Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TOWER CAM PG2
PowerG PIRAußenbewegungsmelder mit 
Anti‐Masking und integrierter Tag/Nacht Kamera
1. EINFÜHRUNG
Die TOWER CAM PG2 ist ein drahtloser, digitaler Zweiwege-Spiegel-
PIR-Bewegungsmelder für den Außenbereich mit integrierter Kamera.
Die TOWER CAM PG2 wird durch eine Passiv-Infraroterkennung oder
auf Abruf aktiviert und sendet zur Überprüfung des Alarmzustands
deutliche Bilder an Wach- bzw. Notrufzentrale.
Ausstattungsmerkmale des PIR-Bewegungsmelders:
 Kompatibel mit PowerMaster Alarmzentralen (Version 18 und höher)
 8 voneinander unabhängige patentierte Quad-PIR-Melder (Octa-
QUAD)
) in echter Quad-Konfiguration (patentiert), bei der die
Signale der 8 PIR-Melder mit TMR-Bewegungsentdeckung (True
Motion Recognition) verarbeitet werden.
Advanced Obsidian Black Mirror
 Optimale Leistung auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen wie
Schnee, Regen, Staub, Wind und direkte Sonneneinstrahlung
 Sabotageschutz gegen Öffnen und Lösen von der Mauer
 PowerG Zweiwege-Frequenzsprung mit Spektrumsspreizung FHSS-
TDMA-Technologie - für Robustheit und Verlässlichkeit
 Anhand der integrierten Verbindungsqualitätsanzeigen kann der
Installateur die Signalqualität prüfen, ohne sich bei der Zentrale
aufhalten zu müssen.
 Robustes Gehäuse mit eingelassenem Fenster.
 Intelligentes
Anti-Masking
Masking-Spray und Regen.
 Im Sonnenschein sichtbare Alarm-LED.
 Automatisches Beenden des Funktionstests nach 15 Minuten.
 Mikroprozessorgesteuerte Temperaturkompensation
 Ignoriert Haustiere bis zu einem Gewicht von bis zu 18 kg (40 lbs).
 Integrierte Schwenkhalterung
Die Kamera weist die folgenden Funktionsmerkmale auf:
 Bis zu 10 Kameras
 Multiplex-Bilder von allen Kameras
 Farb- und Schwarzweißbilder
 Automatische Einrichtung
 Kamera-Feineinstellung durch einfachen Funktionstest
 Tag-und-Nacht-CMOS-Kamera
Aufnahmen in vollständiger Dunkelheit bis zu 10 m Entfernung.
 Soforterfassung: Garantiert die Erfassung sich schnell bewegender
Objekte.
 Optionale Wechselstromversorgung
 Aufzeichnung von 2 Bildern pro Sekunde bei Ereignissen. 10 bis 15
Bilder insgesamt.
2. MONTAGE
2.1 Montage
A. Montage der Halterung (siehe Abb. 2). Halterung fest an einer stabilen Mauer oder Säule befestigen. Die befestigte Halterung ist möglichst
parallel zum Boden der überwachten Fläche auszurichten.
B. Horizontale und vertikale Winkeleinstellung des Melders (siehe Abb. 3) in Abhängigkeit der überwachten Fläche anpassen. Die
Einstellungen der vertikalen Winkelanzeige für unterschiedliche Kombinationen aus Höhe und Überwachungsentfernung finden sich in
Tabelle 1 (Angaben für ein relativ ebenes Überwachungsgebiet. Vertikale Einstellung durch Funktionstest prüfen).
C. Melder an der Halterung befestigen (siehe Abb. 2 Schritt 4).
Tabelle 1 - Referenzen zur vertikalen Einstellung
Montagehöhe
2m / 6,7 ft
3,0m / 304,80 cm
-
2,5m / 243,84 cm
1
2,0m / 213,36 cm
1
1,5 m / 5 ft
2
D-305501 TOWER CAM PG2 Montageanleitung
TM
-Optik (Patent beantragt).
für
die
Unterscheidung
zwischen
mit
IR-Beleuchtung.
Ermöglicht
4m / 396,24cm
6m / 609,60cm
1
1
2
3
A. IR-LED`s
D. LED externe Stromversorgung E. Alarm-LED
Abbildung 1: Außenansicht
Überwachungsentfernung
8m / 792,48cm
2
2
2
3
3
4
4
5
Montageanleitung
B. Anzeige-LED
C. Kamera
10 m / 33 ft
12m / 1.188,72 cm
3
3
4
4
5
5
-
-
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Visonic TOWER CAM PG2

  • Seite 1 Montageanleitung PowerG PIRAußenbewegungsmelder mit  Anti‐Masking und integrierter Tag/Nacht Kamera 1. EINFÜHRUNG Die TOWER CAM PG2 ist ein drahtloser, digitaler Zweiwege-Spiegel- PIR-Bewegungsmelder für den Außenbereich mit integrierter Kamera. Die TOWER CAM PG2 wird durch eine Passiv-Infraroterkennung oder auf Abruf aktiviert und sendet zur Überprüfung des Alarmzustands deutliche Bilder an Wach- bzw. Notrufzentrale.
  • Seite 2 F. Zwei kurze Schrauben Hinweis: Durch die zwei Bohrungen kann die Ausrichtung der Halterung an der Wand nach dem Funktionstest angepasst werden. Abbildung 2: Montage HORIZONTALE AUSRICHTUNG (-45 bis +45) VERTIKALE AUSRICHTUNG (0 bis -10 in 2,5 Raststufen) D-305501 TOWER CAM PG2 Montageanleitung...
  • Seite 3: Einlegen Von Batterien

    Es wird empfohlen, beim ersten Mal die Batterien auf einer ebenen Oberfläche einzulegen (siehe Abb. 4). Nach Einlegen der Batterie blinkt die LED 60 Sekunden lang. Danach wechselt der Melder in einen 15-minütigen lokalen Diagnosemodus. A. Sabotageschalter B. Halterung durch festes Drücken lösen C. 1 Schraube D-305501 TOWER CAM PG2 Montageanleitung...
  • Seite 4 [1] Wenn der Melder bereits eingelernt ist, können Sie Einstellungen der Melderparameter und die Zuordnung von Teilbereichen über die Option „Gerät modifiz.“ vornehmen - siehe Schritt 2. [2] TEILBEREICHE wird nur angezeigt, wenn zuvor TEILBEREICHE in einer Alarmzentrale, die die Funktion Teilbereiche unterstützt, aktiviert wurde (weitere Details siehe „Teilbereiche“ im PowerMaster Installationshandbuch). D-305501 TOWER CAM PG2 Montageanleitung...
  • Seite 5 2.4. Konfigurieren der Melderparameter Rufen Sie das Menü GERÄTEEINSTELLUNG auf und führen Sie die folgenden Konfigurationsanweisungen für den TOWER CAM PG2 PIR- Melder aus. Option Konfigurationsanweisungen Alarm-LED Festlegen, ob die Alarm-LED-Anzeige aktiviert wird. Optionale Einstellungen: EIN (Standard) und AUS. PIR Empfindlichk.
  • Seite 6 Abbildung 5: TOWER CAM PG2 3. STANDARDKONFORMITÄT Die TOWER CAM PG2 wurde auf Konformität mit den folgenden Standards ausgelegt: Europa (CE): EN 300220, EN 301489, EN 60950, EN 50130-4, EN 50130-5, EN 50131-2-2, EN 50131-6, EN 50131-1 Grade 2 Class IV Die TOWER CAM PG2 erfüllt die R&TTE-Anforderungen gemäß...
  • Seite 7: Anhang: Spezifikationen

    95 % Immunität gegen weißes Licht über 25.000 Lux PHYSISCH Abmessungen (HxLxB) 166 x 147 x 124 mm Gewicht (inkl. Batterie) 700 g Farbe Weiß PATENTE US-Patente 7250605  6818881  5693943 (andere Patente beantragt) D-305501 TOWER CAM PG2 Montageanleitung...
  • Seite 8: Garantie

    GARANTIE Visonic Limited (der „Hersteller“) gewährleistet ausschließlich dem ursprünglichen Käufer (der „Käufer“) Wenn der Hersteller jedoch direkt oder indirekt für Verluste oder Schäden aus dieser beschränkten Garantie haftbar gegenüber, dass dieses Produkt (das „Produkt“) bei normalem Gebrauch für einen Zeitraum von zwölf (12) gemacht wird, ÜBERSTEIGT SEINE MAXIMALHAFTUNG (SOFERN SIE ÜBERHAUPT GEGEBEN IST)

Inhaltsverzeichnis