Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bayer Contour Contour Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Contour:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BLUTZUCKERMESSGER ÄT
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bayer Contour Contour

  • Seite 1 BLUTZUCKERMESSGER ÄT BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Die Microlet

    Wir freuen uns, dass Sie sich für das Blutzuckermessgerät ® entschieden haben! Das C von Bayer ist ein ONTOUR ONTOUR anwenderfreundliches Blutzuckermessgerät, mit dem Sie einfach und schnell Ihren Blutzucker messen können. Mit dem C können Menschen mit Diabetes in Eigenan- ONTOUR wendung und medizinisches Fachpersonal den Blutzucker im kapillaren Vollblut bestimmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Materialien zur Blutzuckermessung ® Anzeige des C Blutzuckermessgerätes ONTOUR ® Das C Blutzuckermessgerät ONTOUR Symptome eines hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegels Wichtige Hinweise Vorbereitung der Blutzuckermessung Vorbereiten der Stechhilfe Entnahme eines Blutstropfens Durchführung der Blutzuckermessung Einstellen des Messgerätes auf Basismodus (L-1) oder den erweiterten Modus (L-2) Ändern von Uhrzeit, Datum und Signalton Einstellen der Funktionen des erweiterten Modus (L-2)
  • Seite 4: Materialien Zur Blutzuckermessung

    ® Das C Blutzuckermessgerät: ONTOUR Anzeigefenster Menü-Taste Pfeiltasten (Ein/Aus, Speicherabruf, Eingabebestätigung) Sensoröffnung ® Der C Sensor: ONTOUR Sensorenende mit grauer Elektrode Messöffnung Die Dieses Ende wird in Messöffnung des die Sensoröffnung des Sensors wird an den Messgerätes geschoben, Blutstropfen geführt. wobei das graue Ende nach oben zeigt.
  • Seite 5: Ontour ® Blutzuckermessgerätes

    ® Anzeigen des C Blutzuckermessgerätes: ONTOUR Das Bild unten zeigt alle Symbole, die im Anzeigefenster des Mess- geräts erscheinen können. Wenn das Messgerät ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie die Taste ▲ oder ▼. Während Sie die Taste halten, werden 10 Sekunden lang alle Segmente angezeigt. Während der Anzeige aller Segmente ist es besonders wichtig, dass die Zahlen vollständig angezeigt wer-...
  • Seite 6: Das Contour Blutzuckermessgerät

    ® Das C Blutzuckermessgerät: ONTOUR Einfach: Das C Blutzuckermessgerät ist einfach zu ONTOUR handhaben. Seine Bedienerfreundlichkeit — nur drei große Tasten und eine gut lesbare Anzeige — wird Sie von Anfang an überzeugen. Automatisch: Sie brauchen sich keine Gedanken mehr über die Codierung des Messgerätes oder das Kennzeichnen von mit Kontroll-Lösung gemessenen Ergebnissen zu machen.
  • Seite 7: Symptome Eines Hohen Oder Niedrigen Blutzuckerspiegels

    Symptome eines hohen oder niedrigen Blutzuckerspiegels: Sie können Ihre Messergebnisse besser verstehen, wenn Sie sich der Symptome eines hohen oder niedrigen Blutzuckerspie- gels bewusst sind. Dies hilft Ihnen auch bei der Entscheidung, was zu tun ist, wenn die Ergebnisse ungewöhnlich erscheinen. Einige der häufigsten Symptome sind: Symptome bei hohen Symptome bei niedri-...
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise: Bewahren Sie die Sensoren immer in der Originaldose auf. Verschließen Sie die Dose sofort nach der Ent- nahme eines Sensors. Die Dose wurde speziell entwickelt, um eine trockene Umgebung für die Sensoren zu schaffen. Wird die Dose längere Zeit offen gelassen oder werden die Sensoren nicht in der Originaldose aufbewahrt und damit der normalen Luft ausgesetzt, so werden die Sensoren durch Luftfeuchtigkeit beschädigt.
  • Seite 9: Vorbereitung Der Blutzuckermessung

