Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SCALANCE S615 Projektierungshandbuch Seite 319

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALANCE S615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Authentifizierung
Legen Sie das Verfahren zum Berechnen der Prüfsumme fest.
– SHA256 (Default)
– SHA384
– SHA512
– SHA224
– SHA1
– MD5
• LZO verwenden
Wenn aktiviert, werden die Daten mit dem LZO-Algorithmus komprimiert.
• Auto-Firewallregeln
– Aktiviert
– Deaktiviert
• NAT aktivieren
Mit dieser Einstellung aktivieren Sie automatisches IP-Masquerading für diese
Schnittstelle. Die lokalen Geräte sind von außen nicht direkt erreichbar, sondern nur über
die IP-Adresse der Schnittstelle. Die lokalen Geräte können sich aber mit den Geräten
hinter dem OpenVPN-Server verbinden. Weitere Informationen zu NAT finden Sie unter
"Technische Grundlagen > NAT".
• Timeout [min]
Geben Sie die Zeitspanne in Minuten an. Wenn kein Datenaustausch stattfindet, wird nach
Ablauf dieser Zeitspanne der VPN-Tunnel automatisch abgebaut.
SCALANCE S615 Web Based Management
Projektierungshandbuch, 07/2020, C79000-G8900-C388-09
Für die VPN-Verbindung werden automatisch die Firewall-Regeln für den Zugriff von
"extern" nach "intern" und umgekehrt angelegt. Zusätzlich wird der Zugriff vom Gerät
nach extern erlaubt. Unter "Security > Firewall > vordefinierte IPv4-Regeln" können Sie
den Zugriff auf bestimmte Dienste des Geräts erlauben. Standardmäßig ist Ping
freigeschaltet.
Sie müssen selbst die geeigneten Firewall-Regeln anlegen.
Konfigurieren mit dem Web Based Management
4.9 Menü "Security"
319

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis