahlen/Buchstaben navigieren – Hilfe aufrufen – Zeitprogrammassistent aufrufen Aktive Bedienelemente leuchten grün. drücken: Sie gelangen in die Grundanzeige. drücken: Sie gelangen in das Menü. 2.9.2 Symbole Zeitgesteuertes Heizen aktiv Tastensperre aktiv Wartung fällig...
Produktbeschreibung 2 2.10 Bedien- und Anzeigefunktionen Hinweis Die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen stehen nicht für alle System- konfigurationen zur Verfügung. Um das Menü aufzurufen, drücken Sie 2 x 2.10.1 Menüpunkt REGELUNG MENÜ → REGELUNG → Zone → Name der Zone Werksseitig eingestellten Namen Zone 1 ändern →...
2 Produktbeschreibung MENÜ → REGELUNG → Modus: Wochenplaner Warmwasser: bis zu 3 Zeitfenster sind pro Tag ein- stellbar Warmwassertemperatur: °C: gilt innerhalb der Zeitfenster Außerhalb der Zeitfenster ist der Warmwasserbetrieb ausgeschaltet Wochenplaner Zirkulation: bis zu 3 Zeitfenster sind pro Tag einstell- Innerhalb der Zeitfenster pumpt die Zirkulationspumpe warmes Wasser zu den Zapfstellen Außerhalb der Zeitfenster ist die Zirkulationspumpe ausgeschaltet...
Seite 11
Produktbeschreibung 2 MENÜ → EINSTELLUNGEN → Anlagenkonfigu- Funktionen (→ Menüpunkt Anlagenkonfiguration) ration → Estrichtrock- Die Funktion Estrichtrocknungsprofil für frisch verlegten Estrich ent- nung sprechend der Bauvorschriften aktivieren. Der Systemregler regelt die Vorlauftemperatur unabhängig von der Außentemperatur. Estrichtrocknung einstellen (→ Menüpunkt Anlagen- konfiguration) →...
Seite 12
2 Produktbeschreibung MENÜ → EINSTELLUNGEN → Fachhandwerkerebene → Anlagenkonfiguration → Regelung: Witte- Die Regelung erfolgt über die Außentemperatur, rung.gef sobald ein Außentemperatursensor angeschlossen wird. → Wärmeerzeuger 1 → Status: → Aktuelle Vorlauftemperatur: °C → Kreis 1 → Status: → Vorlaufsolltemperatur: °C →...
Seite 13
Produktbeschreibung 2 MENÜ → EINSTELLUNGEN → Fachhandwerkerebene → Anlagenkonfiguration → Inaktiv → Aktiv Anpassung der Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der aktuellen Raumtemperatur. → Erweitert Anpassung der Vorlauftemperatur in Abhängigkeit von der aktuellen Raumtemperatur. Zusätzlich akti- viert/deaktiviert der Systemregler die Zone. –...
Seite 14
2 Produktbeschreibung MENÜ → EINSTELLUNGEN → Fachhandwerkerebene → Anlagenkonfiguration → Hysterese Speicher- Die Speicherladung startet, sobald die Speichertemperatur < ladung: K Wunschtemperatur - Hysteresewert ist. → Offset Speicher- Wunschtemperatur + Offset = Vorlauftemperatur für den Warm- ladung: K wasserspeicher. → Max. Speicherlade- Einstellen der maximalen Zeit, mit der der Warmwasserspeicher zeit: ununterbrochen geladen wird.
-- Elektroinstallation, Montage -- Elektroinstallation, Montage Die Elektroinstallation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die Heizungsanlage muss außer Betrieb genommen werden, bevor Arbeiten daran durchgeführt werden. 3.1 Auswahl der Leitungen ▶ Verwenden Sie für Netzspannungslei- tungen keine flexiblen Leitungen. ▶...
-- Inbetriebnahme 4.3 Einstellungen später ändern -- Inbetriebnahme Alle Einstellungen, die Sie über den Installationsassistenten vorgenommen 4.1 Voraussetzungen zur haben, können Sie später über die Inbetriebnahme Bedienebene des Betreibers oder die – Die Montage und Elektroinstallation vom Fachhandwerkerebene ändern. Systemregler und ggf. vom Außentem- peratursensor ist abgeschlossen.
Information zum Produkt 6 6.2 Gültigkeit der Anleitung 6.6 Garantie und Kundendienst 6.6.1 Garantie Diese Anleitung gilt ausschließlich für: – 0020260943 Informationen zur Herstellergarantie finden Sie in den Country specifics. 6.3 Typenschild 6.6.2 Kundendienst Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite des Produkts.
6 Information zum Produkt Klasse des Temperaturreg- lers Beitrag zur jahreszeitbeding- ten Raumheizungs-Energieef- 4,0 % fizienz ηs 6.9 Technische Daten - Systemregler 9 … 24 V Bemessungsspannung Bemessungsstoßspannung 330 V Verschmutzungsgrad Bemessungsstrom < 50 mA Querschnitt Anschlussleitun- 0,75 … 1,5 mm² Schutzart IP 20 Schutzklasse...
Anhang Anhang A Störungsbehebung, Wartungsmeldung A.1 Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Maßnahme Display bleibt dunkel Softwarefehler 1. Drücken Sie die Taste oben rechts auf dem Systemregler länger als 5 Sekunden, um einen Neustart zu erzwingen. 2. Schalten Sie den Netzschalter an allen Wärmeerzeugern für ca.
Anhang A.2 Wartungsmeldungen Meldung Beschreibung Wartungsarbeit Intervall Wasser- In der Heizungsanlage Das Befüllen mit Was- Siehe Betriebs- mangel: ist der Wasserdruck ser entnehmen Sie anleitung des Folgen Sie zu niedrig. der Betriebsanleitung Wärmeerzeugers den An- des jeweiligen gaben im Wärmeerzeugers Wärme- erzeuger.
Anhang B.2 Fehlerbehebung Meldung mögliche Ursache Maßnahme ▶ Signal Außentempera- Außentemperatursen- Tauschen Sie den Außentemperatursensor tursensor ungültig sor defekt aus. ▶ Kommunikation Kabel defekt Tauschen Sie das Kabel. ▶ Wärmeerzeuger1 Steckverbindung nicht Prüfen Sie die Steckverbindung. unterbrochen korrekt ▶ Fernbedienung 1 fehlt Fehlende Fernbedie- Schließen Sie die Fernbedienung an.
B. Ansprüche auf Schadenersatz. Ge- ten Fachmann installiert worden sein. richtsstand ist der Sitz unseres Unterneh- Dieser ist dafür verantwortlich, dass mens. Um alle Funktionen des Vaillant alle geltenden Normen und Richtlinien Geräts auf Dauer sicherzustellen und um bei der Installation beachtet wurden.
2. Het is enkel aan de technici van de nootschap gevestigd is, bevoegd. Om alle Vaillant fabriek toegelaten om herstel- functies van het Vaillant toestel op termijn lingen of wijzigingen aan het toestel vast te stellen en om de toegelaten toe-...