    WICHTIGER HINWEIS: • Das Messgerät wurde so eingestellt, dass die Ergebnisse in mmol/L (Millimol Glukose pro Liter) angezeigt werden, und diese Einstellung ist im Gerät fixiert. • Die Ergebnisse in mmol/L haben immer Kommastellen; • Die Ergebnisse in mg/dL haben niemals Kommastellen. Beispiel: Prüfen Sie die Anzeige, um sicherzustellen, dass die angezeig- ten Ergebnisse die erwartete Einheit haben.
  • Seite 10: Vorbereiten Der Stechhilfe

    Die folgenden Schritte (Seiten 8–13) zeigen die ord- nungsgemäße Reihenfolge der Durchführung einer Blutzuckermessung. Vorbereiten der Stechhilfe: Lesen Sie sich bitte die Packungsbeilage der 2 Stechhilfe durch. Wenn Sie den Blutstrop- ICROLET fen aus anderen Stellen als aus der Fingerbeere entnehmen wollen, lesen Sie auf Seite 28 weiter.
  • Seite 11 Drehen Sie die Schutzkappe von der Lanzette ab. Halten Sie sie bereit, um die benutzte Lanzette später zu entsorgen. Setzen Sie die Verschlusskappe der Stechhilfe auf, bevor Sie mit der Blutentnahme beginnen. Nehmen Sie einen Sensor aus der Dose. Die Dose sofort nach Ent- nahme des Sensors wieder fest verschließen.
  • Seite 12: Entnahme Des Blutstropfens An Der Fingerbeere

    Entnahme des Blutstropfens an der Fingerbeere: Benutzen Sie Die Einstichtiefe hängt von die graue der gewählten Einstellung Verschlusskappe für die Blutentnahme aus der der einstellbaren Verschluss- Fingerbeere. kappe und dem Druck auf die Einstichstelle ab. Sie sollten für sich ausprobieren, welche Kombination für Sie am besten funktioniert.
  • Seite 13: Durchführung Der Blutzuckermessung

    Durchführung einer Blutzuckermessung: Halten Sie die Messöffnung des Sensors sofort an den Blutstropfen. Das Blut wird automatisch in den Sensor gesaugt. Halten Sie den Sensor an den Blutstropfen bis ein Signal ertönt. Drücken Sie den Sensor nicht fest an den Finger und tropfen Sie das Blut nicht auf den Blutzuckermessung...
  • Seite 14 Sie können Ihr Blutzuckermessgerät auf den erweiterten Modus (L-2) einstellen, sodass Sie spezielle Markierungsoptionen ver- wenden können. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 18–23. Erwartete Werte: Die Blutzuckerwerte hängen von Nahrungs- aufnahme, Medikamentendosierung, Gesundheit, Stress und körperlicher Betätigung ab. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt nach Ihren persönlichen Blutzuckerzielwerten.
  • Seite 15: Entfernen Der Benutzten Lanzette

    Entfernen der benutzten Lanzette: Halten Sie die Stechhilfe in ei- ner Hand mit Ihrem Daumen in der Haltevertiefung. Mit der anderen Hand halten Sie die Verschlusskappe am Einstell- ring fest und ziehen Sie diese vorsichtig nach unten ab. Legen Sie die Lanzettenschutz- kappe mit dem Bayer-Logo nach unten auf eine flache Oberfläche.
  • Seite 16: Einstellen Des Messgerätes Auf Basismodus (L-1) Oder Den Erweiterten Modus (L-2)

    Einstellen des Messgerätes auf Basismodus (L-1) oder den erweiterten Modus (L-2): Mit dem C Blutzuckermessgerät messen Sie Ihren Blutzu- ONTOUR cker auf einfache Weise — ob im Basismodus oder im erweiterten Modus. Das Gerät ist auf den Basismodus voreingestellt. BASISMODUS (L-1) ERWEITERTER MODUS (L-2) •...
  • Seite 17: Ändern Von Uhrzeit, Datum Und Signalton

    Ändern von Uhrzeit, Datum und Signalton: Das C Blutzuckermessgerät kann wie folgt eingestellt ONTOUR werden. Uhrzeit in 24- oder 12-Stunden-Format • Datum-Format entweder Tag.Monat oder Monat/Tag und • Signalton ein- oder ausschalten. • Zum Aufrufen des Einstellungsmodus drücken und halten Sie drei Sekunden lang die Taste M gedrückt.
  • Seite 18: Ändern Des Datumsformats

    Ändern des Datumsformats: Nun blinkt d.m (Tag.Monat) in der Anzeige. Drücken Sie ▲ oder ▼ , um auszuwählen, wie das Datum angezeigt werden soll (Monat/Tag = m/d oder Tag.Monat = d.m). Drücken Sie M, um die Einstel- lung zu speichern. Ändern des Datums: Das Jahr blinkt.
  • Seite 19: Ein- Oder Ausschalten Des Signaltons

    Ein- oder Ausschalten des Signaltons: Nun erscheint das blinkende Glockensymbol in der Anzeige, zusammen mit dem Wort „ “. Hier wird eingestellt, ob Sie beim Messen die Pieptöne hören. Drücken Sie ▲ oder ▼, um auszuwählen, ob die Signaltöne ein- oder ausgeschaltet werden sollen.
  • Seite 20: Einstellen Der Funktionen Des Erweiterten Modus (L-2)

    Einstellen der Funktionen des erweiterten Modus (L-2): Wenn Sie den erweiterten Modus gewählt haben (auf der Anzeige erscheint L-2), können Sie die Ein- stellungen für niedrige (LO) und hohe (HI) Blutzuckerwerte im Gerät für Sie persönlich individuell einstellen. Auf diese Weise können Sie mit dem Messgerät die hohen ONTOUR und niedrigen Messwerte besser...
  • Seite 21: Markierung Der Messergebnisse

    Die Einstellung des C ONTOUR Messgerätes für den erweiterten Modus ist damit abgeschlossen! Markierung der Messergebnisse: Wenn Sie in Ihrem Messgerät den erweiterten Modus eingestellt haben, zeigt das Gerät nach jeder Blutzuckermessung drei Markerie- rungen an. Vor Mahlzeit = Markiert ein Messergebnis, das vor einer Mahlzeit ermittelt wurde.
  • Seite 22: Wenn Sie Das Messergebnis Nicht Markieren Möchten

    Wenn Sie das Messergebnis nicht markieren möchten: Entfernen Sie den benutzten Sensor, um das Messergebnis ohne Markierung im Messgerät zu speichern. Entsorgen Sie den benutzten Sensor und die gebrauchte Lanzette sorgfältig, um eine Verletzung oder Infektion anderer Menschen zu verhindern. Wenn Sie das Messergebnis markieren möchten: Belassen Sie den Sensor im Ge- rät und drücken Sie ▲...
  • Seite 23 Alarm: Wenn der Alarm ertönt, schaltet sich das Messgerät automa- tisch ein. Der Alarmton ertönt 20 Mal. Die Anzeige zeigt das Ergebnis der Messung vor der Mahlzeit an, das Sie markiert haben, als Sie den Alarm einge- stellt haben. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird der Alarm auf stumm geschaltet.
  • Seite 24: Stornieren Eines Alarms

    Stornieren eines Alarms: Drücken Sie M, um den Spei- cher des Messgeräts aufzuru- fen. Datum und Zeit werden zusammen mit angezeigt. Drücken Sie ▲ or ▼ 2 Mal und das Alarmzeichen wird verschwinden. Drücken Sie M um den Alarm zu stornieren. Nach der Blutzuckermessung: Zum Auswählen von Sie sehen...
  • Seite 25 Sie sehen Was es bedeutet Das Messergebnis wird als „Vor Mahl- zeit gemessen“ markiert. Sie können nun einen Alarm einstellen. Der Alarm ist eingestellt. Er erinnert Sie nach der von Ihnen eingestellten Zeit (1– 2½ Stunden) daran, nach der Mahlzeit eine Messung durchzuführen. Das Messergebnis wird als „Nach Mahlzeit gemessen“...
  • Seite 26: Abrufen Gespeicherter Messergebnisse

    Abrufen gespeicherter Messergebnisse im Basismodus: Drücken Sie M, um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie noch einmal M, um die gespeicherten Messergebnisse anzuzeigen. Der 14-Tage-Mittelwert er- scheint in der Mitte der Anzeige. Die Anzahl der zur Berechnung des Mittelwertes verwendeten Messergebnisse steht oben in der Anzeige.
  • Seite 27 Wenn in der Anzeige er- scheint, haben Sie alle gespei- cherten Ergebnisse abgerufen. HINWEIS: • Die Mittelwerte umfassen den angegebenen Zeitraum ein- schließlich des aktuellen Tages. • Das Messgerät speichert 480 Messwerte. Ist das Maximum erreicht, wird der älteste Messwert gelöscht, sobald eine neue Blutzuckermessung durchgeführt und gespeichert wird.
  • Seite 28: Abrufen Gespeicherter Messergebnisse Im Erweiterten Modus

    Abrufen gespeicherter Messergebnisse im erweiterten Modus: Im erweiterten Modus (L-2) stehen Ihnen alle Optionen, die für den Basismodus beschrieben wurden, plus einige zusätzliche Angaben zur Verfügung. Drücken Sie M, um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie noch einmal kurz M, um den 14-Tage- Mittelwert und die Anzahl der zur Berechnung dieses Mittelwertes verwendeten Messergebnisse...
  • Seite 29 Drücken Sie ▲, um den Durch- schnitt der Messungen der letzten 7 Tage anzuzeigen. Das Messgerät zeigt die Gesamt- zahl der Messergebnisse an, die in den letzten sieben Tagen gemacht wurden. Drücken Sie ▲, um den Durch- schnitt der Messungen der letzten 30 Tage anzuzeigen.
  • Seite 30: Blutentnahme An Alternativen Körperstellen (Ast)

    Blutentnahme an alternativen Körperstellen (AST): (Wenn Sie an alternativen Körperstellen Blutzucker- messungen durchführen möchten, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von Bayer Diabetes Care [unter 044 465 83 55 oder info@bayerdiabetes.ch], um eine AST-Verschlusskappe zu bestellen.) Verwenden Eine Blutentnahme an alternativen Körperstel- Sie dazu die len für eine Blutzuckermessung sollte nur 2–3 durchsichtige...
  • Seite 31 Bei der Blutzucker- Nur bei der Blut- messung am Hand- zuckermessung ballen brauchen Sie am Unterarm: nicht die Haut zu reiben die Durchblutung zu oder mit der Stechhilfe zu verstärken, reiben „pumpen“. Sie die Entnahme- stelle kräftig, bis sie sich warm anfühlt. Drücken Sie die durchsichtige Ver- schlusskappe fest...
  • Seite 32: Messung Der C Ontour ® Kontroll-Lösung

    ® Messung mit der C Kontroll-Lösung: ONTOUR Benutzen Sie ausschließlich die C Kontroll-Lösung ONTOUR (Normal, Niedrig oder Hoch), um das gesamte Mess-System Messgerät, C Sensoren) und Ihre Mess- ONTOUR ONTOUR durchführung zu überprüfen oder eine interne Qualitätskontrolle durchzuführen. Nehmen Sie einen Sensor aus der Dose. Die Dose sofort nach Entnahme des Sensors wieder fest verschließen.
  • Seite 33 HINWEIS: Schwenken Sie das Fläschchen mit der Kontroll- Lösung vor dem Öffnen vorsichtig, um sicherzugehen, dass die Kontroll-Lösung gut durchmischt wurde. Drücken Sie einen kleinen Tropfen Kontroll-Lösung auf eine saubere, nicht saugen- de Oberfläche. Geben Sie die Kontroll-Lösung nicht direkt aus dem Fläschchen an den Sensor.
  • Seite 34 Vergleichen Sie das Messer- gebnis mit dem angegebenen Zielbereich für die Kontroll- Lösung Normal. Dieser Bereich ist auf dem Dosenetikett der Sensoren oder auf ONTOUR der Unterseite der Sensoren- verpackung aufgedruckt. HINWEIS: Die Zielbereiche für die Kontroll-Lösungen Niedrig und Hoch finden Sie auf der Unterseite der Sensorenverpackung.
  • Seite 35: Datenübertragung Der Gespeicherten Messergebnisse

    Datenübertragung der gespeicherten Messergebnisse: Die mit dem C ONTOUR gewonnenen Messergebnisse können an einen Computer übertragen werden, um dort in einem Bericht mit Grafiken und Tabellen zusammengefasst zu werden. Um diese Funktion zu nutzen, benötigen Sie eine spe- zielle Diabetes-Management- Software und ein Datenkabel von Bayer.
  • Seite 36: Fehlermeldungen Und Lösungen

    Fehlermeldungen und Lösungen: Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, wenden Sie ANZEIGE BEDEUTUNG MASSNAHMEN Batterien fast leer. Wechseln Sie die Batterien (bleibt in der möglichst bald aus. Anzeige stehen) Batterien leer. Tauschen Sie die Batterien aus. (blinkt 10 Sekunden, dann schaltet sich das Messgerät aus) Temperatur...
  • Seite 37 sich an den Kundendienst von Bayer Diabetes Care. ANZEIGE BEDEUTUNG MASSNAHMEN Falscher Sensor. Nehmen Sie den Sensor heraus und wiederholen Sie den Test mit einem neuen C Sensor ONTOUR von Bayer. Datum oder Uhrzeit Stellen Sie Datum und Uhrzeit ungültig. des Messgeräts neu ein (siehe Seite 15).
  • Seite 38 Wenn Sie ein Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den Kundendienst von Bayer Diabetes Care. ANZEIGE BEDEUTUNG MASSNAHMEN Das Messergeb- • Das Verfallsdatum • Stellen Sie sicher, dass Sie die nis der Kontroll- oder das Entsor- Kontroll-Lösung ONTOUR Lösung liegt gungsdatum des verwenden.
  • Seite 39: Batteriewechsel

    Batteriewechsel: Die Batterien sollten ausge- wechselt werden, wenn das kontinuierlich ONTOUR anzeigt oder wenn das Mess- gerät kurzzeitig anzeigt und dann abschaltet. (Lesen Sie dazu im Kapitel Fehler- meldungen und Lösungen, Seite 34.) Schalten Sie das C ONTOUR aus, bevor Sie die Batterien wechseln.
  • Seite 40 Setzen Sie die neuen Batterien unter die Haken und mit der „+“-Seite nach oben in das Batteriefach ein. Schieben Sie die Batterieab- deckung wieder auf, indem Sie sie passrichtig ansetzen und bis zum Einrasten zuschieben. Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren. Lithiumbatterien sind giftig.
  • Seite 41: Pfl Ege Des Messgerätes

    Pfl ege des Messgerätes: • Bewahren Sie das C Blutzuckermessgerät in der ONTOUR mitgelieferten Tasche auf. • Waschen und trocknen Sie vor dem Gebrauch gründlich Ihre Hände, um das Messgerät und die Sensoren von Verunreinigungen frei zu halten. • Behandeln Sie das Messgerät sorgsam, um eine Beschä- digung der Elektronik oder eine Verursachung anderer Fehlfunktionen zu vermeiden.
  • Seite 42: Richtigkeit Und Präzision

    Richtigkeit und Präzision: Richtigkeit: Zur Beurteilung der Richtigkeit des C Blutzucker- ONTOUR mess-Systems wurden Vergleichsmessungen zwischen dem C ONTOUR und dem YSI Glukose Analyzer, als Laborreferenzsystem, durchgeführt. Hierzu wurden 108 frische, kapillare Vollblutproben von medizinischem Fachpersonal und von Menschen mit Diabetes mit 3 verschiedenen Char- gen C Sensoren getestet.
  • Seite 43: Technische Daten

