Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MR3243 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warum werden nicht einfach zwei Nieren mit einem Winkel von 90° verwendet? Weil das Ergebnis komplett
anders ist! Mit dem M/S System kann der Winkel der L/R-Signale abhängig von der Lautstärke des S-Signals
(Acht) geregelt und somit die Basisbreite der Stereoabbildung verändert werden.
WAS BEDEUTET NIEREN-CHARAKTERISTIK?
Die Richtcharakteristik eines Mikrofons kann mit Hilfe eines Polardiagramms dargestellt werden – die am
häufigsten gebräuchliche Charakteristik ist die Nierenform, im Englischen wird sie als herzförmig, also
"cardioid" bezeichnet. Die Niere ist für Schall, der von vorne an die Mikrofonmembran gelangt, am
empfindlichsten. Schall, der im Winkel von 90°, also von der Seite auf das Mikrofon trifft, ist um 6dB leiser
als von vorne. Zumindest in der Theorie ist solch ein Mikrofon für Schall, der rückwärtig auftrifft, absolut
unempfindlich. In der Praxis ist die 100%ige Richtcharakteristik aufgrund von Schallreflexionen von Wänden
und Decken, die auf den empfindlichen Bereich der Membran treffen, nicht aufrecht zu erhalten. Die
herausragendste Eigenschaft eines Mikrofons mit Nierencharakteristik ist die relativ klare Trennung
zwischen Direkt- und Diffusschall. Deshalb werden Nieren vornehmlich in der Live Beschallung eingesetzt,
da die Richtwirkung bewirkt, dass höhere Lautstärken gefahren werden können, ohne akustische
Rückkopplungen zu erzeugen.
____________________ Niere
WAS BEDEUTET ACHTER-CHARAKTERISTIK?
Der Begriff erklärt sich praktisch von selbst, wenn man nebenstehendes Polardiagramm betrachtet. Eine
Acht ist besonders empfindlich für Schall sowohl von vorne als auch von hinten, jedoch nicht für seitlich
auftreffende Schallwellen (oder umgedreht).
____________________ Acht
WAS IST EIN DYNAMISCHES MIKROFON?
Das gebräuchlichste Mikrofon ist das dynamische Mikrofon, das nach dem Prinzip der Induktivität arbeitet,
ähnlich wie ein Lautsprecher. Eine Membran wird durch Schall in Schwingung versetzt. An dieser Membran
sitzt eine Spule, die sich in einem Magnetschacht hin- und herbewegt. Durch diese Bewegung wird ein
Induktionsstrom erzeugt, der vom Mikrofonvorverstärker im Mischpult verstärkt wird.
Dynamische Mikrofone sind in der Regel sehr robust, zuverlässig und relativ preisgünstig. Aufgrund ihrer
physischen Belastbarkeit sind sie besonders für Live Beschallungen geeignet.
WAS IST EIN KONDENSATORMIKROFON?
Ein Kondensator besteht aus zwei dünnen Platten in sehr geringem Abstand, die entweder permanent
elektrisch aufgeladen sind (Elektret Kondensator) oder extern aufgeladen werden (echter Kondensator), und
Spannung abgeben können. Bei einem Kondensatormikrofon ist die eine Platte als bewegliche Membran
ausgeführt. Trifft Schall auf diese Membran, ändert sich der Abstand der Platten und somit die Kapazität des
Kondensators. Die abgegebene Spannung ändert sich ebenfalls abhängig von den Druckunterschieden
durch den Schall. Diese Spannungsänderung ist das Ausgangssignal eines Kondensatormikrofons. Da die
Ausgangsimpedanz extrem hoch und die Spannung relativ klein ist, benötigt ein Kondensatormikrofon immer
einen Vorverstärker/Impedanzwandler. Dafür wird Spannung benötigt (Phantomspeisung).
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MR3243 / MR4243
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mr4243

Inhaltsverzeichnis