Sicherheitshinweise
Lesen Sie die folgenden Hinweise, um Ihr Produkt sicher anzuwenden und die Risiken von elektrischen
Schlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Bränden, Gehörschäden oder anderen Gefahren zu reduzieren.
Unsachgemäße Handhabung kann zum Erlöschen der Gewährleistung Ihres Produktes führen. Weitere
Informationen sind in der Ihrem Produkt beigefügten Garantieerklärung enthalten.
•
Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Lassen Sie alle Reparaturen von autorisierten Servicetechnikern ausführen.
•
Setzen Sie das Produkt nicht Temperaturen unter 0°C oder über 45°C aus.
•
Das Produkt darf nicht durchbohrt, zerdrückt oder in Brand gesteckt werden.
•
Bewahren Sie das Produkt oder die Batterie nicht in der Nähe stark magnetischer Gegenstände auf.
•
Setzen Sie das Produkt keiner übermäßigen Kraft- oder Aufpralleinwirkung aus.
•
Setzen Sie das Produkt nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus.
Auch wenn Ihr Produkt feuchtigkeitsbeständig ist, darf es nicht in Wasser getaucht oder Regen
ausgesetzt werden.
Wireless-Gerät
•
Die Kurzwellensignale von Wireless-Geräten können die Funktion anderer elektronischer oder
medizinischer Geräte stören.
•
Schalten Sie das Gerät in verbotenen Bereichen aus. Verwenden Sie das Gerät nicht in
Krankenhäusern, Flugzeugen, Tankstellen, in der Nähe automatischer Tore, automatischer
Feuermelder oder anderer automatisch gesteuerter Geräte.
•
Das Gerät mindestens 20 cm entfernt von Herzschrittmachern und anderen medizinischen
Geräten halten. Radiowellen können die Funktion von Herzschrittmachern und anderen
medizinischen Geräten beeinträchtigen.
Eingebauter Akku
•
Versuchen Sie nicht, die eingebettete Batterie zu entfernen.
Das Produkt muss entsprechend den geltenden Umweltgesetzen des jeweiligen Landes entsorgt
werden. Wenn Sie den Akku ersetzen möchten, wenden Sie sich mit dem Produkt an Ihre regionale
Support-Niederlassung. Service-Informationen zum Produkt finden Sie unter www.creative.com.
•
Das Gerät keiner übermäßigen Hitze wie Sonnenstrahlung, Feuer oder Ähnlichem aussetzen.
•
VORSICHT: Explosionsgefahr beim Ersetzen des Akkus durch falschen Ersatztyp.
Kopfhörer
•
Wenn sich ein leitendes Gerät wie, wie z. B. Ohrhörer, in der Nähe eines Röhrenfernsehers oder
Röhrenmonitors befindet, kann das letztere Gerät eine elektrostatische Entladung aussenden.
Diese elektrostatische Ladung kann wie ein statischer Schlag empfunden werden Obgleich dieser
elektrostatische Schlag normalerweise harmlos ist, sollten Sie engen Kontakt mit
Kathodenstrahlgeräten vermeiden, wenn Sie Ohrhörer verwenden.
•
Hören Sie nicht auf längere Zeit Audioprogramme mit hoher Lautstärke mit Ihren Kopfhörern oder
Ohrhörern, da dies Gehörschäden zur Folge haben kann. Benutzer in den USA finden weitere
Informationen unter www.hei.org.
•
Verwenden Sie Ihr Audiogerät nicht mit hoher Lautstärke, wenn Sie Auto fahren, Radfahren oder die
Straße überqueren, besonders bei hohem Verkehrsaufkommen oder in Situationen, wo durch
dessen Verwendung die Sicherheit auf der Straße nicht mehr gewährleistet ist. Es wird empfohlen,
dieses Gerät unterwegs vorsichtig zu benutzen.
Vermeiden von Gehörschäden
Der Gebrauch des Kopfhörers bei hoher Lautstärke kann zu bleibenden Hörschäden führen. Stellen Sie die
Lautstärke auf einen sicheren Wert ein. Es kann eine Gewöhnung an höhere Lautstärkewerte erfolgen:
die Lautstärke wird dann als normal empfunden, obwohl bereits eine gehörschädigende Wirkung erfolgt.
Hören Sie bei Klingelgeräuschen oder dumpfer Hörwahrnehmung von Gesprächen das Hören ein und
lassen Sie Ihr Gehör prüfen. Je höher die Lautstärke, umso weniger Zeit ist erforderlich, bevor Ihr Gehör
geschädigt wird. Gehörexperten empfehlen folgende Schutzmaßnahmen:
•
Begrenzen Sie die Zeitspanne, während derer Sie den Kopfhörer bei hoher Lautstärke verwenden.
•
Vermeiden Sie es, die Lautstärke zu erhöhen, um Umgebungsgeräusche auszublenden.
•
Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie der Unterhaltung nebenstehender Personen nicht mehr
folgen können.