Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant sensoHOME VRT 380/2 Betriebs Und Installationsanleitung

Vaillant sensoHOME VRT 380/2 Betriebs Und Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für sensoHOME VRT 380/2:

Werbung

sensoHOME
VRT 380/2
de Betriebs- und
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant sensoHOME VRT 380/2

  • Seite 1 sensoHOME VRT 380/2 de Betriebs- und Installationsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebs- und CE-Kennzeichnung...... 16 Garantie und Kundendienst ..16 Installationsanleitung Recycling und Entsorgung... 16 Inhalt Produktdaten gemäß der EU Verordnung Nr. 811/2013, 812/2013........17 Sicherheit ........3 Technische Daten - Bestimmungsgemäße Systemregler........ 17 Verwendung........3 Anhang ..........18 Allgemeine Sicherheitshinweise ..4 Störungsbehebung, -- Sicherheit/Vorschriften...
  • Seite 3: Sicherheit

    1 Sicherheit Dieses Produkt kann von Kin- dern ab 8 Jahren und darüber 1.1 Bestimmungsgemäße sowie von Personen mit ver- Verwendung ringerten physischen, sensori- Bei unsachgemäßer oder nicht schen oder mentalen Fähigkei- bestimmungsgemäßer Verwen- ten oder Mangel an Erfahrung dung können Beeinträchtigun- und Wissen benutzt werden, gen des Produkts und anderer wenn sie beaufsichtigt oder...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    1.2 Allgemeine zu denen die vorliegende An- Sicherheitshinweise leitung anleitet und nicht mit 1.2.1 Gefahr dem Symbol gekennzeich- durch unzureichende net sind. Qualifikation Folgende Arbeiten dürfen nur Sicherheit/Vorschriften Fachhandwerker durchführen, 1.3.1 Risiko eines die hinreichend dafür qualifiziert Sachschadens durch sind: Frost –...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    2 Produktbeschreibung 2.5 Was bedeutet Zeitfenster? Beispiel Heizbetrieb im Modus: Zeitgesteu- 2.1 Welche Nomenklatur wird verwendet? Systemregler: statt VRT 380/2 2.2 Was bedeuten die folgenden 24 °C Temperaturen? 21 °C Wunschtemperatur ist die Temperatur, auf die die Wohnräume aufgeheizt werden 16 °C sollen.
  • Seite 6: Fehlfunktion Vermeiden

    2.6 Fehlfunktion vermeiden 2.7.2 Symbole ▶ Verdecken Sie den Systemregler nicht Zeitgesteuertes Heizen aktiv durch Möbel, Vorhänge oder sonstige Tastensperre aktiv Gegenstände. ▶ Wenn der Systemregler im Wohnraum Wartung fällig montiert ist, dann öffnen Sie alle Heiz- körper-Thermostatventile in diesem Fehler in der Heizungsanlage Raum vollständig.
  • Seite 7: Bedien- Und Anzeigefunktionen

    2.8 Bedien- und Anzeigefunktionen Hinweis Die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen stehen nicht für alle System- konfigurationen zur Verfügung. Um das Menü aufzurufen, drücken Sie 2 x 2.8.1 Menüpunkt REGELUNG MENÜ → REGELUNG → Zone → Modus: → Manuell → Wunschtemperatur: °C Ununterbrochenes Halten der Wunschtemperatur →...
  • Seite 8 MENÜ → REGELUNG → Warmwasser Einmaliges Aufheizen des Wassers im Speicher schnell → Stoßlüften Heizbetrieb ist für 30 Minuten ausgeschaltet. → Zeitprogrammas- Programmierung der Wunschtemperatur für Montag - Freitag und sistent Samstag - Sonntag; die Programmierung gilt für die zeitgesteuerten Funktionen Heizen, Warmwasser und Zirkulation.
  • Seite 9 2.8.3 Menüpunkt EINSTELLUNGEN MENÜ → EINSTELLUNGEN → Fachhandwerkerebene → Zugangscode Zugang zur Fachhandwerkerebene, Werkseinstellung: 00 eingeben → Kontakt Fach- Kontaktdaten eintragen handwerker → Wartungsdatum: Zeitlich nächstliegendes Wartungsdatum einer angeschlossenen Kom- ponente eintragen, z. B. Wärmeerzeuger → Fehlerhistorie Fehler sind zeitlich sortiert aufgelistet →...
  • Seite 10 2.8.4 Menüpunkt Anlagenkonfiguration MENÜ → EINSTELLUNGEN → Fachhandwerkerebene → Anlagenkonfiguration → Anlage → Wasserdruck: bar → eBUS-Komponenten Liste der eBUS-Komponenten und deren Softwareversion → Regelung: Raum- Die Regelung erfolgt über die Raumtemperatur. tem.gef Vorheizen Hier können Sie die Vorheizzeit Wunschtemperatur wählen, um Wunschtemp.: die Heizung vor dem ersten Start des Heizprogramms zu akti- vieren.
  • Seite 11 MENÜ → EINSTELLUNGEN → Fachhandwerkerebene → Anlagenkonfiguration → Estrichtrocknungsprofil Einstellen der Vorlaufsolltemperatur pro Tag entsprechend den Bauvorschriften 0020323622_00 Betriebs- und Installationsanleitung...
  • Seite 12: Elektroinstallation, Montage

    -- Elektroinstallation, Montage Die Elektroinstallation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Die Heizungsanlage muss außer Betrieb genommen werden, bevor Arbeiten daran durchgeführt werden. 3.1 Auswahl der Leitungen Leitungsquerschnitt eBUS-Leitung (fein- 0,75 … 1,5 mm² drähtig, flexibel aus Kupfer) eBUS-Leitung (ein- 1,0 …...
  • Seite 13: Systemregler Montieren

    3.2 Systemregler montieren Ø6 Ø 6 0020323622_00 Betriebs- und Installationsanleitung...
  • Seite 14 Betriebs- und Installationsanleitung 0020323622_00...
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    5 Fehler- und -- Inbetriebnahme Wartungsmeldungen 4.1 Voraussetzungen zur 5.1 Fehlermeldung Inbetriebnahme – Die Montage und Elektroinstallation vom Im Display erscheint mit dem Text Systemregler ist abgeschlossen. der Fehlermeldung. – Die Inbetriebnahme aller Systemkompo- Fehlermeldungen finden Sie unter: MENÜ nenten (außer Systemregler) ist abge- →...
  • Seite 16: Serialnummer

    Dem Eigentümer des Geräts räumen wir ▶ Entsorgen Sie die Batterien in diesem diese Herstellergarantie entsprechend den Fall an einer Sammelstelle für Batterien. Vaillant Garantiebedingungen ein. Garan- tiearbeiten werden grundsätzlich nur von -- Verpackung ▶ unserem Kundendienst ausgeführt. Wir Entsorgen Sie die Verpackung ord- können Ihnen daher etwaige Kosten, die...
  • Seite 17: Produktdaten Gemäß Der Eu Verordnung Nr. 811/2013, 812/2013

    6.8 Produktdaten gemäß der EU Verordnung Nr. 811/2013, 812/2013 Die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Ef- fizienz beinhaltet bei Geräten mit integrier- ten, witterungsgeführten Reglern inklusive aktivierbarer Raumthermostatfunktion im- mer den Korrekturfaktor der Reglertechno- logieklasse VI. Eine Abweichung der jah- reszeitbedingten Raumheizungs-Effizienz ist bei Deaktivierung dieser Funktion mög- lich.
  • Seite 18: Anhang

    Anhang A Störungsbehebung, Wartungsmeldung A.1 Störungsbehebung Störung mögliche Ursache Maßnahme Display bleibt dunkel Softwarefehler Drücken Sie die Taste oben rechts auf dem Systemregler länger als 5 Sekunden, um einen Neustart zu erzwingen. Schalten Sie den Netzschalter an allen Wärmeerzeugern für ca. 1 Minute aus und dann wieder ein.
  • Seite 19: A.2 Wartungsmeldungen

    A.2 Wartungsmeldungen Code/Be- Beschreibung Wartungsarbeit Intervall deutung Wasser- In der Heizungsanlage Das Befüllen mit Was- Siehe Betriebs- mangel: ist der Wasserdruck ser entnehmen Sie anleitung des Folgen Sie zu niedrig. der Betriebsanleitung Wärmeerzeugers den An- des jeweiligen gaben im Wärmeerzeugers Wärme- erzeuger.
  • Seite 20: B.3 Wartungsmeldungen

    B.3 Wartungsmeldungen Code/Be- Beschreibung Wartungsarbeit Intervall deutung Wärme- Für den Wärme- Die Wartungsarbeiten Siehe Betriebs- oder erzeuger erzeuger stehen entnehmen Sie der Installationsanleitung 1 erfordert Wartungsarbeiten an. Betriebs- oder Installa- des Wärmeerzeugers Wartung tionsanleitung des je- weiligen Wärmeerzeu- gers Wasser- In der Heizungsanlage Wassermangel: Befol- Siehe Betriebs- oder...
  • Seite 21: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Artikelnummer ........16 Artikelnummer ablesen......16 Bedien- und Anzeigefunktionen ....7 Bedienelemente ........6 Bestimmungsgemäße Verwendung ..3 CE-Kennzeichnung ........ 16 Display............6 Entsorgung ..........16 Fachhandwerker........4 Fehler ............. 15 Fehlfunktion vermeiden ......6 Frost ............4 Installationsassistenten durchlaufen ..15 Leitungen, Auswahl ........
  • Seite 24 Telefon 05 7050 2100 (zum Regionaltarif österreichweit, bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz ggf. abweichende Tarife - nähere Information erhalten Sie bei 0020323622_00 Ihrem Mobilnetzbetreiber) info@vaillant.at termin@vaillant.at www.vaillant.at www.vaillant.at/werkskundendienst/ Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Telefon 02191 18 0 Telefax 02191 18 2810 Auftragsannahme Vaillant Kundendienst 02191 5767901 info@vaillant.de www.vaillant.de...

Inhaltsverzeichnis