Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AS 35 Bedienungsanleitung Seite 182

Isdn tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AS 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AIS
Sensoransagen
Auf der Konfigurationsseite „Türen, Relais und Sensoren" werden Ihnen je nach Grundaus-
bau Ihrer Telefonanlage gegebenenfalls 4 Sensoreingänge angeboten.
In nachfolgenden Bereichen sind Einstellungen vorzunehmen.
Betriebsart:
Hier können Sie durch Anklicken die Betriebsart Sensor festlegen.
Nachdem Sie die Betriebsart „Sensor" festgelegt haben, werden Ihnen im Feld Optionen
verschiedene Einstellmöglichkeiten für den Sensor angeboten.
Aktiv:
Durch Anklicken der Schaltfläche können Sie den Sensor aktivieren/ deaktivieren.
Internrufnummer Sensor:
Legen Sie eine freie Internrufnummer für den Sensor fest.
Anrufvariante 1:
Legen Sie fest, welche internen Teilnehmer gerufen werden sollen, falls der Sensor auslöst
und die Anrufvariante 1 (Tag) aktiv ist.
Anrufvariante 2:
Legen Sie fest, welche internen Teilnehmer gerufen werden sollen, falls der Sensor auslöst
und die Anrufvariante 2 (Nacht) aktiv ist.
Rufrhythmus:
Legen Sie für den Ruf, den ein Sensor auslöst, einen speziellen Rufrhythmus fest. Damit
hören Sie gleich am Rufton: Der Sensor hat ausgelöst!
Sensoransagetext auswählen:
Im AIS-Konfigurator haben Sie gegebenenfalls Sensoransagen hinterlegt. Diese werden un-
ter einer Indexnummer geführt. Wählen Sie eine gewünschte Ansage durch Anklicken aus.
Nacht aktiv:
Durch Anklicken der Schaltfläche schalten Sie die Anrufvariante 2 (Nacht) ein/ aus.
Externruf:
Unter Externruf können Sie eine Externrufnummer eintragen die gewählt wird, wenn der
Sensor auslöst. Die Externrufnummer wird zusätzlich zu den internen Teilnehmer ange-
wählt und hat Priorität vor eventuell schon bestehenden Externgesprächen.
Externruf aktiv:
Der Externruf kann durch Anklicken der Schaltfläche aktiviert/ deaktiviert werden.
3 - 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis