Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung; Auswahl Des Servomotors; Auswahl Des Servostellers - KEB COMBIVERT SM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Projektierung

8.1 Auswahl des Servo-
motors
8.2 Auswahl des Servo-
stellers
D - 8
Vor der Auswahl des Servomotors folgende Werte berechnen:
• Trägheitmoment (J
• Erforderliches Spitzenmoment (M
rechnen. Das Trägheitsmoment des Motors (J
des Trägheitsmoment (J
• das effektive Drehmoment (M
Der Motor kann nun anhand der berechneten Werte und den technischen
Daten der folgenden Seiten ausgewählt werden. Folgende Auswahlkri-
terien sind dabei zu beachten:
Zur Überprüfung, bzw. Optimierung kann nun mit den realen Motordaten
noch einmal gegengerechnet werden.
Die Auswahl des Servostellers erfolgt nun über den max. Kurzzeitgrenz-
strom und dem Ausgangsbemessungsstrom.
Max. Kurzzeitgrenzstrom = ----------------------------------------------------------
Ausgangsbemessungsstrom = ----------------------------------------------------------
) der Applikation ohne Motor ermitteln
App
) der Applikation am Antrieb be-
Lmax
) der Applikation angenommen werden.
App
) über die Zeit ermitteln.
eff
berechnet
Motordaten
n
< n
max
N
M
< M
Lmax
max
M
< M
eff
dN
J
/10 < J
App
mot
M
• Stillstandsdauerstrom (Id0)
Lmax
Stillstandsdrehmoment (Md0)
Effektivmoment • Stillstandsdauerstrom (Id0)
Stillstandsdrehmoment (Md0)
) kann hierbei mit 1/5
Mot

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis