Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 5-12: Hauptparameter Der Fühler - Siemens CMT V4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbetrieb
Alarme
Warnung
Wichtiger Hinweis
32/72
Siemens Schweiz AG
Solution & Service Portfolio
Abbildung 5–12: Hauptparameter der Fühler
Um das analoge Eingangsobjekt (das den Fühler in der Applikationssoftware
darstellt) auf „Ausser Betrieb" zu setzen, wählen Sie die Option „Handbetrieb" aus.
Geben Sie einen Ersatzwert ein falls dies gewünscht ist. Um das analoge
Eingangsobjekt freizugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Automatisch". Das
analoge Eingangsobjekt erhält nun das Signal vom I/O-Modul im Feld.
Die Objekte Analoge Eingänge enthalten vordefinierte Alarm- und Warngrenzen, die
standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Alarme oder
Warnungen zur Regelung des aktuellen Werts erforderlich sind. Eine Alarmglocke
(rote Glocke) wird angezeigt, wenn die oberste (HH) oder unterste (LL) Grenze
erreicht ist. Dieser Alarm kann bei speziellen Betriebsbedingungen deaktiviert
werden wie z.B. Reinigung.
Eine Warnung (gelbe Glocke) wird angezeigt, wenn die obere (WH) oder untere
(WL) Warngrenze erreicht ist. Die Warnung kann ebenfalls bei speziellen
Betriebsbedingungen deaktiviert werden.
Deaktivieren Sie die Alarme nicht in der CMT-Softwareapplikation!
Wenn Sie auf das rote Uhrensymbol unterhalb des aktuellen Fühlerwerts zeigen
(markiert im weissen Rahmen in Abbildung 5–13), wird ein neues Dialogfeld mit den
Einstellungen für Alarmverzögerungen für den Fühler geöffnet.
Compact Monitoring Technology CMT V4
Navigation
CM110840de_04
2015-06-26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis