Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmübertragungsanforderungen - Interlogix ATS7340 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Tabelle 3 : RSSI-LED-Status
Blinkt
Beschreibung
Keine Feldstärke (kein Netzwerk erkannt).
Aus
Feldstärke schlecht (1) bis ausgezeichnet (5).
1–5
NET (D3)
Die NET LED (grün) signalisiert den Status des GSM-
Nertzwerks. Die Bedeutung der angezeigten Blinksignale ist in
der nachfolgenden Tabelle beschrieben.
Tabelle 4: NET LED-Status
Blinkt
Beschreibung
Ausf
Nicht eingebucht
An
In Heim-Netzwerk eingebucht
1
In Roaming-Netzwerk eingebucht
2
Netzwerksuche
3
Abgelehnt
4
Unbekannt
DATA (D4)
Die DATA LED (grün) signalisiert den Status der GPRS/LTE
Kommunikation.
Tabelle 5: DATA LED-Status
Zusatnd
Beschreibung
GPRS/LTE ist nicht verfügbar
Aus
GPRS/LTE ist verfügbar, Verbindung hergestellt
An
GPRS/LTE ist verfügbar, Verbindung hergestellt, sende
Blinkt
Daten
GPRS/LTE ist verfügbar, Verbindung nicht hergestellt
Blitzt
CALL (D5)
Die CALL-LED (gelb) zeigt den Status der an den Wachdienst
übermittelten Audioinformationen an.
Tabelle 6: CALL-LED-Status
Rate (±10%)
Einschaltdauer
100%
0%
10%
1 s
50%
1 s
PSUE (D6)
Die PSUE LED (rot) signalisiert den Zustand des GSM-
Netzteils.
Tabelle 7: PSUE LED-Status
Rate (±10%)
Einschaltdauer
Aus
50%
1 s
An
10 / 42
Beschreibung
Verbunden
Offline
Wird verbunden
Rufsignal vorhanden
Beschreibung
Netzteil ist OK
MI-Busspannung niedrig
Netzteilproblem
SIME (D7)
Die SIME LED (rot) signalisiert den Zustand der SIM-Karte. Die
Bedeutung der angezeigten Blinksignale ist in der
nachfolgenden Tabelle beschrieben.
Tabelle 8: SIME LED-Status
Blinkt
Beschreibung
Aus
Bereit
1
PIN Fehler
2
PUK Fehler
3
PIN 2 Fehler
4
PUK 2 Fehler
5
SIM Karte durch das Netzwerk blockiert
An
SIM-Karte nicht vorhanden
HB (D8)
Die HB-LED (rot) zeigt an, dass das Gerät in Betrieb ist.
Tabelle 9: HB LED-Status
Rate (±10%)
Einschaltdauer
Aus
50%
1 s
An
Alarmübertragungsanforderungen
Alle Störungen des GSM-Moduls werden in der Zentrale
protokolliert und anhand der Störungs-LED und der
entsprechenden Fehlermeldungen auf dem Display des
Bedienteils angezeigt.
Die Übertragung zwischen den entsprechenden Wachdiensten
und dem GSM-Modul wird fortlaufend überwacht, indem
Präsenzmeldungen (Polling) an Wachdienstempfänger
gesendet werden.
Advisor Advanced ATSx500A
Um die erforderliche Pollingzeit in Advisor Advanced
ATSx500A zu programmieren, gehen Sie zum Menü
„Pollingzeit" und legen Sie einen Wert von jeder Sekunde
(00:00:01) bis zu jedem Tag (23:59:59) fest.
Wenn die Kommunikation des primären Wachdienstes im Falle
der Dual-Pfadübertragung ausfällt, schaltet die Pollingzeit des
Ersatz-Wachdienstes von normal auf regelmäßig um –
entsprechend dem im Menü „Frequenz-Heardbeat-Zeit"
konfigurierten Wert.
Einzelheiten zur Programmierung finden Sie im Installations-
und Programmierhandbuch zur Advisor Advanced.
Die erforderlichen Einstellungen für jede ATS-Kategorie sind
im Abschnitt „Vorschriften", Bereich „Voraussetzungen für
Übertragungs-Polling-Intervall" aufgeführt.
Ersatz und Informationssicherheit
Triple-DES, symmetrische Verschlüsselungsalgorithmen
mit einer Schlüssellänge von 192 Bit werden verwendet.
Werden Hash-Funktionen verwendet, so geben diese
mindestens 128 Bit aus.
Regelmäßige automatische Schlüsseländerungen mit
maschinell generierten zufälligen Schlüsseln.
P/N 466-5520-ML • REV C • ISS 16DEC19
Beschreibung
ATS7340 ist nicht in Betrieb.
ATS7340 ist in Betrieb.
ATS7340 ist nicht in Betrieb.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis