Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Upnp; Ddns - TP-Link TD-W8961NB Handbuch

300mbps-wlan-modemrouter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TD-W8961NB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD-W8961NB
Wählen Sie URL-Index, um die gewünschte Regel zu finden und klicken Sie Löschen, um den
Eintrag zu löschen.

4.5.3 UPnP

Im Menü „Zugriffsverwaltung → UPnP" können Sie UPnP konfigurieren (Bild 4-43).
UPnP (Universal Plug und Play) ist ein offener, verteilter Netzstandard, der TCP/IP für simple
Peer-to-Peer-Konnektivität zwischen UPnP-Geräten benutzt. Ein UPnP-Gerät kann dynamisch
Netzen beitreten, IP-Adressen erhalten, Dienste anbieten und Informationen über andere Geräte
im Netz erhalten. Genausogut kann ein UPnP-Gerät ein Netz ganz einfach verlassen, wenn es
nicht mehr benutzt wird. UPnP-Broadcasts sind nur im lokalen Netz zugelassen.
UPnP: Aktivieren oder Deaktivieren von UPnP. Ist es deaktiviert, kann der UPnP-Dienst nicht
benutzt werden.
Automatisch konfiguriert: Erlaubt die automatische Konfiguration von Netzadressen des
UPnP-Gerätes sowie die Weitergabe von dessen Produkt- und Dienstinformationen.

4.5.4 DDNS

Im Untermenü „Zugriffsverwaltung → DDNS" kann dynamisches DNS wie in Bild 4-44 gezeigt
konfiguriert werden.
Der Modemrouter verfügt über eine Funktionalität namens DDNS (Dynamic Domain Name
System, System zur Vergabe fester/statischer Domänennamen bei dynamischer IP-Adresse). Auf
dieser Seite sind die dafür erforderlichen Parameter einzugeben.
Handbuch zum 300Mbps-WLAN-Modemrouter (ADSL2+, Annex B)
Bild 4-43
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis