Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MR3243 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUBWOOFER
Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird ein Tiefpassfilter in den Signalweg des MONO Ausgangs geschaltet.
Auf diese Weise gelangen nur tiefe Freequenzen an den Mono Ausgang. Auf diese Weise können Sie ein
Subbass System direkt vom Mischpult aus steuern.
Die eingebaute Frequenzweiche trennt das Signal bei 120Hz, d.h. nur die tiefen Frequenzen gelangen an
den Ausgang, alle Frequenzen oberhalb dieser Eckfrequenz werden abgeschnitten. Intern kann mit Hilfe
eines Jumpers diese Trennfrequenz auf 80Hz gebracht werden.
SOLO
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das MONO Signal in die CTRL RM/PHONES Sektion und kann dort
optisch und akustisch überprüft werden. Die darüber befindliche grüne LED leuchtet dann permanent auf.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MR3243 / MR4243
12 2T RTN
In dieser Sektion werden die Signale kontrolliert,
die an den Cinch Eingängen 2T RTN (36)
anliegen.
Der Stereo Drehregler kontrolliert die Lautstärke.
Die beiden Schalter bestimmen, wo das 2T RTN
Signal zu hören ist. Wird der Schalter CTRL RM
gedrückt, gelangt das Stereo Signal in die CTRL
RM Sektion, wird der Schalter L / R gedrückt, ist
das 2T Signal in der Summe zu hören.
Zusammen verwendet können 2T RTN & 2T
REC OUT bequem für die Aufnahme und
Wiedergabe der Zweispurmaschine genutzt
werden.
13 CTRL RM
Der Drehregler kontrolliert die Lautstärke des
Signals, das im Kopfhörer und in den Ausgängen
CTRL RM OUT L – R (31) zu hören ist.
An die Stereo Klinkenbuchse kann ein Kopfhörer
angeschlossen werden.
Normalerweise ist in der CTRL RM Sektion das
Summen Mix Signal zu hören, es sei denn,
irgendwo ist ein SOLO Schalter gedrückt.
Der Schalter PRE/POST bestimmt global, ob die
SOLO Funktion das jeweilige Signal vor (pre)
oder hinter (post) dem Fader abgreift. Pre, also
PFL, eignet sich im Live Betrieb vor allem zur
Kontrolle von Eingangssignalen, da diese
Signale unabhängig von der Stellung des
Kanalfaders sind. Post, also AFL, macht vor
allem bei der Abmischung Sinn, wenn das
Mischungsverhältnis und die Platzierung im
Stereobild in der SOLO Schiene erhalten bleiben
soll.
14 MONO
Das MONO Ausgangssignal ist eine Mischung
des L/R Summensignals vor dem Summenfader.
Dadurch arbeitet der Lautstärkeregler
unabhängig von der Stellung des Summenfaders
(21). Sie können es für ein Center Cluster
(Frontfill) oder zur Speisung einer weiteren
Beschallungs-Zone benutzen. Der
entsprechende Ausgang (33) liegt in Form einer
XLR Buchse vor.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mr4243

Inhaltsverzeichnis