Herunterladen Diese Seite drucken

Visonic DISCOVERY PIR MCW Installationsanleitung Seite 4

Werbung

4. SONSTIGE HINWEISE
4.1 Produktbeschränkungen
Die drahtlosen Systeme von Visonic Ltd. sind sehr zuverlässig und
wurden nach strengen Normen getestet. Aufgrund ihrer geringen
Sendeleistung und beschränkten Reichweite (wie sie von der FCC
und sonstigen Aufsichtsbehörden vorgeschrieben werden) sind
jedoch einige Einschränkungen zu berücksichtigen:
A. Die
Empfänger
können
Betriebsfrequenzen (fast) entsprechen, unabhängig von der
gewählten Kennung blockiert werden.
B. Ein Empfänger kann immer nur auf ein Signal gleichzeitig
reagieren.
C. Drahtlose Geräte sollten regelmäßig getestet werden, um
festzustellen, ob Störsignalquellen vorhanden sind, und um sie
gegen Fehler zu schützen.
4.2 Für drahtlose Geräte in den Län-
dern der EU zugewiesene Frequenzen
• Für 433,92 MHz bestehen in den EU-Mitgliedstaaten keine
Einschränkungen.
• 315 MHz sind in den EU-Mitgliedstaaten nicht zulässig.
• 868,95 MHz (Breitband) sind in allen EU-Mitgliedstaaten zulässig.
• 869,2625 MHz (Schmalband) ist in keinem EU-Mitgliedstaat
beschränkt.
4.3 Einhaltung von Normen
Dieses
Gerät
erfüllt
die
Bestimmungen
der
Richtlinie
Parlaments und des Rates vom 9. März 1999 für Funk- und
Telekommunikationsendgeräte.
Das 315 MHz-Modell dieses Bewegungsmelders erfüllt Teil 15 der
FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt jedoch den folgenden
5. GARANTIE
VISONIC LTD behält sich das Recht vor, Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Garantiebedingungen sind auf Anfrage erhältlich.
W.E.E.E. Produkt Recycling Deklaration
Informationen zum Recycling erhalten Sie von dem Unternehmen, bei dem Sie dieses Produkt bezogen haben. Wird dieses Produkt für Reparaturen zurückgesendet, muss
es vom Lieferanten entsprechend gekennzeichnet sein. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden.
Direktive 2002/96/EC Wast Electrical and Electronic Equipment.
Visonic Sicherheitstechnik GmbH
KIRCHFELDSTR. 118, D-40215 DÜSSELDORF, TEL.: +49 (0) 211 600 696 0 FAX: +49 (0) 211 600 696 19
VISONIC LTD. 2006
DISCOVERY PIR MCW
4
durch
Funksignale,
die
wesentlichen
Erfordernisse
1999/5/EG
des
Europäischen
DG3632- (REV. 1, 02/06)
beiden Vorbehalten: (1) Dieses Gerät darf keine Funkstörungen
verursachen, und (2) dieses Gerät muss gegen mögliche
Störsignale störsignalfest sein, einschl. Störsignalen, die einen
unerwünschten Betrieb verursachen.
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Veränderungen
oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich
von zuständigen Stelle genehmigt werden, bewirken können,
ihren
dass der Benutzer die Zulassung der FCC oder einer sonstigen
Zulassungsbehörde verliert, das Gerät zu betreiben.
Die digitale Schaltung dieses Geräts hat bei Prüfungen die
Grenzwerte eingehalten, die für digitale Geräte der Klasse B in
Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen festgeschrieben werden.
Diese Grenzwerte sehen einen ausreichenden Schutz gegen
Funkstörungen bei Hausinstallationen vor. Dieses Gerät erzeugt
und nutzt HF-Energie und kann diese auch abstrahlen. Wenn es
nicht gemäß Anleitung montiert und verwendet wird, kann es
Funkstörungen beim Radio- und Fernsehempfang verursachen. Es
gibt jedoch keine Garantie, dass Funkstörungen in einer
bestimmten Installation nicht auftreten. Wenn dieses Gerät
Funkstörungen verursacht, was durch Ein- und Ausschalten des
Gerätes feststellbar ist, sollte der Benutzer diese Funkstörungen
durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beseitigen:
– Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder suchen Sie
einen anderen Standort für die Antenne.
– Vergrößern Sie den Abstand zwischen Relaissender und
Empfänger.
– Schließen Sie den Detektor an eine Steckdose an, die zu einem
und
anderen Stromkreis gehört als die Steckdose, an die das
Empfangsgerät angeschlossen ist.
– Wenden Sie sich an den Händler oder einen versierten Radio- &
Fernsehtechniker.
Mit 315 MHz entspricht das gerät den FCC-Anforderungen.
Translated from: DE3632- Rev. 4
0122
DG3632

Werbung

loading