Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Tabelle 3: Verwendbarkeit - SCHAKO BKA-EN Technische Dokumentation, Einbau-, Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung

Die Brandschutzklappe Typ BKA-EN kann gemäß nachfolgenden Tabellen eingebaut werden.
Verwendung
Einbau
in
massiv;
Rohdichte
≥450 kg/m³
an
WAND
leichte
Trennwand;
Klassifizie-
rung nach
in
EN 13501-2
oder ver-
gleichbaren
nationalen
Normen
in
massiv;
DECKE
Rohdichte
≥500 kg/m³
auf
5)

Tabelle 3: Verwendbarkeit

Ergänzender Hinweis:
Der Einbau darf auch in, an Wänden oder in, auf Decken mit einer geringeren Feuerwiderstandsklasse erfolgen, wobei sich dann die
Feuerwiderstandsklasse der Brandschutzklappe entsprechend mindert. Die oben aufgeführten Bedingungen sind zu berücksichtigen.
1)
Bei Verwendung von MiWo zwischen den Brandschutzklappen beträgt der Abstand 80 mm zueinander.
2)
Konstruktions- bzw. Montagebedingt.
3)
Die Verwendung des Zusatzrahmens (Einbau-/Anbausatz) ist ausschließlich bei BKA-EN L=375 möglich.
4)
Montagebedingt in Abhängigkeit der Anbauposition (s. Einbaudetails).
5)
Einbau nur in Verbindung mit einem bauseitig herzustellenden Betonsockel.
6)
Je Brandschutzklappe ist eine getrennte Einbauöffnung vorzusehen.
7)
Die Ausführung des Einbausatzes Typ GDL ist abhängig von der Steghöhe der gewählten Metallständerprofile (CW/UW; Einfach-
ständerwerk) der Wand und ist bei der Bestellung und der Auswahl des Einbausatzes Typ GDL zu berücksichtigen und anzugeben.
8)
Maximale Wandhöhe ≤ 5000mm.
Konstruktionsänderungen vorbehalten
Rücknahme nicht möglich
Material/Ausführung
Nasseinbau in z.B. Beton; Mauerwerk nach
EN 1996 bzw. DIN 1053; massive Gips-
Wandbauplatten nach EN 12859
Nasseinbau mit zusätzlichem Einbausatz
3)
Typ GDA
in z.B. Beton; Mauerwerk nach
EN 1996 bzw. DIN 1053; massive Gips-
Wandbauplatten nach EN 12859, im Be-
reich gleitender Deckenanschlüsse
Trockeneinbau mit Hilti Weichschottsystem
in z.B. Beton; Mauerwerk nach EN 1996
bzw. DIN 1053; massive Gips-Wandbau-
platten nach EN 12859
6)
Trockeneinbau mit zusätzlichem Anbausatz
3)
Typ AS-E1
an z.B. Beton; Mauerwerk nach
EN 1996 bzw. DIN 1053; massive Gips-
Wandbauplatten nach EN 12859
Nass- bzw. Trockeneinbau in leichten
Trennwänden mit Metallständerwerk und
beidseitiger Beplankung
6)
Trockeneinbau mit zusätzlichem Einbaurah-
men Typ ER-A1 in leichten Trennwänden
mit Metallständerwerk und beidseitiger Be-
6)
plankung
Trockeneinbau mit zusätzlichem Einbausatz
7)
Typ GDL
in leichten Trennwänden mit
Metallständerwerk und beidseitiger Be-
plankung, im Bereich gleitender Deckenan-
3) 6)
schlüsse
Trockeneinbau mit Hilti Weichschottsystem
in leichten Trennwänden mit Metallstän-
derwerk und beidseitiger Beplankung
Trockeneinbau in leichten Trennwänden
mit Metallständerwerk und beidseitiger Be-
plankung
6)
Nasseinbau in leichten Trennwänden mit
Metallständerwerk und einseitiger Beplan-
kung
6)
Nasseinbau in z.B. Beton; Porenbeton
Nasseinbau mit Betonsockel auf z.B. Beton;
Porenbeton
Brandschutzklappe BKA-EN
Technische Dokumentation
Ausführungen und Abmessungen
Mindest-
Mindestabstand
dicke
[mm]
[mm]
nebeneinander: 70
100
Wand: 40
Decke: 40
nebeneinander: 200
Wand: 75
100
Decke: 90
6)
nebeneinander: 200
100
Wand: 75
Decke: 75
280 bzw. 360
100
Wand: 220
Decke: 140
nebeneinander: 200
100
Wand: 90
Decke: 80
nebeneinander: 200
Wand: 110
100
Decke: 110
nebeneinander: 280
Wand: 190
100
Decke: 40
nebeneinander: 200
100
Wand: 113/125
6)
Decke: 103/115
nebeneinander: 200
75
Wand: 90
Decke: 80
nebeneinander: 200
8)
125
Wand: 90
Decke: 90
zueinander: 70
125
Wand: 40
zueinander: 70
125
Wand: 100
Stand: 2020-07-10 | Seite 6
Feuerwider-
Hinweise
standsklasse
Seite
1)
EI 90 (v
, i↔o) S
8
e
EI 90 (v
, i↔o) S
10
e
EI 90 (v
, i↔o) S
12
e
4)
2)
EI 90 (v
, i↔o) S
14
e
2)
2)
EI 90 (v
, i↔o) S
19
e
2)
2)
EI 90 (v
, i↔o) S
24
e
2)
2)
2)
EI 90 (v
, i↔o) S
27
e
2)
EI 90 (v
, i↔o) S
30
e
2)
EI 30 (v
, i↔o) S
e
2)
33
EI 60 (v
, i↔o) S
e
2)
2)
EI 90 (v
, i↔o) S
34
e
2)
EI 90 (h
, i↔o) S
16
o
EI 90 (h
, i↔o) S
17
o
2)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis