Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 5-15: Ablauf Der Quittierung Von Fühleralarmen - Siemens CMT V4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtiger Hinweis
Alarme
34/72
Siemens Schweiz AG
Solution & Service Portfolio
Der Warnungstext enthält das Wort „Alarm!" Dieser Teil ist fest codiert und kann
nicht geändert werden. Es handelt sich nicht um einen Bug!
Bei Auftreten eines Fühleralarms wird eine schwingende rote Alarmglocke neben
dem Fühler angezeigt.
Klicken Sie auf die rote Alarmglocke, und das Fenster „Alarm
Status" (Alarmstatus) wird geöffnet. Klicken Sie dann auf die
Quittierungsschaltfläche mit dem blauen Häkchen, um den
Fühleralarm zu quittieren.
Die aktive Alarmglocke (rote Glocke mit blauem Häkchen) verbleibt neben dem
Fühlerwert, bis der Wert in den Normalbereich zwischen den Alarmgrenzwerten für
zu hohe und zu niedrige Werte zurückgekehrt ist.
Wenn die Alarmbedingung nicht mehr aktiv ist (graue Glocke mit blauem Häkchen),
kann der Alarm zurückgesetzt werden (Schaltfläche „Reset" (Zurücksetzen).
Klicken Sie auf die graue Alarmglocke, und das Fenster „Alarm Status"
(Alarmstatus) wird geöffnet. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Reset"
(Zurücksetzen) mit dem roten Pfeil, um den Fühleralarm zurückzusetzen und zu
löschen. Die quittierte Warnbedingung verschwindet automatisch, sobald der Wert
in den Normalbereich zurückgekehrt ist.
Abbildung 5–15: Ablauf der Quittierung von Fühleralarmen
Compact Monitoring Technology CMT V4
Navigation
CM110840de_04
2015-06-26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis