Einstellen des Messgerätes auf Basismodus
(L-1) oder den erweiterten Modus (L-2):
Mit dem C
cker auf einfache Weise — ob im Basismodus oder im erweiterten
Modus. Das Gerät ist auf den Basismodus voreingestellt.
BASISMODUS (L-1)
•
7-Tage-Übersicht der hohen
(HI) und niedrigen (LO)
Messergebnisse
•
14-Tage-Mittelwert
•
Speicher für 480 Messergebnisse
Das Messgerät ist auf den Basis-
modus voreingestellt. Haben Sie
den erweiterten Modus eingestellt,
können Sie wie folgt wieder den
Basismodus einstellen:
1.
Drücken Sie M, um das Messge-
rät einzuschalten. Warten Sie, bis
Sie den blinkenden Sensor auf
der Anzeige sehen.
Drücken Sie ▲ oder ▼ und halten
2.
Sie die Taste 3 Sekunden lang
gedrückt.
3.
Auf der Anzeige blinkt L-2.
Drücken Sie ▲ oder ▼, um das
4.
Gerät auf L-1 einzustellen.
5.
Drücken Sie M, um die Einstellung
zu speichern.
14
Blutzuckermessgerät messen Sie Ihren Blutzu-
ONTOUR
Hotline Bayer Diabetes Care: Tel. 044 465 83 55
oder E-Mail: info@bayerdiabetes.ch
ERWEITERTER MODUS (L-2)
•
7-Tage-Übersicht der hohen
(HI) und niedrigen (LO)
Messergebnisse
•
7-, 14- und 30-Tage-Mittelwerte
•
Speicher für 480 Messergebnisse
•
Vor- und Nach-Mahlzeit-Markierung
•
30-Tage-Mittelwerte für Vor- und
Nach-Mahlzeit-Messergebnisse
•
Einstellbare Nach-Mahlzeit-Alarme
(1, 1½, 2 oder 2½ Stunden)
•
Individuelle Einstellungen für hohe
und niedrige Messergebnisse
Wenn Sie diese Mahlzeiten-Markie-
rungen und die weiteren Funktionen
nutzen wollen, können Sie das Gerät
wie folgt auf den erweiterten Modus
einstellen:
1.
Drücken Sie M, um das Messgerät
einzuschalten. Warten Sie, bis Sie
den blinkenden Sensor auf der
Anzeige sehen.
Drücken Sie ▲ oder ▼ und
2.
halten Sie die Taste 3 Sekunden
lang gedrückt.
3.
Auf der Anzeige blinkt L-1.
Drücken Sie ▲ oder ▼, um das
4.
Gerät auf L-2 einzustellen.
5.
Drücken Sie M, um die Einstellung
zu speichern.
Nähere Informationen hierzu finden Sie
auf Seite 18.