Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens OP7 Gerätehandbuch Seite 106

Operator panel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OP7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des OP von der Steuerung aus
Funktionstastatur-
Mit Betätigung einer Funktionstaste am OP kann im Funktionstastatur-Abbild
Abbild
ein Bit gesetzt werden. Dieses Bit kann durch das Anwenderprogramm aus-
gewertet wird.
Dazu muß in der Steuerung der Datenbereich für das Tastaturabbild einge-
richtet sein und in der Projektierung für die Zuordnung der Taste zu einem
Bit der entsprechende Bereichszeiger projektiert werden.
Es können maximal zwei gleichzeitig gedrückte Tasten übertragen werden.
Systemtastatur-
Jeder Taste der Systemtastatur (Ausnahme: Cursortasten) ist im Datenbereich
Abbild
für Systemtastaturbits ein Bit fest zugeordnet. Solange die entsprechende
Taste gedrückt gehalten wird, bleibt das Bit gesetzt. Wird die Taste losgelas-
sen, so wird auch das Bit zurückgesetzt.
Durch Auswertung dieses Datenbereiches kann der Bediener z. B. mit einer
Fehlermeldung auf die Fehlbedienung einer Taste aufmerksam gemacht wer-
den.
Datum und Uhrzeit
Per Steuerungsaufrag kann die Übertragung von Uhrzeit und Datum aus dem
OP angestoßen werden, um einen Gleichtakt zwischen OP und Steuerung
herzustellen.
Quittierbereich
Durch Einrichten eines entsprechenden Datenbereichs können Störmeldungen
Steuerung
OP
auch von der Steuerung quittiert werden anstatt vom OP aus.
Quittierbereich
Durch Einrichten eines entsprechenden Datenbereichs kann der Steuerung
OP
Steuerung
bekannt gemacht werden, daß eine Störmeldung quittiert wurde.
13-2
Gerätehandbuch OP7, OP17
Ausgabe 09/96

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Op17

Inhaltsverzeichnis