Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indel B MARINER T30 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
MARINE R T 30 -T40
E LE K TR I S C H E R A N S C H LU S S U N D E R D U N G
Vor dem Einstecken des Steckers in die Steckdose sicherstellen,dass die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild ( im Inneren des Kühlgeräts ) angegebenen übereinstimmt und dass die Steckdose
fachgerecht geerdet ist,entsprechend den Sicherheitsbestimmungen für elektrische Anlagen. Die
Steckdose muss darüber hinaus für die maximale Leistungsaufnahme des Gerätes,die ebenfalls auf
dem Typenschild angegeben ist, vorgesehen sein.
ACHTUNG!
Sollte die Steckdose nicht geerdet sein oder sollten Vielfachsteckdosen oder Adapter verwendet
werden, lehnt der Hersteller jede Haftung für Personen- und/oder Sachschäden an dem Kühlgerät ab.
ACHTUNG!
Im Jeden Fall muss der Versorgungsstecker stets zugänglich sein.
B E D IE N U NG
Zum Einsteckzeitpunkt des Steckers in die Netzsteckdose setzt der Betrieb des Kühlgeräts
unverzüglich ein, außer wenn der Knopf für die Temperatureinstellung auf „0" positioniert ist (siehe
Abbildung 03).
TE M PE R ATU R E I N S TE LLU N G
Der Thermostatknopf für die Temperaturregelung ist im oberen Teil der Innenverkleidung des
Kühlschranks angeordnet.
Zum Einstellen der Innentemperatur den Regelknopf je nach Raumtemperatur oder je nach
Verwendungszweck des Kühlschranks einstellen.
Der Temperaturregelungsbereich sieht die folgenden Einstellungen vor:
Position 0 = Kühlschrank ausgeschaltet
Position 1 = Geringe Kühlung (höhere Innentemperatur)
Position 2 = Mittelstarke Kühlung (mittlere Innentemperatur)
Position 3 = Starke Kühlung (niedrigere Innentemperatur)
Bei den Einbaumodellen kann die Tür an der Tür des Möbels, welches diesen beinhalten soll,
eingehängt werden; dies geschieht mittels der Zugvorrichtung, welche eine gleichzeitige Öffnung
beider Türen erlaubt. Wenn die Öffnungsrichtung des Möbels nicht der Öffnungsrichtung des
Kühlschrankes entspricht, kann die Tür folgendermaßen verändert werden (siehe Abbildung 04):
Den Schutz A entfernen, der die obere Platte B bedeckt;
Danach die Schrauben, mit denen die Platte B am Gehäuse des Kühlschranks befestigt ist,
losschrauben und die Platte dann entfernen;
Den Fuß C lösen und die Schrauben, mit denen die untere Platte D befestigt ist, losschrauben
und die Platte dann entfernen;
Den Schutz E und den Fuß F entfernen;
Die untere Platte D und den Fuß C in der Position montieren, die der vorherigen Position
gegenüberliegt;
Die obere Platte B und den entsprechenden Schutz A in der Position montieren, die der
vorherigen Position gegenüberliegt;
Den Schutz E und den Fuß C in der Position montieren, die der vorherigen Position gegenüberliegt.
A N B R I N G U N G D E S B E W EG U N G S TE I L S
(siehe Abb. 05)
Mariner T30-T40_(220V)_IM_20190313
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mariner t40

Inhaltsverzeichnis