TOWER CAM PG2
PowerG PIRAußenbewegungsmelder mit
Anti‐Masking und integrierter Tag/Nacht Kamera
1. EINFÜHRUNG
Die TOWER CAM PG2 ist ein drahtloser, digitaler Zweiwege-Spiegel-
PIR-Bewegungsmelder für den Außenbereich mit integrierter Kamera.
Die TOWER CAM PG2 wird durch eine Passiv-Infraroterkennung oder
auf Abruf aktiviert und sendet zur Überprüfung des Alarmzustands
deutliche Bilder an Wach- bzw. Notrufzentrale.
Ausstattungsmerkmale des PIR-Bewegungsmelders:
Kompatibel mit PowerMaster Alarmzentralen (Version 18 und höher)
8 voneinander unabhängige patentierte Quad-PIR-Melder (Octa-
QUAD)
) in echter Quad-Konfiguration (patentiert), bei der die
Signale der 8 PIR-Melder mit TMR-Bewegungsentdeckung (True
Motion Recognition) verarbeitet werden.
Advanced Obsidian Black Mirror
Optimale Leistung auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen wie
Schnee, Regen, Staub, Wind und direkte Sonneneinstrahlung
Sabotageschutz gegen Öffnen und Lösen von der Mauer
PowerG Zweiwege-Frequenzsprung mit Spektrumsspreizung FHSS-
TDMA-Technologie - für Robustheit und Verlässlichkeit
Anhand der integrierten Verbindungsqualitätsanzeigen kann der
Installateur die Signalqualität prüfen, ohne sich bei der Zentrale
aufhalten zu müssen.
Robustes Gehäuse mit eingelassenem Fenster.
Intelligentes
Anti-Masking
Masking-Spray und Regen.
Im Sonnenschein sichtbare Alarm-LED.
Automatisches Beenden des Funktionstests nach 15 Minuten.
Mikroprozessorgesteuerte Temperaturkompensation
Ignoriert Haustiere bis zu einem Gewicht von bis zu 18 kg (40 lbs).
Integrierte Schwenkhalterung
Die Kamera weist die folgenden Funktionsmerkmale auf:
Bis zu 10 Kameras
Multiplex-Bilder von allen Kameras
Farb- und Schwarzweißbilder
Automatische Einrichtung
Kamera-Feineinstellung durch einfachen Funktionstest
Tag-und-Nacht-CMOS-Kamera
Aufnahmen in vollständiger Dunkelheit bis zu 10 m Entfernung.
Soforterfassung: Garantiert die Erfassung sich schnell bewegender
Objekte.
Optionale Wechselstromversorgung
Aufzeichnung von 2 Bildern pro Sekunde bei Ereignissen. 10 bis 15
Bilder insgesamt.
2. MONTAGE
2.1 Montage
A. Montage der Halterung (siehe Abb. 2). Halterung fest an einer stabilen Mauer oder Säule befestigen. Die befestigte Halterung ist möglichst
parallel zum Boden der überwachten Fläche auszurichten.
B. Horizontale und vertikale Winkeleinstellung des Melders (siehe Abb. 3) in Abhängigkeit der überwachten Fläche anpassen. Die
Einstellungen der vertikalen Winkelanzeige für unterschiedliche Kombinationen aus Höhe und Überwachungsentfernung finden sich in
Tabelle 1 (Angaben für ein relativ ebenes Überwachungsgebiet. Vertikale Einstellung durch Funktionstest prüfen).
C. Melder an der Halterung befestigen (siehe Abb. 2 Schritt 4).
Tabelle 1 - Referenzen zur vertikalen Einstellung
Montagehöhe
2m / 6,7 ft
3,0m / 304,80 cm
-
2,5m / 243,84 cm
1
2,0m / 213,36 cm
1
1,5 m / 5 ft
2
D-305501 TOWER CAM PG2 Montageanleitung
TM
-Optik (Patent beantragt).
für
die
Unterscheidung
zwischen
mit
IR-Beleuchtung.
Ermöglicht
4m / 396,24cm
6m / 609,60cm
1
1
2
3
A. IR-LED`s
D. LED externe Stromversorgung E. Alarm-LED
Abbildung 1: Außenansicht
Überwachungsentfernung
8m / 792,48cm
2
2
2
3
3
4
4
5
Montageanleitung
B. Anzeige-LED
C. Kamera
10 m / 33 ft
12m / 1.188,72 cm
3
3
4
4
5
5
-
-
1