TD-W8961NB
•
Status: Status der zugewiesenen IP-Adresse: Statisch oder Auto. Der Wert Statisch
sagt aus, dass die IP-Adresse mit der MAC-Adresse fest assoziiert ist, während Auto
bedeutet, dass die IP-Adresse jederzeit wechseln kann.
Wie kann ich meinem DHCP-Client dennoch eine statische IP-Adresse zuweisen?
1). Wählen Sie eine IP-Adresse aus der Drop-down-Liste aus.
2). Geben Sie die MAC-Adresse des Clients ein.
3). Setzen Sie den Status auf Statisch und speichern Sie das Ganze.
•
DNS-Relay: Möchten Sie dies deaktivieren, setzen Sie Erster DNS-Server und Zweiter
DNS-Server einfach auf 0.0.0.0. Möchten Sie DNS-Relay benutzen, können Sie die
DNS-Server-IP-Adresse in den Clients auf 192.168.1.1 setzen. Ohne diese
Client-Einstellung wird der Router nicht als Relay arbeiten. Der DHCP-Server setzt den
Router standardmäßig als DNS-Relay.
•
Erster DNS-Server: Geben Sie hier Ihren bevorzugten DNS-Server an (wenn kein
Relaying benutzt werden soll).
•
Zweiter DNS-Server: Geben Sie hier Ihren Ersatz-DNS-Server an (wenn kein Relaying
benutzt werden soll).
•
DHCP-Tabelle: Hier finden Sie eine Übersicht über die vom DHCP-Server vergebenen
IP-Adressen.
Hinweis:
Ist Nur automatisch gefundenen DNS-Server benutzen unter DNS-Relay ausgewählt, nimmt
der Modemrouter den ersten DNS-Server, der ihm aus einem PPPoA-, PPPoE- oder MER/DHCP-
PVC bekannt wird. Ist unter DNS-Relay Nur benutzerdefinierten DNS-Server benutzen
ausgewählt, müssen die DNS-Serveradressen zwingend angegeben werden. Klicken Sie zum
Abschließen der Konfiguration Speichern.
DHCP-Relay: Wählen Sie DHCP-Relay aus, sehen Sie die Felder in Bild 4-13. Damit
arbeitet der Modemrouter als DHCP-Relay. Ein DHCP-Relay ist ein Computer, der
DHCP-Pakete zwischen DHCP-Clients (z.B. Computern) und dem DHCP-Server (der die
IP-Konfiguration vergibt) weiterleitet. Jede Schnittstelle des Gerätes kann als DHCP-Relay
konfiguriert werden. Ist das DHCP-Relay aktiv, werden die DHCP-Anfragen der lokalen
Computer an den auf der WAN-Seite befindlichen DHCP-Server weitergegeben. Damit diese
Funktion einwandfrei funktioniert, muss der Router in der Betriebsart „Modemrouter" laufen,
der LAN-seitige DHCP-Server muss abgeschaltet sein und die Routing-Tabelle muss die
korrekten Einträge haben.
•
DHCP-Server-IP-Adresse für den Relay-Agent: Geben Sie hier die IP-Adresse des
auf WAN-Seite befindlichen DHCP-Servers ein.
Handbuch zum 300Mbps-WLAN-Modemrouter (ADSL2+, Annex B)
Bild 4-13
28