    Mögliche biologische Gefahrenstoffe Medizinisches Fachpersonal und alle Personen, die dieses System an mehreren Patienten benutzen, müssen die von ihrer Einrichtung vorgeschriebenen Hygienevorschriften befolgen. Alle Produkte und Gegenstände, die mit menschlichem Blut in Berührung kommen, müssen (selbst nach einer Reinigung) so behandelt werden, als könnten sie infektiöse Erkrankungen übertragen.
  • Seite 44: Verwendete Symbole

    Verwendete Symbole: Die folgenden Symbole finden Sie auf der Verpackung und Beschreibung des C Blutzuckermess-Systems ONTOUR Blutzuckermessgerät, C Sensoren und ONTOUR ONTOUR Kontroll-Lösung). ONTOUR Verfallsdatum (anzuwenden bis zum letzten Tag des Monats) Chargenbezeichnung Arbeitstemperaturbereich Bedienungsanleitung beachten In Vitro Diagnostikum Hergestellt von Achtung Produktnummer Kontroll-Lösung Niedrig...
  • Seite 45: Herstellergarantie

    Garantie Herstellergarantie: Bayer Diabetes Care (im folgenden „Bayer“) garantiert dem Erstkäufer, dass dieses Gerät 2 Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum frei von Material- und Herstellungsfehlern ist (abgesehen von den unten genannten Ausnahmen). Während dieser 2 Jahre ersetzt Bayer Diabetes Care ein als defekt befundenes Gerät kostenlos durch ein gleichwertiges Gerät.
  • Seite 46 ® Bayer gibt keine Garantie für die Leistung des C ONTOUR Messgeräts oder für Testresultate wenn andere Kontroll- Lösungen als die C Kontroll-Lösung verwendet ONTOUR werden. Für Garantieleistungen: Kontaktieren Sie auf der Nummer 044 465 83 55 oder per E-Mail „info@bayerdiabetes.ch“ den Kundendienst von Bayer, um Unterstützung und/oder Hinweise zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen für dieses Gerät zu erhalten.
  • Seite 47: Informationen Zum Kundendienst

    Informationen zum Kundendienst: Wenn Sie weitere Fragen haben oder die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung zur Fehlerbehebung nicht zum Erfolg führen, rufen Sie bitte den Kundendienst von Bayer Diabetes Care an unter 044 465 83 55. Unsere Spezialisten werden Ihnen gerne weiterhelfen. Wichtig: Sprechen Sie immer zuerst mit einem Kundendienstmitar- beiter von Bayer Diabetes Care, bevor Sie das Messgerät...
  • Seite 48 Zubehör: Dieses Zubehör erhalten Sie in Apotheken oder im medizini- schen Fachhandel. ERSATZTEILE Artikelnr.* Produktbezeichnung 40030030 Zwei 3-Volt-Lithiumbatterien (DL2032 oder CR2032) ® N1149F Bedienungsanleitung ONTOUR 40453276 Serielles Datenkabel von Bayer 40453291 USB Datenkabel von Bayer Artikelnummern können sich ohne Vorankündigung ändern. LITERATUR American Diabetes Association (Amerikanische Diabetes- Vereinigung), www.diabetes.org...
  • Seite 49 Bayer (Schweiz) AG HealthCare Diabetes Care Grubenstrasse 6, Postfach CH-8045 Zürich Hotline: 044 465 83 55 E-mail: info@bayerdiabetes.ch Fax: 044 465 82 82 Internet: www.bayerdiabetes.ch Bayer Consumer Care AG Postfach 0088 4002 Basel, Switzerland Bayer, das Bayer Kreuz, C , Ohne Codieren und das ONTOUR ICROLET Ohne Codieren-Logo sind Marken von Bayer.

Inhaltsverzeichnis