Die folgenden Schritte (Seiten 8–13) zeigen die ord-
nungsgemäße Reihenfolge der Durchführung einer
Blutzuckermessung.
Vorbereiten der Stechhilfe:
fen aus anderen Stellen als aus der Fingerbeere entnehmen
wollen, lesen Sie auf Seite 28 weiter.
Die M
Selbstgebrauch durch einen einzelnen Anwender vorgesehen.
Aufgrund von Infektionsgefahr darf die Stechhilfe nicht für die
Blutgewinnung an mehreren Personen verwendet werden.
Verwenden Sie nach jeder Blutentnahme eine neue Lanzette,
da diese nach Gebrauch nicht länger steril ist.
Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und warmem
Wasser und trocknen Sie sie gut ab.
Ziehen Sie die Verschlusskappe von
der M
ICROLET
Daumen in der Haltevertiefung wie
gezeigt ab.
Drehen Sie die Schutzkappe einer
Lanzette um ¼ Umdrehung (nicht
abnehmen). Für optimale Ergeb-
nisse benutzen Sie bitte immer
M
ICROLET
Stecken Sie die Lanzette bis zum
Anschlag in die Stechhilfe. Dadurch
wird das Gerät einsatzbereit gemacht.
Sie können auch die Spannvor-
richtung der M
herausziehen und wieder loslassen.
8
Lesen Sie sich bitte die Packungsbeilage der
M
2 Stechhilfe durch. Wenn Sie den Blutstrop-
ICROLET
2 Stechhilfe ist ausschließlich für den
ICROLET
2 Stechhilfe mit dem
Lanzetten.
2 Stechhilfe
ICROLET
Hotline Bayer Diabetes Care: Tel. 044 465 83 55
oder E-Mail: info@bayerdiabetes.ch