Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SCALANCE S615 Projektierungshandbuch Seite 237

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCALANCE S615:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

802.1Q VLAN Bridge: Wichtige Regeln für VLANs
Berücksichtigen Sie bei der Konfiguration und beim Betrieb Ihrer VLANs folgende Regeln:
• Telegramme mit der VLAN-ID "0" werden wie ungetaggte Telegramme behandelt,
behalten jedoch ihren Prioritätswert.
• Alle Ports am Gerät senden standardmäßig Telegramme ohne VLAN-Tag, um sicher zu
gehen, dass der Endteilnehmer diese Telegramme empfangen kann.
• Die werkseitige Zuordnung der Ports finden Sie im Kapitel "VLAN (Seite 35)".
• Die VLANs sind in verschiedenen IP-Subnetzen. Damit diese miteinander kommunizieren
können, muss im Gerät die entsprechende Route und die Firewall-Regel konfiguriert sein.
• Wenn an einem Port ein Endteilnehmer angebunden ist, dann sollen ausgehende
Telegramme ohne Tag versendet werden (statischer Zugriffs-Port). Wenn sich an dem Port
ein weiterer Switch befindet, so ist das Telegramm mit einem Tag zu versehen (Trunk-
Port).
Vorgehensweise
Voraussetzung:
Bei Base Bridge-Modus ist "802.1Q VLAN Bridge" eingestellt
Neues VLAN anlegen
1. Tragen Sie im Eingabefeld "VLAN-ID" eine ID ein.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen". In der Tabelle wird ein neuer Eintrag erzeugt. Die
Felder sind standardmäßig mit "-" belegt.
3. Tragen Sie bei Name einen Namen für das VLAN ein.
4. Legen Sie die Verwendung der Ports in dem VLAN fest. Wenn Sie z. B. M auswählen, ist der
Port Mitglied des VLANs. Das in diesem VLAN gesendete Telegramm wird mit dem
entsprechenden VLAN-Tag weitergeleitet.
5. Legen Sie den Modus des Geräts fest.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen übernehmen".
SCALANCE S615 Web Based Management
Projektierungshandbuch, 07/2020, C79000-G8900-C388-09
Konfigurieren mit dem Web Based Management
4.7 Menü "Layer 2"
237

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis